Artikel suchen und filtern

RSS-Fees RSS-Feed mit den aktuellen Sucheinstellungen.
Individuelle RSS-Feeds sowie JavaScript-Code für Ihre Webseiten können mit unserem Link- und Skriptgenerator erstellen.

15. November 2008

Kulturspiegel

Sören Pichotta entdeckt die „Museen der Kirchenburgen“

Was würden die Kulturmenschen Siebenbürgens ohne die Kirchenburgen eigentlich tun? So circa jedes zweite Kulturprojekt in der Region hängt über kurz über lang mit ihnen zusammen. Sie werden entdeckt, wiederentdeckt, registriert, evaluiert, restauriert, renoviert und umfunktioniert. Sie sind der Dreh- und Angelpunkt der siebenbürgischen Erinnerungskultur. Im vorliegenden Buch „Museen der Kirchenburgen – Kleinode in Siebenbürgen“, erschienen im Hermannstädter Schiller-Verlag, geht es nicht um die Kirchenburgen selbst, sondern, wie der Titel schon verrät, um die in ihnen eingerichteten Museen. mehr...

15. November 2008

Österreich

Denkmal der Heimatvertriebenen in Marchtrenk enthüllt

Am 25. Oktober, am Vorabend des österreichischen Nationalfeiertages, haben in Marchtrenk bei Linz Oberösterreichs Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und der Bürgermeister von Marchtrenk, Fritz Kaspar, im Rahmen einer eindrucksvollen Feierstunde das „Denkmal der Heimatvertriebenen“ enthüllt. Von Vertretern der katholischen und evangelischen Kirche wurde es gesegnet und eingeweiht. mehr...

15. November 2008

Aus den Kreisgruppen

25 Jahre Metzinger Chor

Am 27. September 2008 feierten im „Cafe Bohn“ in Metzingen Mitglieder, Freunde, Bekannte und geladene Gäste 25 Jahre seit der Gründung des Siebenbürger-Chors Metzingen. Dem Vorsitzenden der Kreisgruppe Reutlingen-Metzingen-Tübingen, Ernst Michael Herberth, war es eine besondere Freude die Gäste dieser Feier zu begrüßen. mehr...

14. November 2008

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürgisch-sächsisches Kulturwochenende in Köln

Vom 10. bis 12. Oktober richtete die Kreisgruppe Köln ein siebenbürgisch-sächsisches Kulturwochenende in ihrem Vereinshaus in Köln aus. Mit drei thematischen Schwerpunkten hatte das Kulturwochenende einen festen Rahmen und bot trotzdem viel Platz für Improvisation und Spontaneinlagen. Die Resonanz auf die einzelnen Veranstaltungen war sehr gut. mehr...

14. November 2008

Kulturspiegel

Edda Wittenberger-David: von nah dran zum weit her

„Die Exponate haben viel Farbe und Ideen in diesen großen Saal gebracht, eine neue Initiative des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) Heilbronn, die einen großen Erfolg sowohl bei den Besuchern als auch bei den Mitarbeitern erlebt, so dass wir jetzt überlegen, eine Weile die gelungenen Werke hier zu behalten“, gibt Bernhard Löffler, DGB-Kreisvorsitzender Heilbronn, dem zahlreich anwesenden Publikum zu Beginn der Finissage kund. mehr...

14. November 2008

Kulturspiegel

Hinweise erbeten: Wer kannte Edit von Coler?

Der Franzose Jacques Picard recherchiert für eine Monografie über Edit von Coler und bittet die Leser der Siebenbürgischen Zeitung um Mithilfe: Wer hat vor bzw. nach dem Zweiten Weltkrieg von der „Journalistin“ Edit von Coler gehört oder wer ist dieser „Nazi-Mata-Hari“, die zwischen 1938 und 1941 in sächsischen Kreisen „gewirkt“ haben soll, begegnet? mehr...

13. November 2008

Sachsesch Wält

Bernddieter Schobel: Riet Harwestastern

Mit diesem Gedicht und den darauf folgenden Gedanken stellt sich Bernddieter Schobel, der die Mundartrubrik „Sachsesch Wält“ der Siebenbürgischen Zeitung gemeinsam mit Hanni Markel betreut, nun den Leserinnen und Leser auch als Autor vor. mehr...

13. November 2008

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürgisch-sächsisches Heimatmuseum in Mannheim-Neckarau

Am 18. Oktober konnten erstmals Besucher unser neues Heimatmuseum während eines „Tages der offenen Tür“ besichtigen. Die feierliche Eröffnung findet erst Anfang Dezember statt. mehr...

13. November 2008

HOG-Nachrichten

Großprobstdorfer trafen sich in Dinkelsbühl

Mit der neunten ordentlichen Mitgliederversammlung begann am 20. September das Treffen der Großprobstdorfer in der Stadt an der Romantischen Straße. Nach dem Tätigkeits- und Rechenschaftsbericht des Vorstands wurde über Satzungsänderungen in der Satzung der HOG Großprobstdorf abgestimmt und ein neuer Vorstand gewählt. mehr...

12. November 2008

Kulturspiegel

Das Geheimnis der Henndorfer Truhen

Im September dieses Jahres haben Hildesheimer Studenten sich zum sechsten Mal im Zuge einer Konservierungskampagne dem in Europa einmaligen Truhenbestand auf dem Dachboden der siebenbürgischen Kirchenburg in Henndorf (Brădeni) gewidmet. Auch wenn viele Erkenntnisse bereits gewonnen werden konnten, bleiben doch weiterhin spannende Fragen ungeklärt. mehr...

Erweiterte Suche

Kategorie:

Datum von bis (TT.MM.JJJJ)

Schlagwörter UND (durch Komma trennen)

Schlagwörter ODER (durch Komma trennen)


Suchbegriffe UND (durch Leerzeichen trennen)

Suchbegriffe ODER (durch Leerzeichen trennen)


Wenn Sie im Feld "Suchbegriffe UND" Politik Berlin eingeben, werden nur Artikel angezeigt, in denen beide Begriffe auftauchen. Geben Sie die Begriffe im Feld "Suche ODER" ein, so werden auch Artikel angezeigt, in denen nur einer der beiden Begriffe vorkommt.