Rumänien und Siebenbürgen

Die Rubrik „Rumänien und Siebenbürgen“ umfasst Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Kultur aus dem Karpatenland sowie Berichte über das Leben der dortigen deutschen Minderheit. Zudem wird über deutsch-rumänische Initiativen berichtet.

28. Oktober 2012

Rumänien und Siebenbürgen

400 Jahre seit der Schlacht von Marienburg

Kronstadt – In Marienburg fand am 19. Oktober eine Gedenkveranstaltung anlässlich des 400. Jahrestages der Schlacht bei der gleichnamigen Ortschaft statt. mehr...

26. Oktober 2012

Rumänien und Siebenbürgen

EU besteht auf Transparenz

Bukarest – Die EU-Kommission besteht auf Transparenz bei der anstehenden Neubesetzung der Chefposten der Antikorruptionsbehörde DNA sowie des Generalstaatsanwalts in Rumänien. mehr...

24. Oktober 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Kircheneinweihung in Weilau

Mit einem Festgottesdienst feierte die evangelische Gemeinde im nordsiebenbürgischen Weilau am 21. Oktober den Abschluss der jüngsten Renovierungsarbeiten an ihrer Kirche. Für rund 20.000 Euro wurden der Dachstuhl saniert sowie die Fassade der Kirche und der Innenraum repariert. Unter den Gästen waren Mitglieder der evangelischen Gemeinden des Reener Ländchens, ehemalige Pfarrer sowie der Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, Reinhart Guib, und Landeskirchenkurator Friedrich Philippi. mehr...

24. Oktober 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Wo die Liebe hinfällt. Es war Liebe auf den ersten Blick

Über die 44 Siebenbürger Sachsen, zum Großteil Kleinprobstdorfer, die im Juli 2011 eine Reise in die alte Heimat machten, hat Maria Grigori in dieser Zeitung schon berichtet. Im folgenden Text geht sie mit literarischem Spürsinn und viel Humor einer leidenschaftlichen Beziehung nach, „welche beiderseits von kollektiven Liebespartnern gelebt“ wurde. mehr...

22. Oktober 2012

Rumänien und Siebenbürgen

20 Jahre Altenheim in Schweischer

Schweischer – Das 20-jährige Bestehen des Altenheims in Schweischer wurde am 30. September gefeiert. Unter den Gästen waren unter anderem Bischof Reinhart Guib, Altbischof D. Dr. Christoph Klein, Landeskirchenkurator Friedrich Philippi, der Vorsitzende des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen, Dr. Johann Kremer, und Judith Urban, Konsulin am deutschen Generalkonsulat Hermannstadt. mehr...

20. Oktober 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Angela Merkel auf EVP-Kongress in Bukarest

Bukarest – Europas Konservative stärken Rumäniens Staatspräsident Traian Băsescu den Rücken. In ihrer Rede auf dem 21. Parteitag der Fraktion der Europäischen Volkspartei (EVP) am 17. und 18. Oktober lobte Bundeskanzlerin Merkel den Mut des Präsidenten bei der Durchsetzung unpopulärer Maßnahmen im Zuge der Wirtschaftskrise, berichtet die Nachrichtenagentur Mediafax. mehr...

17. Oktober 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Benefizkonzert für Repser Kirche

Reps – Am 21. September erklang in der Repser Kirche nach langer Zeit wieder Kammermusik. Das Benefizkonzert machte auf das Gotteshaus aufmerksam, das zurzeit baufällig ist und auf Hilfe wartet. mehr...

16. Oktober 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Deutsche Fachschule eingeweiht

Kronstadt – Mitte September, pünktlich zum Schulstart, wurde die Deutsche Fachschule Kronstadt in den Räumlichkeiten des ehemaligen Industrielyzeums das Kugellagerwerkes „Rulmentul“ eröffnet. mehr...

15. Oktober 2012

Rumänien und Siebenbürgen

45 Jahre Ethnografiemuseum

Kronstadt – Ethnologen und Museumsleiter aus ganz Rumänien trafen Mitte September in Kronstadt ein, um mit einer Festveranstaltung und einer wissenschaftlichen Tagung das 45-jährige Bestehen des Ethnografiemuseums zu feiern. mehr...

14. Oktober 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Ausstellung über Herta Müller

Kronstadt – Bis Ende Oktober kann im Kronstädter Geschichtsmuseum die Ausstellung „Herta Müller: Der Teufelskreis der Wörter“ gesehen werden, die Dokumente aus dem Familienbesitz der Literaturnobelpreisträgerin, Auszüge aus Securitate-Akten, Herta Müllers Collagen aus den achtziger Jahren und Fernsehinterviews zeigt. mehr...