13. November 2025
Triumph für die Jugendtanzgruppe Heidenheim beim 31. Volkstanzwettbewerb
Tradition, Kultur und Freundschaft im Mittelpunkt – Am 25. Oktober fand der 31. Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) in Pleinfeld, nahe dem Brombachsee, statt (diese Zeitung berichtete). Die Jugendtanzgruppe Heidenheim (JTG) reiste bereits am Vortag mit einer stattlichen Anzahl von Tänzern und Fans an, um sich mit Freunden und Bekannten zu treffen und die Vorfreude auf das bevorstehende Ereignis zu teilen. Unter der Leitung von Hannah Schuller, Anita Tasholli, Jonas Schuster und Moritz Wälther wurde die Gruppe aus Heidenheim mit dem ersten Platz belohnt.

In den Wochen vor dem Wettbewerb hatten alle teilnehmenden Gruppen mit großem Engagement geübt, um unter den kritischen Augen der Jury viele Punkte zu sammeln. Bewertet wurden die siebenbürgischen Trachten der Tänzer sowie die Richtigkeit der Tanzfolgen und der Schwierigkeitsgrad. Auf hohem tänzerischem Niveau wurden insgesamt 30 Tanzrunden aller Teilnehmer zur Bewertung dargeboten. Die JTG Heidenheim meisterte diese sportliche Herausforderung und wurde mit dem ersten Platz belohnt.
Bereits nach der ersten Tanzrunde war allen Tänzern und den mitgereisten Gästen klar, dass die Entscheidung spannend und knapp werden würde, wie in den Jahren zuvor. Die JTG Heidenheim erhielt die Startnummer 5 für die zweite Tanzrunde und präsentierte ihren Pflichttanz „Neue Spindel“. Die Bekanntgabe der Siegerplätze wurde mit hoher Herzschlagfrequenz erwartet; mehr als 200 junge Trachtenträger überbrückten die Wartezeit mit einem Gruppenbild und dem Aufmarsch aller Trachtenträger. Dabei sangen sie bekannte Lieder, tanzten gemeinsam und waren stolz, 2025 dabei gewesen zu sein.
Die Siegerehrung ergab den ersten Platz für die Siebenbürgisch-Sächsische JTG aus Heidenheim, den zweiten Platz für die JTG München, Tanzgruppe Augsburg und JTG Heilbronn und den dritten Platz für die JTG Traunreut. Zusammenfassend ist festzustellen, dass es den jungen Tänzern und den Organisatoren (SJD) gelungen ist, die Tradition der Siebenbürger in einem sehr schönen Gesamtbild zu gestalten. Die Veranstaltung wurde auch als Livestream über YouTube weltweit verfolgt, was ein großes Publikum mit über 10.000 Aufrufen erreichte.
Diese Veranstaltung hat nicht nur die kulturellen Wurzeln einem breiten Publikum präsentiert, sondern spiegelt auch die Freude am Tanzen wider und auch die tiefe Verbundenheit mit der kulturellen siebenbürgischen Tradition, die alle jungen Tänzer und Tänzerinnen mit Stolz weitertragen.
Den Abschluss bildete ein stimmungsvoller Ball mit der „Combo“-Band, wobei die siebenbürgische Jugend erneut unter Beweis stellte, dass sie bis in die frühen Morgenstunden feiern kann. Günther Dengel
Schlagwörter: SJD, Volkstanzwettbewerb, Heidenheim
9 Bewertungen:
Noch keine Kommmentare zum Artikel.
Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.