Artikel suchen und filtern
RSS-Feed mit den aktuellen Sucheinstellungen.
Individuelle RSS-Feeds sowie JavaScript-Code für Ihre Webseiten können mit unserem Link- und Skriptgenerator erstellen.
Von Leid und Leidenschaften: „Blumenkind“ von Claus Stephani
Nach dem frühen Band „Manchmal im Ostwind“, Bukarest 1977, ist dieses nun sein zweiter Roman. Denn in den letzten Jahrzehnten hat Claus Stephani mehrheitlich Kurzgeschichten, Lyrik, zahlreiche eigene Sammlungen mit Oral History, Märchen und Sagen sowie kunstgeschichtliche und wissenschaftliche Werke veröffentlicht. Diese wurden zum Teil bereits in mehrere Sprachen übersetzt und sind auch in Italien, Rumänien, Ungarn, Polen, Dänemark, Israel, Mazedonien, Russland und in den USA erschienen. mehr...
Burzenländer Kalender 2010
Der Burzenländer Kalender 2010 ist den Ortsansichten vom Kirchenturm der 16 ehemals sächsischen Ortschaften des Burzenlandes gewidmet. Das Thema wurde wieder, wie letztes Jahr, auf Anregung Johannes Weigels vorgeschlagen, der die Kirchenglocken erforscht hat und erstaunt war von dem wundervollen Ausblick von den Kirchtürmen. mehr...
Kreisgruppe Drabenderhöhe: Echte Berlinerin wird zur vorbildlichen Siebenbürgerin
Christa Brandsch-Böhm, geborene Peters, vollendet ihr 70. Lebensjahr. Das ist ein guter Anlass, sie und ihren Einsatz für die Siebenbürger Sachsen öffentlich zu würdigen. mehr...
Führungswechsel in der Landesgruppe Hessen
„Wir wollen vorwärts kommen, wir wollen noch einiges bewegen.“ Mit diesen Worten dankte Ingwelde Juchum-Klamer den Delegierten, die sie zur neuen Vorsitzenden der Landesgruppe Hessen bestimmt hatten. Unter der Leitung des Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius wählten die am 8. November im Evangelischen Gemeindezentrum Lollar anwesenden 34 Vertreter der Kreisgruppen Darmstadt, Rüsselsheim, Offenbach, Wiesbaden, Mittelhessen und Kassel ihren neuen Landesvorstand. mehr...
Nachruf auf David Șerbu
Die Kreisgruppe Aachen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen trauert um unser ältestes Mitglied David Șerbu, dem wir am 28. Oktober 2009 auf dem Jüdischen Friedhof in Aachen das letzte Geleit gaben. Unser Mitgefühl gilt seiner Witwe Silvia und seiner Familie. mehr...
Theatergruppe Würzburg feiert zehnjähriges Jubiläum
Am 25. Oktober 2009 spielte die Theatergruppe Würzburg „Meng Vueter“ von Maria Haydl in siebenbürgisch-sächsischer Mundart. Es war bereits die zweite Aufführung, diesmal im gut besuchten Radlersaal in Würzburg-Heidingsfeld. mehr...
Du sollst dir viele Bilder machen: Gert Fabritius in der Leonhardskirche Stuttgart
Gert Fabritius schlägt in der Leonhardskirche ein Porträtalbum auf, das uns in wandfüllendem Format Einblicke in das Antlitz als Abbild, Vorbild und Ebenbild gibt. Dass er dabei mit den herkömmlichen Vorstellungen des Spiegelbilds spielt, ist auf den ersten Augenblick ungewöhnlich, im Chorbereich einer Kirche. Tatsächlich greift Fabritius hier jedoch auf eine Episode in der Entwicklung der Bildnisgattung zurück, die gerade im sakralen Raum ihre eindrücklichste Ausprägung fand. Die Arbeiten sind denn auch eigens für diesen Ort geschaffen worden. Vierzig verschiedene Köpfe, in der Technik des Holzschnitts ausgeführt, sind über die zwei Chorwände verteilt, begleitet von Druckstöcken, nichtfigurativen Blättern und – auf der einen Seite – die Darstellung eines Schiffs sowie – auf der anderen Seite – eine lange Leiter aus Kirschholz. Die Stuttgarter Köpfegalerie für die Leonhardskirche ist Fabritius’ dritte große, im sakralen Raum gebundene Arbeit. mehr...
Neues Buch von Ernst Gerhard Seidner: „Fern der Heimat“
„Fern der Heimat“ ist nach „Gottfried und der dritte Soldat“ (Hermannstadt, hora 2003) sowie den in deutscher und rumänischer Sprache erschienenen „Yogaübungen. Praktischer Leitfaden – Willensschule“ (Honterus 2004, 2006) das dritte Buch des Autors Ernst Gerhard Seidner. mehr...
„In weiter Ferne so nah – 20. Auflage der Jugendveranstaltung des DZM
Auf die Spuren der Donauschwaben des 17. und 18. Jahrhunderts haben sich im Donauschwäbischen Zentralmuseum in Ulm (DZM) Jugendliche aus Rumänien, Serbien, Kroatien, Ungarn und Deutschland begeben. Ziel der vom DZM ausgerichteten Veranstaltung war es, Jugendliche der Balkaninsel zusammenzuführen, die gemeinsame Vergangenheit in Workshops kennenzulernen und dabei neue, länderübergreifende Freundschaften zu ermöglichen. mehr...
Jubiläums-Ritterkür in München
Außer den Jubiläen fanden alle Zeremonien des „Siebenbürgischen Ritters wider den tierischen Ernst“ in Rottweil statt. Das kleinere Jubiläum (20 Jahre) wurde in der Musikstadt Trossingen begangen. Mit dem großen Jubiläum geht es nun nach 25 Jahren in die „Weltstadt mit Herz“. Im Rahmen des Großen Siebenbürgerballs wird am 30. Januar 2010 im Festsaal des Hofbräukellers in München der zurzeit bedeutendste Verbandspolitiker der Siebenbürger Sachsen, Dr. Bernd Fabritius, der dritte Föderationsvorsitzende, in den Ritterstand auf Zeit erhoben. Die Ritterkür beginnt um 21.21 Uhr. mehr...