24. April 2012

Zum 40. Todestag des Schriftstellers Franz Karl Franchy

Bis zu seinem Tod am 20. Februar 1972 hat Franz Karl Franchy – ebenfalls vierzig Jahre hindurch – als freitätig schaffender Schriftsteller in Österreich Beachtung finden können. Er hat eine Reihe wertvoller Werke geschaffen und ist dafür mit Literaturpreisen und Würdigungen bedacht worden. Zahlreiche Literaten wie Karl Kurt Klein, Harald Krasser, Hans Wühr, Hermann R. Leber, Hans Bergel, Ludwig Zoltner u.a. gehen auf das dramatische, aber auch auf das epische Werk des Dichters ein.
Über die einheimische Presse hat sich auch der Verfasser in bescheidenem Rahmen um F. K. Franchys Bekanntwerden in unseren Breiten bemüht – aufgrund seines flüchtigen Briefverkehrs mit Franchy und des längeren Briefwechsels mit dessen Bruder, des verdienstvollen Bezirksanwalts von Bistritz, Viktor Franchy – in Aufsätzen im Neuen Weg, in der Karpatenrundschau und in der Hermannstädter Zeitung, zuletzt in dem 1992 bei Kriterion erschienenen Band „Die rumäniendeutsche Literatur in den Jahren 1918 bis 1944“, herausgegeben von Joachim Wittstock und Stefan Sienerth. Im Folgenden gilt das Augenmerk besonders dem auf Franchys Heimat bezogenen Werk, genauer gesagt der Erzählung „Die Mafta“ und den Romanen „Maurus und sein Turm“ und „Abel schlägt Kain“.

Franz Karl Franchy (1896-1972) ...
Franz Karl Franchy (1896-1972)
Es wäre die Ehrenpflicht unserer Verlage, wenn sie sich dieser seelischen Landschaftsbilder annehmen wollten, in denen liebenswerte, gefällige Menschen gezeichnet werden, die uns desto liebenswürdiger erscheinen, je mehr wir Einblick erhalten in die tieferen Schichten ihrer Menschlichkeit. Es wäre an der Zeit, diese Werke auch ins Rumänische zu übertragen, allen voran den Roman „Abel schlägt Kain“. Was uns vor der Wende hinderlich erschien, sollte jetzt nicht mehr von Belang sein. Das käme einem Wunsch F. K. Franchys entgegen, wie aus einem Brief hervorgeht, den er am 2. Mai 1966 an den damaligen Vorsitzenden des Schriftstellerverbandes, Zaharia Stancu, gerichtet hatte. Er schreibt: „Was mich aber schriftlich zu Ihnen führt, sind meine epischen Arbeiten, deren einige wohl dem rumänischen Vorkriegsleben entnommen, jedoch hinsichtlich Handlungsablauf und Kolorit ohne Zeit sein dürften. (...) Es dürfte auch Ihrerseits wünschenswert sein, wenn speziell diese meine Arbeiten, dort publiziert, mich auf diese geistige Art in höherem Sinne heimisch machen würden“.

In der Erzählung „Die Mafta“ wird das Schicksal einer opfer- und arbeitswilligen Frau ­geschildert. Sie wird in ein Gewirr von Enttäuschungen und unverschuldeten Notlagen eingesponnen, aus dem sie sich nach und nach befreit, schließlich durch Dienen und Opfern bereichert hervorgeht. Am nächsten verwandt ist Mafta der Fefeleaga von Ion Agârbiceanu und der Tatarin von O.W. Cisek.

„Maurus und sein Turm“ ist das literarische Denkmal des Bistritzer Turms. Der Roman trägt autobiographische Züge. Durch eine betrügerische Unterschlagung, die der Geschäftsführer begeht, werden die Eltern des Maurus um ihr Vermögen gebracht. Die Familie erleidet eine anscheinend nicht wieder gut zu machende Einbuße. Statt nun den Bildungsweg der Begüterten einzuschlagen, sieht sich Maurus genötigt, bei einem Uhrmacher in die Lehre zu gehen. Mit Fleiß und Ausdauer holt er in der Fremde, in die er ausgewichen war, all das wieder ein, was ihm daheim vorenthalten wurde. Er legt die Dissertation ab und wird zum Dr. phil. promoviert. Der Zufall stellt ihm den Verursacher seines Unglücks in den Weg, der nun aus ehrlicher Reue zu seinem Wohltäter wird. Das Erbe, das er ihm vermacht, setzt Maurus dafür ein, dass in seiner Heimatstadt eine Universität für begabte, mittellose Jugendliche gegründet werde.

