Artikel suchen und filtern
RSS-Feed mit den aktuellen Sucheinstellungen.
Individuelle RSS-Feeds sowie JavaScript-Code für Ihre Webseiten können mit unserem Link- und Skriptgenerator erstellen.
20 Jahre Rumänienhilfe
Die Katholische Kirchenstiftung von Sankt Englmar im Bayrischen Wald hat in diesem Jahr bereits den dritten Hilfstransport nach Rumänien geschickt. Während die ersten beiden die Stiftung Saxonia in Kronstadt unterstützten, ging der dritte Transport an das Regionalforum Buchenland. mehr...
Bischof D. Dr. Christoph Klein feierlich verabschiedet
Nach 20-jähriger Amtszeit als Oberhaupt der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien ist Bischof D. Dr. Christoph Klein am 16. Oktober in Hermannstadt feierlich verabschiedet worden (ein ausführlicher Bericht folgt). Die Verabschiedungsfeier im Festsaal des Bischofspalais wurde mit einer Predigt von Bischof Klein im Abendmahlsgottesdienst in der Stadtpfarrkirche von Hermannstadt eingeleitet. Das segensreiche Wirken des Landesbischofs für unsere Gemeinschaft wurde in zahlreichen Grußworten besonders gewürdigt, so auch in jenem des Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Präsidenten der Föderation der Siebenbürger Sachsen, Dr. Bernd Fabritius, das im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben wird. mehr...
In Bad Tölz: Von den Alpen bis zu den Karpaten
Unter der Schirmherrschaft von Staatsministerin Christine Haderthauer, MdL organisierten unsere Landsleute Andreas Orendi und Walter Krafft am 18. Oktober 2010 im Kurhaus von Bad Tölz bereits zum vierten Mal in Folge einen gut besuchten Folkloreabend. mehr...
Dem Lehrer Helmut Höhr zum 80.
Als Lehrer stand Helmut Höhr 40 Jahre im Schuldienst, war beliebt bei Schülern und Eltern, übermittelte nicht nur Wissen, sondern auch die Liebe zur Heimat und die Achtung vor der Menschenwürde. mehr...
Landesgruppe Hessen feiert 60-jähriges Jubiläum in Wiesbaden
Am 26. November 1950 wurde in Frankfurt-Bockenheim die „Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. – Landesgruppe Hessen“ gegründet und damit der Grundstein für eine erfolgreiche Verbandsarbeit in Hessen gelegt. Dieses Ereignis bietet dem aktuellen Vorstand der Landesgruppe Hessen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, unter der Leitung von Ingwelde Juchum-Klamer, die Möglichkeit, den Jahrestag im Rahmen zweier Veranstaltungen am 12. und 13. November 2010 in Wiesbaden zu begehen. mehr...
Siebenbürgische Jugend unterstützt Stiftung Siebenbürgische Bibliothek
Zur großen Überraschung des Stiftungsvorstandes organisierte die Bundesleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) im Herbst 2008 ein Benefizkonzert in Gundelsheim zugunsten der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek. Der Ertrag dieser Veranstaltung waren 2 700 Euro. Die nächste Überraschung folgte beim diesjährigen Heimattag: Elmar Wolff von der SJD-Bundesjugendleitung überreichte in Gegenwart des Bundesjugendleiters Rainer Lehni den Mitgliedern des Stiftungsvorstands einen Scheck in Höhe von 1 000 Euro. Zudem überwies die SJD, Landesgruppe Bayern, am 16. September einen Betrag von 1 000 Euro an die Stiftung. mehr...
Aktive Tanzgruppe in Dinkelsbühl
Die Tanzgruppe der Kreisgruppe Dinkelsbühl – Feuchtwangen, die bereits seit 13 Jahren besteht, hatte im September 2010 gleich mehrmals die Gelegenheit, die Früchte ihrer fleißigen Proben zu zeigen. mehr...
Kalender mit Haussprüchen: Zeugnisse siebenbürgisch-sächsischer Kultur
Die Dokumentation von deutschen Haussprüchen in Siebenbürgen ist von 1990 bis heute eines der eifrig betriebenen Hobbys des Gymnasiallehrers für Geografie, Friedrich Philippi, aus Hermannstadt. Neben dem Aufbau einer Schulbuchsammlung mit deutschsprachigen Schulbüchern aus Siebenbürgen innerhalb der Landeskirchlichen Bibliothek in Hermannstadt ist er bemüht, eine Bilderdokumentation siebenbürgischer Ortschaften, Landschaften und Menschen zusammen zu tragen. Ein weiteres, seit 1987 beharrlich gepflegtes Hobby betrifft die jährliche Storchenzählung im Landkreis Hermannstadt. mehr...
Tagung in Bad Kissingen: "Herta Müller und ihr frühes Umfeld"
Die Akademie Mitteleuropa e.V. veranstaltet vom 28. November bis 2. Dezember 2010 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen eine Tagung für Germanistikstudenten und -doktoranden aus Deutschland und Ostmitteleuropa mit dem Schwerpunktthema „Herta Müller und ihr frühes Umfeld“. mehr...
Reußmarkter Pfarrhaus renoviert
In Reußmarkt lebten vor dem Zweiten Weltkrieg über tausend sächsische Landsleute, tüchtige und strebsame Bauern und Handwerker. Das bezeugen die großartigen Bauten, die bis auf den heutigen Tag erhalten wurden und die Zierde Reußmarkts sind. mehr...





