Rumänien und Siebenbürgen

Die Rubrik „Rumänien und Siebenbürgen“ umfasst Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Kultur aus dem Karpatenland sowie Berichte über das Leben der dortigen deutschen Minderheit. Zudem wird über deutsch-rumänische Initiativen berichtet.

13. Dezember 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Ein Zeitdokument: Denkschrift der ehemaligen Polit-Häftlinge Rumäniens

In einem verzweifelten Schreiben wandte sich der Präsident der Vereinigung Ehemaliger Politischer Häftlinge in Rumänien, Dipl.-Ing. Octav Bjoza – selber Betroffener –, an Rumäniens Regierung, das Verfassungsgericht und einige Ministerien mit dem Hinweis auf die ausstehenden Entschädigungen für einstige Polit-Häftlinge. Neben den Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben, die in politischen Schauprozessen Ende der fünfziger Jahre verurteilt wurden, sind von dem Inhalt des Schreibens auch andere Siebenbürger Sachsen wie die vor 60 Jahren aus dem Burzenland Evakuierten betroffen. Wie in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 3 vom 20. Februar 2012, Seite 2, berichtet, sind auch die Russlandverschleppten Opfer der politischen Verfolgung in Rumänien. Bjozas Schrift stellt ein Dokument der Zustände in Rumänien dar und widerspiegelt die Zerrissenheit des weitgehend immer noch von Securitate-Seilschaften und deren Komplizen gequälten Landes. – Übertragung aus dem Rumänischen: HB. mehr...

13. Dezember 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Premiere von "Ossis Stein"

Hermannstadt – Seit Anfang November steht mit „Ossis Stein oder Der werfe das erste Buch“ von Frieder Schuller eine neue Produktion der deutschen Abteilung auf dem Spielplan des „Radu-Stanca“-Theaters Hermannstadt. mehr...

12. Dezember 2012

Rumänien und Siebenbürgen

25 Jahre Arbeiterrevolte in Kronstadt

Kronstadt – Ein Vierteljahrhundert ist seit der Revolte der Arbeiter vom Kronstädter Lastkraftwagenwerk „Steagul roșu“ vergangen. Der Aufstand vom 15. November 1987 gilt als der wichtigste antikommunistische Widerstandsakt in Rumänien vor der Wende von 1989. mehr...

11. Dezember 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Parlamentswahlen in Rumänien: Sozialliberale siegen eindeutig, doch politische Stimmung ist vergiftet

Die Parlamentswahlen vom 9. Dezember haben die Umfragewerte bestätigt und keine großen Überraschungen mit sich gebracht. Die Wahlbeteiligung lag bei nur 41,76 Prozent – wohl nicht nur wegen des schlechten Wetters, wie die meisten Politiker annahmen, sondern vielmehr wegen der Enttäuschung und Verdrossenheit der Wähler nach einem politischen Krisenjahr und einem Wahlkampf, in dem eher wechselseitige Diffamierungen als politische Inhalte den Ton angaben. mehr...

8. Dezember 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Nachdruck deutscher Schulbücher

Hermannstadt – Nach wiederholten Verzögerungen unterzeichnete Bildungsministerin Ecaterina Andronescu vor kurzem den Auftrag zum Nachdruck der Schulbücher im Fach Deutsch als Muttersprache. mehr...

29. November 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Flughafen-Projekt Kronstadt

Kronstadt – Fünf Jahre nach der ersten Ankündigung des Kronstädter Flughafen-Projektes wurde am 18. November der Vertrag für den Bau der 2,8 Kilometer langen Start- und Landebahn unterzeichnet. mehr...

28. November 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Feier zum 70. Geburtstag von Landeskirchenkurator Friedrich Philippi

Hermannstadt – Eine Feier zum 70. Geburtstag von Landeskirchenkurator Friedrich Philippi organisierte das Landeskonsistorium der evangelischen Kirche A.B. in Rumänien am 5. November im Hermannstädter Bischofspalais. mehr...

26. November 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Landesforum tagte in Hermannstadt

Hermannstadt – Die zweite ordentliche Vertreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) im Jahr 2012 tagte am 9. November in Hermannstadt. An der Sitzung nahmen Vertreter der fünf Regionalforen teil sowie der Ehrenvorsitzende Dr. Paul Philippi, der Abgeordnete Ovidiu Ganț, Unterstaatssekretärin Christiane Cosmatu und die Geschäftsführer von drei DFDR-Stiftungen. mehr...

22. November 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Trügerische Ruhe vor Parlamentswahlen in Rumänien

Am 9. Dezember wird in Rumänien ein neues Parlament für die nächsten vier Jahre gewählt. Im seit gut zwei Wochen laufenden offiziellen Wahlkampf hielten sich die politischen Parteien anfangs mit scharfen Attacken zurück. Im Sommer war die regierende Sozialliberale Union (USL) noch mit aggressiver Rhetorik gegen den politischen Gegner aufgefallen. Aus dem USL-Lager kommen nun vermehrt kritische Äußerungen gegenüber der Europäischen Union, nachdem diese Rumänien wiederholt ermahnt hat, Rechtsstaatlichkeit, Transparenz und demokratische Prinzipien zu wahren. Rumänien sei wegen der jüngsten politischen Ereignisse kein Rechtsstaat, stellte Staatspräsident Traian Băsescu am 12. November in seiner ersten Rede nach der gescheiterten Volksabstimmung fest. Er kritisierte Regierung und Parlament für die „fortwährenden Angriffe“ auf die staatlichen Institutionen und die Justiz. mehr...

21. November 2012

Rumänien und Siebenbürgen

"Kunstwerk" Johanniskirche in Hermannstadt

Die Johanniskirche gehört zu den jüngeren Sakralbauten in Hermannstadt und steht gewöhnlich im Schatten der großen Stadtpfarrkirchen. Anlässlich des 100. Jubiläums seit der Einweihung am 10. November 1912 organisierten die evangelische Gemeinde Hermannstadt und die Leitung des benachbarten Kultur- und Begegnungszentrums „Friedrich Teutsch“ am Jahrestag eine Reihe von Veranstaltungen. Einer der Höhepunkte war die Eröffnung einer Ausstellung mit Fotografien aus dem Nachlass der Brüder Emil und Josef Fischer. mehr...