Wie sehr der Grund und Boden zum Maß aller Dinge, zu einem Fetisch der Sucht nach Wert und Würde werden kann, wie sehr er in ein Spektrum der Gefährlichkeit, sogar des Todes zu drängen vermag, wird in dem Roman „Abel schlägt Kain“ dargelegt. Zwei Brüder, Ion und Dumitru, geraten aneinander und immer mehr auseinander, weil sie sich auf verschiedenen Ebenen landwirtschaftlicher Betätigung bewegen. Ion ist Ackerbauer, Dumitru ein Hirte. Im Verlauf der Handlung kommt es zu einer feinsinnigen Umkehr der biblischen Sage von den beiden Gegenbrüdern Kain und Abel, indem die Tugenden und Leidenschaften der beiden aufgefächert werden und schließlich der Charakterfestere den Kampf vom sittlichen Gehalt her für sich entscheidet. Und das ist Dumitru-Abel, der Hirte. Was Lucian Blaga in seinem Aufsatz zur rumänischen Volksseele „Über den Mioritischen Raum“ ausgesprochen hat, könnte an diesem Verhalten des Dumitru gemessen und nachgezeichnet werden. Ion, der ältere Bruder, ist von einer wahnwitzigen Vermögensgier besessen. Er verlässt die nordsiebenbürgische Hügellandschaft (Măgura), geht wie der verlorene Sohn in die gefährliche Welt der Ebene hinab, verschleudert mit seinem Hab und Gut auch seinen guten Ruf, das ererbte Ansehen, und zerbricht schließlich an den Enttäuschungen und Ernüchterungen, die das Leben dem Stürmer und Dränger nicht erspart. Dumitru hingegen verzichtet auf jede Art der Herausforderung des Schicksals. Er bleibt dem Hirtenwesen treu. Der Berg und die Alm prägen seine Ehrlichkeit. Er bleibt dort, wo „Eid und Ehre“ (Felix Dahn) noch gelten. Franchy schreibt diese Familiensaga aus eigener Anschauung ähnlich wie Liviu Rebreanu, der seinen „Ion“ in Târlișiua ebenfalls aus nächster Nähe betrachten sollte. Das Schicksal des einen und des anderen Ion ereignet sich im Abstand von etwa zwanzig Kilometern Luftlinie. Mit Ion und Dumitru hat Franchy zwei weitere ansprechende Gestalten neben den Lebensbildern eines Oscar Walter Cisek, Erwin Neustädter, Otto Alscher, oder Erwin Wittstock gezeichnet.

In der Zeit nach der Wende, in der die rumänische Gesellschaft nach Selbstfindung trachtet, könnte ein solches Werk seine erzieherische Botschaft nicht verfehlen. Franchy lässt den Leser und Mitdeuter teilnehmen an jener Suche nach den Ritualen der Ordnung und Einordnung. Es ist das Lebensmodell des Hirten, das dem Lebensmodell der Ebene, in dem nur Über- und Unterordnung gilt, vorzuziehen wäre. Wo immer leiblich-seelische Existenznot auftaucht, besteht auch der Ruf zur Einordnung. Wenn aber in eine neue Ordnung kein sittliches Erbe herübergerettet wird, macht sich das selbst gezimmerte Chaos selbständig und begräbt den Lebenssüchtigen unter den Trümmern der eingestürzten Irrtümer. Die Friedhöfe sind voll solcher, die nicht genug vom Leben hatten.

Fr. K. Franchy wurde am 21. September 1896 in Bistritz geboren, war seit 1921 österreichischer Staatsbürger. Er starb am 20. Februar 1972 in Wien. Seine Urne wurde am 20. Juni 1972 in die Bistritzer Heimaterde eingesenkt. Sein Geburtshaus trägt seit zwei Jahren eine Gedenktafel in den Sprachen Deutsch und Rumänisch.

Walther Gottfried Seidner

Schlagwörter: Schriftsteller, Porträt, Gedenken, Bistritz, Wien

Bewerten:

163 Bewertungen: ––

Noch keine Kommmentare zum Artikel.

Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.