Österreich
Nachrichten und Berichte über die Siebenbürger Sachsen in Österreich
Verdienstzeichen des Landes Salzburg an Obmann Meburger
Am 30. Oktober fand in der Salzburger Residenz ein Ehrenfestakt für verdiente Persönlichkeiten der Salzburger Volkskultur statt. Der Salzburger Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer (ÖVP) betonte, Volkskultur sei das individuelle Merkmal einer Region und besonders wichtig im Zeitalter der Globalisierung. Die offene Welt brauche auch das Element der Verbundenheit, und wer wäre in diesem Bereich geeigneter als Vermittlerin als die Volkskultur, fragte Dr. Haslauer rhetorisch. mehr...
Anne Junesch las in Altmünster
Mit ihren Lesungen über die Zeitgeschichte der Siebenbürger Sachsen und der Landler begeisterte die Kinderbuchautorin Anne Junesch die Kinder der Volksschule in Altmünster am Traunsee. Stattgefunden hat diese für drei Vormittage geplante Veranstaltung im Rahmen des Siebenbürgischen Kulturherbstes in Oberösterreich. Gemeinsam mit ihrer Tochter Ilse, die in Frankenmarkt/OÖ. mit ihrer Familie beheimatet ist, pendelte sie dazu täglich nach Altmünster. mehr...
30 Jahre Volkstanzgruppe der Siebenbürger Sachsen in Wels
Zum Abschluss der Jubiläumsfeierlichkeiten findet am 16. November ein Konzert in Wels statt. mehr...
„Spurensuche – Lagerleben in der Umgebung von Rosenau“
Eine Gruppe von 33 Personen fand sich am 19. Oktober vor der Evang. Kirche Rosenau ein, um sich auf Spurensuche zu begeben. Der Familienwandertag wurde im Rahmen des „Siebenbürgischen Kulturherbstes in Oberösterreich“ veranstaltet. mehr...
Nestor des österreichischen Holzhandels: Kommerzialrat Ing. Georg Jung 90 Jahre
Wir nehmen dieses Jubiläum zum Anlass, einer verdienten Persönlichkeit würdig zu gedenken und deren bemerkenswerten Lebensweg mit Anerkennung zu betrachten. Denn es ist nicht jedem vergönnt, wegweisende Marksteine in seinem Leben zu setzen oder bleibende Spuren zu hinterlassen.
mehr...
Siebenbürgischer Kulturherbst in Oberösterreich
Bereits zum zweiten Mal findet in Oberösterreich ein siebenbürgischer Kulturherbst statt. Lesungen, Vorträge, Volkstanzaufführungen und andere Veranstaltungen möchten auf die Vielseitigkeit Siebenbürgens und seiner Kulturlandschaft hinweisen. Die Veranstaltungen finden in Altmünster, Bad Hall, Rosenau/Seewalchen, Schwanenstadt, Traun, Vöcklabruck und Wels statt.
mehr...
Trauner Adjuvanten, Jugend und Nachbarschaft in Siebenbürgen
Im heurigen Sommer geht es rund: So durfte wie bereits berichtet eine kleine Abordnung im Juli als Begleitgruppe beim offiziellen Besuch der Landlergemeinden durch Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer dabei sein. Im August fanden gleich zwei Fahrten in die alte Heimat statt: Die erste führte uns nach Hermannstadt, denn das Alzner Burgfest und der Besuch beim Roder Treffen standen auf dem Programm. mehr...
60 Jahre intensiv für die Gemeinschaft gearbeitet
Es gibt immer wieder Menschen in unserer Gemeinschaft, die durch ihren persönlichen Einsatz und ihr persönliches Engagement für die siebenbürgisch-sächsische Sache Besonderes leisten und so Ansporn und Vorbild für eben diese Gemeinschaft sind. Zu diesen herausragenden Persönlichkeiten zählt auch Dr. Fritz Frank, Ehrenobmann des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich, der am 15. September 90 Jahre alt wird. mehr...
Kronenfest in Wels
Am 30. Juni feierten die Nachbarschaft und Tanzgruppe Wels das 26. Welser Kronenfest. Im Brauchtumszentrum Herminenhof boten sie den zahlreich erschienenen Gästen bei schönstem Frühsommerwetter selbst hergestellte Siebenbürger Bratwurst, Grillfleisch, Baumstriezel etc. mehr...
Oberösterreichischer Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer besucht Rumänien
Der oberösterreichische Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer besuchte vom 15. bis 16. Juli bereits zum dritten Mal offiziell Rumänien. Auf dem Programm standen diesmal Besuche in Hermannstadt und Konstanza. Mit dabei war auch eine Delegation aus namhaften Personen der oberösterreichischen Landespolitik, Wirtschaft und Presse. Auch eine Abordnung der Siebenbürger Sachsen aus Oberösterreich hatte die Ehre, diese Delegation zu begleiten. Dazu wurde auf Vermittlung der Oberösterreichischen Landlerhilfe kurzerhand eine Tanzgruppe aus Mitgliedern der Siebenbürger Volkstanzgruppe Wels sowie der Siebenbürger Jugend und Nachbarschaft Traun ins Leben gerufen. mehr...






