Artikel suchen und filtern
RSS-Feed mit den aktuellen Sucheinstellungen.
Individuelle RSS-Feeds sowie JavaScript-Code für Ihre Webseiten können mit unserem Link- und Skriptgenerator erstellen.
Sanierungskonzept für Brukenthal’sche Sommerresidenz
Die Brukenthal’sche Sommerresidenz in Freck (rumänisch: Avrig) soll in einigen Jahren wieder in alter Pracht erstrahlen und Touristen aus dem In- und Ausland anlocken. Nach dem Mitte Oktober in der Orangerie im Schlosspark Freck vorgestellten Sanierungskonzept für das Schloss und den Park sind Investitionen von bis zu 25 Millionen Euro erforderlich, die zum Teil aus EU-Fördermitteln bestritten werden können. mehr...
Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen
Die Frankfurter Buchmesse ist am 19. Oktober mit einem Rekord von 300 000 Besuchern zu Ende gegangen. Auf dem weltgrößten Branchentreff präsentierten sich 7 000 Aussteller aus über hundert Ländern. Das besondere Interesse galt dem Gastland Türkei sowie dem Thema Digitalisierung und E-Book. Anlässlich der Buchmesse veröffentlicht diese Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Rumänien. Stark vertreten sind der neu gegründete Schiller Verlag in Hermannstadt sowie der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), der Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS), der hora Verlag in Hermannstadt und der Johannis Reeg Verlag in Bamberg. mehr...
Eine notwendige Ausstellung in Kronstadt
Bis zum 9. November stellt das Kronstädter Kunstmuseum 67 Gemälde, Grafiken und Plastiken von 28 Künstlern aus, die heute in Kronstadt, wo sie gelebt und gewirkt haben, wenig bekannt oder gar vergessen sind.
mehr...
Kreisgruppe Mannheim–Heidelberg feierte 55-jähriges Jubiläum
Die Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg feierte am 5. Oktober Erntedank und 55-jähriges Jubiläum. Der Einladung des Vorstands waren etwa 140 Landsleute und Freunde gefolgt. Die Feier begann mit einem Festgottesdienst in der evangelischen Friedenskirche Mannheim, die Pfarrer Michael Batzoni nach Siebenbürger Art gestaltete. mehr...
Jüdischer Friedhof in Bukarest geschändet
Aufsehen erregte der Oberrabiner Dr. Moses Rosen, als er in einem Gespräch für die damalige Bukarester deutsche Tageszeitung „Neuer Weg“ im März 1990 mit Dr. Claus Stephani, dem Verfasser des folgenden Artikels, erklärte, es gäbe für die Juden Rumäniens nur noch zwei sichere Wege, um das Land zu verlassen: der eine führe zum Flughafen Otopeni, der andere auf die Șoseaua Giurgiului, zum Hauptfriedhof. Damals wurde diese Äußerung Rosens von „neuen freiheitlichen Stimmen“ kritisiert. Doch jüngste Schändungen des jüdischen Friedhofs in der rumänischen Hauptstadt zeigen, dass nicht einmal dieser „zweite Weg“ so „sicher“ ist. mehr...
Hermannstädter Stadtschreiber liest in Erasmus Büchercafé
Der Hermannstädter Stadtschreiber Johannes Gelich liest am 31. Oktober 2008, um 18.00 Uhr, im Erasmus Büchercafé in der Str. Mitropoliei 30. mehr...
In Schwäbisch Gmünd: Auftritt bei Karpatendeutschen
Die siebenbürgisch-sächsische Erwachsenentanzgruppe der Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd absolvierte am 11. Oktober einen erfolgreichen Auftritt bei der befreundeten Hauerländer Tanzgruppe der Landsmannschaft der Karpatendeutschen in Deutschland e.V. aus Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. mehr...
Gusto Gräser: Vom Anders-Sein eines Außenseiters
Gustav Arthur Gräser kam am 16. Februar 1879 in Kronstadt zur Welt. Vor 50 Jahren, am 27. Oktober 1958, starb er arm und vereinsamt in München. Dem Dichter, Naturphilosophen und Pazifisten Gusto Gräser widmet das Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München anlässlich seines 50. Todestages derzeit mehrere Veranstaltungen (siehe unten und separater Artikel). mehr...
Helmut Volkmer: Initiator und Leiter des Skilagers am Hochkönig
Das von Helmut Volkmer zu Ostern 1949 initiierte und 50 Jahre lang geleitete Skilager am Hochkönig im Salzburger Land ist längst zur Legende und Institution geworden. Die Einrichtung hat in vielfältiger Weise Gemeinschaft gestiftet und eine beachtliche Breitenwirkung erreicht. Tausende junge Siebenbürger Sachsen fanden sich im Laufe der Jahre jeweils zu Ostern auf der Sommeralm der Familie Kreuzberger (später: Gschwandter) bei Mühlbach am Hochkönig ein. Sie haben Zusammenhalt gelernt und gelebt und in Erinnerung an die heimatlichen Karpaten geübt, mit der Natur umzugehen und sich an ihr zu erfreuen. mehr...
Für einen Tag im Salsa-Fieber
Der „Style“ war es, auf den auch schon beim ersten Latino-Seminar besonders viel Wert gelegt worden war und der beim eintägigen Aufbauseminar am 11. Oktober weiter perfektioniert wurde. Das zweite Latino-Seminar, das in Affalterbach stattfinden sollte, wurde aufgrund einer unerwartet niedrigen Teilnehmerzahl kurzerhand nach Ludwigsburg verlegt. Dies tat der Motivation der 20 Teilnehmer jedoch keinen Abbruch, die aus Heilbronn, Ludwigsburg, Biberach und Heidenheim zum Seminar kamen. mehr...