Rumänien und Siebenbürgen
Die Rubrik „Rumänien und Siebenbürgen“ umfasst Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Kultur aus dem Karpatenland sowie Berichte über das Leben der dortigen deutschen Minderheit. Zudem wird über deutsch-rumänische Initiativen berichtet.
Stimmungsvolles Bartholomäusfest
Kronstadt – Ein gelungenes Bartholomäusfest wurde auch in diesem Jahr von der Evangelischen Kirchengemeinde A.B. Bartholomae-Kronstadt veranstaltet. Eröffnet wurde es mit einem musikalischen Festgottesdienst und einer ansprechenden Predigt des Bischofsvikars Dr. Daniel Zikeli. mehr...
Zum Abriss des Deutsch-Kreuzer Pfarrhauses
Das ehemalige evangelische Pfarrhaus in Deutsch-Kreuz (Kreis Kronstadt) ist am 23. August abgerissen worden. Wie die Siebenbürgische Zeitung berichtete, hat die Michael Schmidt Stiftung den Pfarrhof im September 2011 käuflich erworben. Der Pfarrhof sollte nach einer grundlegenden Sanierung auch für soziale Projekte und Kulturveranstaltungen genutzt werden. mehr...
Kirchenburg Probstdorf restauriert
Hermannstadt – Mitte August wurde die Kirchenburg Probstdorf feierlich wiedereingeweiht. Die Renovierungsarbeiten im Rahmen des EU-Projekts zur Sanierung und nachhaltigen Nutzung von 18 Kirchenburgen in Siebenbürgen sollen offiziell erst am 15. Oktober abgeschlossen werden, doch eignete sich eine Feier im Sommer viel besser auch für Probstdorfer aus dem Ausland. mehr...
Rumänisches Fernsehen wird umstrukturiert
Bukarest – Die rumänische Regierung ergreift Sparmaßnahmen beim Rumänischen Fernsehen TVR, um bisherige Fehler im Management zu beheben und die hohe Verschuldung abzubauen. Auf der anderen Seite fürchten Kommentatoren, dass mit dem Führungswechsel auch ein Verlust der inhaltlichen Unabhängigkeit des öffentlichen Fernsehens verbunden sein könnte. mehr...
Präsident Traian Băsescu zurück im Amt
Nach 52 Tagen hat der suspendierte rumänische Staatspräsident Traian Băsescu sein Amt am 28. August wiederaufgenommen. Eine Woche zuvor hatte das Verfassungsgericht das Referendum vom 29. Juli wegen zu geringer Wahlbeteiligung für ungültig erklärt. mehr...
Kraft und Hoffnung: Das Programm des 22. Sachsentreffens in Birthälm
Das diesjährige Sachsentreffen findet am 22. September in Birthälm unter dem Motto „Der Gegenwart alle Kräfte, der Zukunft unsere Hoffnung“ statt. Die 22. Auflage des Festes beginnt traditionsgemäß um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Kirche. Ansprachen halten der Ortspfarrer Ulf Ziegler und Bischof Reinhart Guib, es predigt Johann Zey, Stadtpfarrer von Sächsisch-Regen. Liv Müller übernimmt die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes. mehr...
Diskussion um Rennstrecke bei Kronstadt
Kronstadt – Der neu gewählte Kronstädter Stadtrat will das vom Rathaus seit einiger Zeit geplante Projekt „ Transilvania Motorland“ überprüfen. Für knapp 20 Millionen Euro sollen in der 15 Kilometer östlich von Kronstadt gelegenen Gemeinde Tărlungeni eine Formel 2-Rennstrecke sowie Test- und Forschungseinrichtungen für die Automobilindustrie entstehen. mehr...
Präsident Traian Băsescu bleibt im Amt
Bukarest - Der suspendierte rumänische Präsident Traian Băsescu hat das zweite Amtsenthebungsverfahren innerhalb von fünf Jahren überstanden und wird ins Amt zurückkehren. Das rumänische Verfassungsgericht erklärte am Dienstag laut Mediafax den in den vergangenen Wochen hitzig diskutierten organisatorischen Ablauf des Referendums vom 29. Juli (diese Zeitung berichtete) für verfassungskonform, allerdings sei die im Wahlgesetz vorgesehene und auf Druck der EU beibehaltene Mindestwahlbeteiligung von 50 Prozent und einem Wähler nicht erreicht worden . Die Entscheidung des Gerichts fiel nach dreistündiger Beratung mit sechs zu drei Stimmen. mehr...
Einheit oder Einheitlichkeit?
Ein Dilemma des rumänischen Staates / Diskussionsbeitrag zur debattierten Verfassungsänderung mehr...
Regierungsumbildung in Bukarest
Bukarest - Der rumänische Premier Victor Ponta (PSD) überraschte am Montag mit einer Umbildung der Regierung, die erst drei Monate im Amt ist. Sechs Posten wurden neu besetzt. Zuvor hatten der Innenminister und der Minister für Verwaltung - beide waren für die Organisation des vermutlich gescheiterten Referendums zur Absetzung von Präsident Traian Băsescu verantwortlich - ihren Rücktritt eingereicht. mehr...
