1. November 2025

Herbstsitzung der SJD in Darmstadt

Am Wochenende vom 10. bis 12. Oktober fand in Darmstadt die Herbstsitzung der Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) statt. Bereits am Freitagabend startete das gemeinsame Wochenende gemütlich mit einer Ciorbă de Perișoare oder einer leckeren Kürbissuppe.
Nach einer kleinen Verspätung begann am Samstagvormittag die offizielle Sitzung. Auf der Tagesordnung standen zahlreiche wichtige Themen. Den Auftakt bildete der Jugendpreis 2025, den die SJD gemeinsam mit dem Deutschen Jugendverein Siebenbürgen (DJVS) beim Sachsentreffen in Zeiden an Winfried Ziegler verliehen hatte. Im Anschluss ging es um den Volkstanzwettbewerb 2025 (VTW), dessen Planung sich bereits in den letzten Zügen befindet. Auch das Vorbereitungsseminar und der Volkstanzwettbewerb 2026 standen auf dem Programm, deren Planungen ebenfalls schon angelaufen sind.

Ein zentrales Thema der Sitzung war der Jungsachsentag am 20. Juni 2026, der im Rahmen des großen „Specktakels“ vom 19. bis 21. Juni 2026 stattfinden wird. Hierzu wurde intensiv über das Rahmenprogramm diskutiert: Soll es tagsüber Workshops geben? Wie sollen die Abende gestaltet werden – mit einer Band oder einer offenen Jamsession? Wer übernimmt die Organisation der Wahlen, und wer aus dem aktuellen Vorstand möchte sich erneut zur Wahl stellen oder ein Amt wechseln? Auch die Frage, für welche Ämter neue Mitglieder gewonnen werden müssen und wie die Ämter künftig vorgestellt werden sollen, sorgte für rege Diskussion.

Ein weiterer wichtiger Punkt war das bevorstehende 40-jährige Jubiläum der SJD im kommenden Jahr. Hier wurden erste Ideen gesammelt, wie dieses besondere Ereignis gefeiert werden soll und welche Projekte oder Aktionen umgesetzt werden könnten. Auch das derzeit unbesetzte Föderationsreferat war Thema. Da das Föderationsjugendlager im nächsten Jahr in Deutschland stattfinden wird, gibt es hier viel zu planen und vorzubereiten. Darüber hinaus beschäftigte sich die Bundesjugendleitung mit der Frage, wie man mehr Werbung für die SJD machen und neue Mitglieder gewinnen kann. Wie können mehr junge Menschen erfahren, was die SJD bietet, und wie lässt sich die Arbeit nach außen besser sichtbar machen? Ein weiteres großes Thema war der Heimattag 2026, bei dem die SJD gemeinsam mit dem Sozialwerk als Mitausrichter auftritt. Auch hier laufen bereits die ersten Vorbereitungen und Abstimmungen.

Nach einer kurzen Nacht wurde der Sonntag genutzt, um in einem gemeinsamen Brainstorming Ideen für die kommenden Veranstaltungen zu sammeln. Viele kreative Vorschläge wurden eingebracht und erste Ansätze weiterentwickelt. Insgesamt war es ein produktives und motivierendes Wochenende, das einmal mehr zeigte, mit wie viel Engagement und Herzblut die Mitglieder der Bundesjugendleitung die Jugendarbeit in der SJD gestalten und voranbringen.

Rhea Klein

Schlagwörter: SJD, Bundesjugendleitung, Sitzung

Bewerten:

9 Bewertungen: o

Noch keine Kommmentare zum Artikel.

Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.