Schlagwort: Wien

Ergebnisse 1-10 von 131 [weiter]

19. Mai 2025

Österreich

Vortrag in Wien über Schäßburger Theaterautor

Der Historiker Alexander Tuschinski hält am 23. Mai um 18.00 Uhr im Haus der Heimat, Steingasse 25, in Wien den Vortrag „Constantin von Tuschinski – Auf den Spuren eines Schäßburger Theaterautors". Eine Veranstaltung der Vereine der Siebenbürger Sachsen Wien, NÖ und Burgenland. Danach gibt es Gelegenheit zum Gedankenaustausch bei einem Buffet. mehr...

19. April 2025

Österreich

Dora Szekely im Alter von 105 Jahren in Wien gestorben

Am Sonntag, den 2. März 2025, verstarb im 106. Lebensjahr Dora Szekely, geboren am 2. November 1919 in Hermannstadt. Sie war ältestes Mitglied der Nachbarschaft Penzing des Vereins Wien der Siebenbürger Sachsen (seit den Anfängen der Penzinger in den frühen 1960er Jahren). mehr...

5. April 2025

Österreich

Bundesvorstand tagt in Wien: Bundesobmann Schuller amtiert für eine weitere Periode

Am 22. März tagte der Bundesvorstand der Siebenbürger Sachsen in Wien. Bundesobmann Manfred Schuller lud zur Bundesvorstandssitzung am Vormittag ins Haus der Heimat ein. Auch Neuwahlen standen auf der Tagesordnung; diese wurden bei der Generalversammlung des Bundes am Nachmittag durchgeführt. mehr...

27. März 2025

Österreich

Ball der Heimat in Wien

Am Samstag, den 15. Februar, fand im Festsaal des „Arcotel Wimberger“ in Wien 7 der 21. Ball der Heimat statt. Der Verband der deutschen, altösterreichischen Landsmannschaften Österreichs, kurz VLÖ, hatte unter der Ägide der Donauschwaben alle Mitglieder und die Landsmannschaften der österreichischen Bundesländer eingeladen, gemeinsam einen festlichen Tanzabend in der jeweiligen Tracht bzw. einem Festdirndl zu feiern.
mehr...

22. Februar 2025

Kulturspiegel

KulturWochenende auf Schloss Horneck

Schloss Horneck und die Kirchenburgen Siebenbürgens stehen im Mittelpunkt des KulturWochenendes des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum Schloss Horneck. Vom 28.-30. März 2025 lädt der stilvolle Festsaal des Schlosses die Besucher wieder zu einem vielseitigen Programm ein: Gedenken an 500 Jahre seit der Flucht des Deutschmeisters von Schloss Horneck, die Restaurierung der Kirchenburgen in Siebenbürgen mit interessanten Parallelen für die anstehende Schlossdachsanierung sowie ein abwechslungsreiches Festprogramm mit Musik, spannenden Vorträgen, einer Ausstellung und Einblicken in den evangelischen Glauben in Siebenbürgen erwartet die Gäste. Anmeldung erforderlich: Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Details zur Anmeldung finden Sie in diesem Artikel. mehr...

14. Februar 2025

Österreich

Kinderfasching in Wien

Heuer fand zum dritten Mal der fröhliche Kinderfasching in den mit Girlanden geschmückten Vereinsräumen in Wien statt. Am Sonntag, den 26. Jänner, um 15.00 Uhr trudelten die Kinder in Begleitung von Oma, Opa oder Mama und Papa ein. mehr...

3. Februar 2025

Österreich

21. Ball der Heimat in Wien

Der Verband der deutschen altösterreichischen Landsmannschaften in Österreich (VLÖ) gibt sich die Ehre, zum 21. Ball der Heimat höflich einzuladen am Samstag, den 15. Februar 2025, 18.00 Uhr im Arcotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, in Wien. mehr...

6. Januar 2025

Österreich

Dagmar Dusil-Zinks Lesung in Wien

Ein immer wieder gern gesehener Gast im Haus der Heimat im 3. Wiener Gemeindebezirk ist seit Jahren die bekannte Hermannstädter Schriftstellerin mit Wohnsitz in Bamberg, Dagmar Dusil-Zink. mehr...

28. Oktober 2024

Kulturspiegel

Die Anfänge des Christentums in Rumänien: Internationale Tagung in Bukarest

Am 16./17. September fand in Bukarest in sechs Sektionen die internationale Konferenz zum Thema „Die Anfänge des Christentums in Rumänien“ statt. Viele Kooperationspartner, darunter der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) Hermannstadt, veranstalteten eine Forschungstagung zur christlichen Spätantike auf dem Gebiet des heutigen Rumäniens. Konferenzort war der durch die Papstempfänge prominente Conventus-Saal im Patriarchat der Rumänisch Orthodoxen Kirche in Bukarest. Patriarch Dr. Daniel Ciobotea empfing die Teilnehmer am 17. September. Über die Tagung berichteten sowohl das Fernsehen als auch die Tagespresse. mehr...

17. Oktober 2024

Österreich

„70 Jahre Altösterreicher“ – Vertrieben, aber nicht vergessen: Jubiläumsveranstaltung des VLÖ im Parlament erinnert an Schicksal der Heimatvertriebenen nach dem Zweiten Weltkrieg

Der Verband der deutschen altösterreichischen Landsmannschaften in Österreich (VLÖ) setzt sich seit 70 Jahren für die Interessen der nach dem Zweiten Weltkrieg aus den Gebieten der ehemaligen österreichisch-ungarischen Monarchie Vertriebenen deutscher Muttersprache ein. Zu diesem Anlass hielt er am 14. Oktober seine Jubiläumsveranstaltung in den Räumlichkeiten des Parlaments im Palais Epstein in Wien ab. Gastgeber und Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka wurde in diesem Rahmen vom VLÖ für seine Verdienste um die Anliegen der Heimatvertriebenen mit der „Goldenen Ehrennadel“ des Verbands ausgezeichnet. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter