Artikel suchen und filtern
RSS-Feed mit den aktuellen Sucheinstellungen.
Individuelle RSS-Feeds sowie JavaScript-Code für Ihre Webseiten können mit unserem Link- und Skriptgenerator erstellen.
Mitgliederversammlung mit Neuwahlen in Schwäbisch Gmünd
Im Februar fand die diesjährige Mitgliederversammlung mit Neuwahlen der Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd im Gasthof Hirsch in Herlikofen statt. Ein kulturelles Rahmenprogramm boten der Chor und die Erwachsenentanzgruppe. Neben den 50 wahlberechtigten Kreisgruppenmitgliedern konnte der Vorsitzende Matthias Penteker auch den Vorsitzenden der Landesgruppe Baden-Württemberg, Alfred Mrass, mit Gattin begrüßen. Aktuell hat die Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd 162 zahlende Mitglieder. mehr...
Heinz Schunn: Landschaftsreflexionen im Siebenbürgischen Museum
Eine Ausstellung Heinz Schunn zum Thema Landschaftsreflexionen zeigt das Siebenbürgische Museum, Schloss Horneck, in Gundelsheim am Neckar vom 8. Mai bis 4. Juli, jeweils dienstags-sonntags, 11.00-17.00 Uhr. Die Eröffnung findet am 8. Mai um 18.30 Uhr statt. mehr...
Lassel-Bilder im Haus der Kunst in München
Das Haus der Kunst in München (Prinzregentenstraße 1) präsentiert vom 8. Mai bis 6. Juni 2010 die Jahresausstellung der Münchner Künstlergenossenschaft mit 281 Werken von 125 Künstlern aus den Bereichen Malerei, Grafik und Skulptur. In der Gruppenausstellung (täglich geöffnet von 10 bis 18 Uhr) werden auch Werke des siebenbürgischen Malers Michael Lassel gezeigt. Die Vernissage findet am Freitag, den 7. Mai 2010, um 18.30 Uhr statt (Einlass ab 17 Uhr). mehr...
Kreisgruppe Heilbronn: Wer ist dann der andere?
Die Theatergruppe Heilbronn unter der Leitung von Luise Markus führte in der Deutschmeisterhalle in Gundelsheim das Lustspiel mit Gesang „Der Herr Lihrer kit“ von Otto Reich auf. Alle Landsleute aus Gundelsheim und Umgebung, insbesondere die Bewohner des Heimathauses Siebenbürgen, waren herzlich eingeladen. mehr...
Neuer Unterstaatsekretär im Department für interethnische Beziehungen: Helge Fleischer
Der Hermannstädter Helge Dirk Fleischer, Mitglied des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, ist seit dem 5. Februar 2010 Unterstaatssekretär im Department für interethnische Beziehungen in Bukarest. Dafür lässt der 32-Jährige sein Amt als Stadtrat in Hermannstadt ruhen. Nach seinen politischen Zielen, den ersten Erfahrungen im Amt sowie seiner bisherigen politischen Karriere befragte ihn Ruxandra S t ă n e s c u. mehr...
Kreisgruppe Rosenheim: Reise in eine Traumwelt - Oman
Unserem bundesweiten Aufruf zu einer Kreuzfahrt in den Persischen Golf waren 62 Personen gefolgt. Am 28. März starteten zum Nachtflug nach Abu Dhabi, eine Gruppe aus Frankfurt und eine zweite aus München. mehr...
Rentenberatung in Würzburg
Auf Einladung der Kreisgruppe Würzburg hielt der Fremdrentenrechtsexperte RA Dr. Bernd Fabritius, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, am 11. April einen Vortrag über aktuelle Aspekte der Rentenproblematik. mehr...
Dem Künstler Gert Fabritius zum 70. Geburtstag
„Wenn Sisyphos auf dem Berg steht und dem Stein nachsieht, der ihm gerade wieder entglitten ist und herunterrollt, so freut er sich zuerst einmal über die schöne Aussicht.“ Das bekannte Gert Fabritius, der in Bukarest geborene Holzschneider, Maler und Grafiker Mühlbächer Herkunft, anlässlich der Jubiläumsausstellung zu seinem 70. Geburtstag im Museum im Kleihues-Bau in Kornwestheim (siehe dazu "Sehenswerte Gert-Fabritius-Ausstellung in Kornwestheim"). mehr...
Sehenswerte Gert-Fabritius-Ausstellung in Kornwestheim
Kornwestheim - Die Galerie der Stadt Kornwestheim im Kleihues-Bau zeigt eine neue Ausstellung mit Holzschnitten, über- und untermalten Drucken, aber auch raumgreifenden Installationen von Gert Fabritius. Die Vernissage der Ausstellung „Dem Absurden ins Auge sehen“ fand am 16. April vor zahlreich erschienenem Publikum in der Rotunde der Galerie statt. mehr...
Neue Internetpräsenz: Demokratisches Forum der Deutschen in Rumänien
Das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) mit Sitz in Hermannstadt hat einen neuen, zweisprachig gestalteten Internetauftritt. mehr...







