Kulturspiegel
Der „Kulturspiegel“ umfasst Rezensionen und Beiträge über die Geschichte, Naturwissenschaften, Kunst und das vielseitige Kulturleben der Siebenbürger Sachsen und deren Nachbarn.
Der Kronstädter Kurt Speil beendet über 67-jährige Dirigentenlaufbahn
Am 2. Mai 1924 in Kronstadt geboren, beginnt Kurt Speil seine musikalische Laufbahn schon 1939 als Dirigent der Schülerblasmusik in seiner Heimatstadt. Mit 17 Jahren ist er Primus Musikus einer 60 Mann starken Blaskapelle und Dirigent des Schülertanzorchesters. Selbst in der Kriegsgefangenschaft 1945 bis 1948 in Tiflis (Georgien) leitet er die Lagerkapelle und schreibt die Noten auf braunes Zementsackpapier. mehr...
Filmfestival mit Siebenbürgen-Schwerpunkt
Das im Rahmen von „Luxembourg und die Großregion Europäische Kulturhauptstadt 2007“ stattfindende, reisende Filmfestival „Kino im Fluss/Cinéfleuve“ (30. Juni – 24. Juli) zeigt auch Beiträge mit Siebenbürgen-Bezug. mehr...
Rumäniendeutsche in der Waffen-SS
Die hier zu besprechende Arbeit von Paul Milata ist die erste monographische Untersuchung über Rumäniendeutsche in der Waffen-SS, wenn man von der nicht veröffentlichten Magisterarbeit von Hans-Werner Schuster absieht. Milatas Monographie stützt sich auf eine kritische Auswertung des einschlägigen Schrifttums und auf das Studium eines umfangreichen Quellenmaterials in Archiven von Rumänien, Deutschland, den USA und in Prag sowie der Presse der Zeit. Der Großteil des zitierten Archivmaterials wurde erstmals eingesehen. Die Arbeit bietet aufgrund der umfangreichen Dokumentation neue Erkenntnisse und zahlreiche bisher unbekannte Fakten und Daten zum Geschehen. Der Historiker Milata hat mit dieser Arbeit an der Humboldt-Universität Berlin promoviert. Das Buch bietet trotz seines wissenschaftlichen Charakters eine für ein breites Publikum gut lesbare Lektüre. mehr...
In Berlin: Fotoausstellung von Stefan Orendt
Der in Berlin geborene Künstler Stefan Orendt hat Siebenbürgen, die Heimat seines Vaters, häufig bereist und fotografisch dokumentiert. Parallel zu seiner noch bis zum 15. Oktober 2007 im Institut für Europäische Ethnologie in Berlin (Mohrenstraße 41) gezeigten Fotoausstellung „Dazwischen – Porträt eines rumänischen Dorfes ‚2006’“ (siehe SbZ-Online-Artikel „Stefan Orendt: Fotoporträt des Dorfes Malmkrog“) ist, ebenfalls in Berlin, vom 13. Juli bis 17. August 2007 eine weitere Fotoausstellung von Orendt zu sehen. mehr...
Internationale EuroJudaica-Tage in Hermannstadt
Als Veranstaltung des rumänischen Ministeriums für Kultur und Kultus und der FCER, dessen Präsident Dr. Aurel Vainer ist, fand vor kurzem in Hermannstadt, der Europäischen Kulturhauptstadt 2007, das erste internationale EuroJudaica-Festival statt. Unter dem Titel „Jüdische Kunst, Kultur und Tradition“ wurden in einem weitgefächerten Programm fünf Tage lang Theater-, Ballettaufführungen, Konzerte mit symphonischer und synagogaler Musik, mit Jazz und Klesmer, Filmabende, Vorträge, Rundtischgespräche, Buchausstellungen und Lesungen zum Thema Judentum geboten. mehr...
Katharina Zipser lädt zu Atelierbesuch ein
Einblick in die Arbeitsumgebung eines Kunstschaffenden gewähren die Aktionstage „Offene Ateliers in Schwabing und der Maxvorstadt“ am 14. und 15. Juli, jeweils von 12 bis 21 Uhr, im Rahmen der vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Christian Ude veranstalteten „Kunst im Karree“. Unter den teilnehmenden Künstlern ist auch die siebenbürgische Malerin Katharina Zipser. mehr...
Peter Jacobi stellt in Hermannstadt aus
380 Fotografien von Peter Jacobi werden ab 2. August in der Ev. Stadtpfarrkirche in Hermannstadt zu sehen sein. Das Motiv: Wehr- und Bauernkirchen in Siebenbürgen. Der Künstler versteht seine Ausstellung unter dem Titel „Bilder einer Reise“ zugleich als fotografischen Bericht und Aufruf zur Rettung. mehr...
Siebenbürger Sachsen planen große genealogische Datenbank
Eine Tagung zum Thema „Siebenbürgisch-sächsische Genealogie“ veranstaltete die Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde fand in Gundelsheim vom 4. bis 6. Mai statt. Die Zielvorgabe lautete, vorhandene Daten vieler einzelner Genealogen zusammenzufassen, die Datenstruktur zu vereinheitlichen, zu vernetzen und in einer großen genealogischen Datenbank allgemein zugänglich zu machen. Die Arbeiten zur Vereinheitlichung galt es zu definieren und zu organisieren. mehr...
Hermannstadt-Abend in München
Anlässlich der Ernennung Hermannstadts zur Europäischen Kulturhauptstadt 2007 sowie des EU-Beitritts Rumäniens veranstaltet die Deutsche Gesellschaft e.V., Berlin, eine Lesereihe repräsentativer rumäniendeutscher Autorinnen und Autoren in mehreren deutschen Städten. Die Deutsche Gesellschaft ist ein überparteilicher Verein, der sich der kulturellen und politischen Bildungsarbeit in Europa widmet. Mitglieder des Kuratoriums sind unter anderen Angela Merkel, Wolfgang Thierse, Martin Walser, Armin Müller-Stahl und Lothar de Maizière. mehr...
Rumänische Akzente im Kultursommer Fellbach
Der Europäische Kultursommer Fellbach 2007 hat dieses Jahr die Niederlanden und Rumänien zu Gast. Bis zum 11. August finden vielfältige künstlerische Darbietungen statt, mit dem Ziel Ost- und Westeuropa näher zusammenzubringen. mehr...

