Österreich
Nachrichten und Berichte über die Siebenbürger Sachsen in Österreich
„Glauben und Gedenken ist ein Weg der Versöhnung“
Es waren bewegende Stunden bei der Gedenkveranstaltung am 27. und 28. September in Wels anlässlich des 70. Jahrestages von Flucht und Evakuierung aus Nordsiebenbürgen. Die Erinnerungen unserer Eltern und Großeltern an die Flucht aus ihren Dörfern in Siebenbürgen können wir Nachkommen nicht auslöschen, das Gefühl der Heimatlosigkeit kennen wir nicht, wir können nur erahnen, was es heißt, alles zurückzulassen, ins Ungewisse aufzubrechen und mit der Kraft des Glaubens dennoch zuversichtlich in die Zukunft zu blicken. Gedenktage sollen und können bei der Bewältigung eines solch traumatischen Schicksals helfen. Der oberösterreichische Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Ehrengast der Veranstaltung, würdigte die Aufbau- und Integrationsleistungen der Siebenbürger Sachsen, die „Oberösterreich aktiv mitgestaltet haben und mitgestalten. Sie sind seit 70 Jahren ein starker Teil dieses Landes.“ Den Festvortrag hielt Hon.-Prof. Dr. Michael Bünker, Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Österreich. mehr...
60 Jahre Verein in Salzburg
Am Samstag, dem 20. September, beging der Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg ein großes Jubiläumsfest: 60 Jahre Vereinsgründung. Die Neugierde auf das bevorstehende Fest wurde bereits durch eine sehr ansprechende Einladung geweckt. Am Beginn stand ein Dankgottesdienst in der Auferstehungskirche Salzburg Süd, gestaltet von Pfarrer Adam Faugel und Mitgliedern des Vereines. Die Volkstanzgruppe, in wunderschöner nord- und südsiebenbürgischer Tracht gekleidet, an der Spitze Obmann Ing. Roland Meburger und Gattin Dagmar, begrüßte die Gottesdienstbesucher, die zum Teil auch in Tracht kamen, aufs Herzlichste. Ein schöner Anblick! mehr...
Internationale Siebenbürgisch-Sächsische Volktanzveranstaltung in Wels
Am 25. Oktober 2014 findet ab 10.00 Uhr die Erste Siebenbürgisch-Sächsische Volkstanzveranstaltung in der Stadthalle Wels(Pollheimerstraße 1, 4600 Wels) statt. mehr...
Lustige Adjuvanten aus Traun in Siebenbürgen
Wie schon in den Jahren zuvor vernahmen die „Lustigen Adjuvanten“ heuer erneut einen Lockruf aus Siebenbürgen und folgten sehr gerne der Einladung der HOG Alzen, das Heimattreffen musikalisch mitzugestalten. Am Abend des 7. August trafen wir – Musiker und Musikerinnen, deren Partner und alle weiteren Reisegäste – am Parkplatz der ev. Kirche in Traun ein und verstauten das zahlreiche Gepäck im Bus. Nach einer sehr kurzweiligen Nachtfahrt im Reisebus wurde die rumänische Grenze frühmorgens überschritten. mehr...
Die Spuren seines Lebensweges bleiben sichtbar
Als Hans Georg Herzog am 7. Mai 1915 in Mühlbach in Siebenbürgen als Sohn von Dr. Otto Herzog und dessen Frau Johanna geboren wurde, wurde er auf einen langen Weg geschickt. Einen Weg, der sicher oft eine Herausforderung für ihn werden sollte, ein Weg, der aber auch viel Schönes für ihn bereithielt. Am 28. Juli ist Dr. Hans Georg Herzog im Alter von 99 Jahren in Wien verstorben. mehr...
Trachtensonntag Seewalchen
Wie jedes Jahr am ersten Sonntag im August war auch heuer die Siebenbürger Nachbarschaft eingeladen zum Trachtensonntag der Goldhauben- und Kopftuchgruppe Seewalchen. 24 Personen in Siebenbürger Tracht ergänzten den Festzug zur katholischen Kirche, in der ein ökumenischer Gottesdienst gefeiert wurde. mehr...
Gedenkveranstaltung „70 Jahre Flucht aus Siebenbürgen“
Der Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Österreich lädt herzlich ein zur Teilnahme an der Gedenkveranstaltung im Zeichen des 70. Jahrestages von Flucht und Evakuierung aus Nordsiebenbürgen, die am 27. und 28. September in Wels stattfindet. mehr...
Sommerfest der Nachbarschaft Traun
Das diesjährige Sommerfest der Siebenbürger Nachbarschaft fand am 6. Juli im evangelischen Pfarrgarten statt. Petrus war gnädig und schenkte uns strahlenden Sonnenschein! 70 Freiwillige waren im Einsatz und sorgten für einen reibungslosen Ablauf, von ein paar Kleinigkeiten einmal abgesehen. mehr...
Nachruf auf Traute Zoltner, die "Seele des Vereins Wien"
Trotz ihres hohen Alters und des vielleicht auch schon angeschlagenen Gesundheitszustandes sind wir alle überrascht und betroffen vom Tod unserer lieben Traute Zoltner. Viele Jahrzehnte wirkte sie mit hohem persönlichem Engagement im Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien, beinahe 30 Jahre lang als dessen Sekretärin, und war gleichsam die „Seele des Vereins“. Am 2. Juni verstarb Traute Zoltner 94-jährig. mehr...
Nachruf auf Traute Zoltner, die „Seele des Vereins“ in Wien
Trotz ihres hohen Alters und des vielleicht auch schon angeschlagenen Gesundheitszustandes sind wir alle überrascht und betroffen vom Tod unserer lieben Traute Zoltner. Viele Jahrzehnte wirkte sie mit hohem persönlichem Engagement im Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien, beinahe 30 Jahre lang als dessen Sekretärin, und war gleichsam die „Seele des Vereins“. Am 2. Juni verstarb Traute Zoltner 94-jährig.
        mehr...
        






