Jugend

Die Rubrik „Jugend“ wendet sich an die junge Generation. Ein Großteil der Jugendinitiativen gehen von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), ihren Untergliederungen und Tanzgruppen. Weitere Schwerpunkte: Musik, Sport und Freizeit.

31. März 2015

Jugend

Jugend- und Medienprojekt in Deutschland und Rumänien

Hat Rumänien etwas mit Dracula am Hut hat, oder schmeckt die deutsche Bratwurst nur mit Sauerkraut? Das Medienprojekt „Begegnen – entdecken – filmen“ der deutsch- rumänischen Jugendbegegnung lädt ein, zwei der vielfältigsten Länder Europas zu entdecken. mehr...

29. März 2015

Jugend

Erste Livesendung von Radio Bruk bei Radio Siebenbürgen

„Ihr hört Radio Bruk aus Hermannstadt!“ – so wurden die Hörer von Radio Siebenbürgen (www.radio-siebenbuergen.de) am 14. März um 14.00 Uhr erstmals begrüßt. Gekonnt führten die Moderatorinnen Oana Neagoe und Teodora Nechita durch die einstündige Sendung. mehr...

28. März 2015

Jugend

13. SJD-Skifreizeit im Kleinwalsertal

Zum dreizehnten Mal fand die Skifreizeit der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) statt. Die rund 75 Teilnehmer hatten sich vom 27. Februar bis zum 1. März im Schöntalhof im Kleinwalsertal zusammengefunden. Der ganze Hof stand der Gruppe zu Verfügung und so freute man sich auf ein Winterwochenende in toller Gesellschaft. mehr...

25. März 2015

Jugend

Jugend bereitet die Tanzveranstaltung des Heimattages vor

Das alljährliche Vorbereitungsseminar der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) für den Heimattag fand am 7. und 8. März in Lauffen am Neckar und Heilbronn statt. Referentin Ursula Müller führte die ca. 100 Teilnehmer aus unterschiedlichen Tanzgruppen durch das abwechslungsreiche Volkstanzprogramm. Am Abend waren alle dabei, um beim Frühlingsball der SJD zur Musik von „Schlager-Taxi“ weiter zu tanzen. mehr...

20. März 2015

Jugend

Tanzbegeisterung beim Seminar in Herten

Nach längerer Pause veranstaltete die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, ein Volkstanzseminar im Siebenbürger Haus in Herten. Die Veranstaltung am 21. Februar 2015 war zweifelsohne ein großartiger Erfolg. Nicht nur die tolle Beteiligung von über 50 Tanzbegeisterten aller Altersklassen, sondern auch die hervorragende Stimmung den ganzen Tag über machte den Erfolg dieses Seminars aus. mehr...

10. März 2015

Jugend

Siebenbürgisches Koch-und Stickseminar in Stuttgart

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Baden-Württemberg, lädt zum Frühjahrsseminar nach Stuttgart ein. Gemeinsam wollen wir mit euch die Grundlagen der siebenbürgischen Koch- bzw. Stickkunst erlernen. mehr...

8. März 2015

Jugend

SJD und CWG vereinbaren Kooperation

Zur Klausurtagung der Carl Wolff Gesellschaft, Siebenbürgischer Wirtschaftsclub in Deutschland e.V. (CWG) am 31. Januar 2015 in München hatte der Vorsitzende der CWG, Reinhold J. Sauer, auch Vertreter der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) eingeladen. Der Bundesjugendleiter der SJD, Edwin-Andreas Drotleff, und eine seiner Stellvertreterinnen, Stephanie Kepp, waren der Einladung gefolgt, um über Schnittmengen und gemeinsame Projekte in der Arbeit der beiden Organisationen zu sprechen. mehr...

7. März 2015

Jugend

Ostereierfärben der SJD

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt wieder zum gemeinsamen Ostereierfärben ein. mehr...

27. Februar 2015

Jugend

Schwungvoller Faschingsauftritt der Kinder- und Jugendtanzgruppe Heilbronn

Weißes Kostüm mit schwarzen Knöpfen und rotem Schal – so tanzte die Kinder- und Jugendtanzgruppe Heilbronn die Romanze zwischen einem Schneemann und seiner Liebsten beim Faschingsball der Siebenbürger Sachsen, der am 7. Februar in der Heilbronner Harmonie stattfand. mehr...

26. Februar 2015

Jugend

Bayerischer Ministerpräsident empfängt Tanzmariechen

München - Am diesjährigen „unsinnigen Donnerstag“ (12. Februar) hat der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer höchstpersönlich zum närrischen Empfang in die Münchner Staatskanzlei geladen. Zu diesem besonderen karnevalistischen Ereignis kamen rund 150 Faschingsvertreter aus allen Teilen Bayerns zusammen. Mit dabei war die amtierende Deutsche Vizemeisterin der Tanzmariechen Katharina Theil von der DJK Oberasbach. Sie hatte durch den Fastnacht-Verband Franken e. V. die große Ehre, die mittelfränkischen Karnevalsvereine repräsentieren zu dürfen. mehr...