Rumänien und Siebenbürgen
Die Rubrik „Rumänien und Siebenbürgen“ umfasst Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Kultur aus dem Karpatenland sowie Berichte über das Leben der dortigen deutschen Minderheit. Zudem wird über deutsch-rumänische Initiativen berichtet.
Kronstädter Forumsvertreter stehen fest
Kronstadt – Der Vorsitzende des Kronstädter Kreisrates, Aristotel Căncescu, der Bürgermeister George Scripcaru sowie die Kreis- und Stadträte wurden Ende Juni/Anfang Juli für ihr bevorstehendes Mandat vereidigt. mehr...
Europäische Union verschärft Ton gegenüber Rumänien
Die von rücksichtsloser Durchsetzung eigener Machtinteressen geprägte Innenpolitik der interimistischen Regierung von Premier Victor Ponta sorgt europaweit für Aufsehen. Politiker und Medien zeigen sich besorgt über die Angriffe gegen demokratische Grundrechte und die Rechtsstaatlichkeit in Rumänien. mehr...
Abitur mit schlechten Ergebnissen
Bukarest - Weniger als die Hälfte der Abitur-Kandidaten haben in Rumänien die Prüfung bestanden, so die offiziellen Daten vom Bildungsministerium. Das sind 43,01 Prozent bzw. nach Beanstandungen 44,26 Prozent im Vergleich zu 44,47 Prozent im Vorjahr. Es ist die Reifeprüfung mit den schwächsten Ergebnissen in den letzten zwei Jahrzehnten. mehr...
"Rekonfiguration der rumänischen Innenpolitik" ruft EU auf den Plan
Die Innenpolitik der interimistischen Regierung von Premier Victor Ponta sorgt europaweit für Aufsehen. Zuletzt wurde von Seiten der EU-Kommission sogar die Möglichkeit einer Suspendierung der rumänischen EU-Mitgliedschaft lanciert. mehr...
Siebenbürgen-Reportagen im Internet
Seit wenigen Tagen steht im Internet unter www.reporterreisen.com ein neues Online-Magazin mit Siebenbürgen-Reportagen zur Verfügung. Der Titel der Webseite lautet „10 Tage 7bürgen – Reporter reisen nach Transsylvanien“. mehr...
Fotowettbewerb zur deutschen Minderheit in Rumänien
Hermannstadt – Einen Fotowettbewerb zum Thema „Die Deutschen in Rumänien“ organisiert der Verein „Euro Foto Art“ in Großwardein (Oradea) mit Unterstützung des Hermannstädter Forums. Die Fotografien für den Wettbewerb sollen Szenen des täglichen Lebens von Angehörigen der deutschen Minderheit darstellen sowie ihre Kultur, Traditionen und „nationale Gewohnheiten“ dokumentieren, heißt es in der Ausschreibung.
mehr...
20 Jahre Altenheim Scholten
Scholten – Das Altenheim „Peter und Paul“ in Scholten feierte am 29. Juni sein 20-jähriges Bestehen. Rund 200 Bewohner, Freunde und Förderer begrüßte Heimleiter Gheorghe Lazăr zu den Feierlichkeiten. mehr...
Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Băsescu
Bukarest – Das rumänische Parlament hat am 6. Juli für die Amtsenthebung von Staatspräsident Traian Băsescu votiert. Den entsprechenden Antrag hatte das regierende sozialliberale Bündnis USL, bestehend aus der Sozialdemokratischen Partei (PSD) und den Nationalliberalen (PNL), eingebracht. Băsescu muss sein Amt ab sofort ruhen lassen. Interimistisch repräsentiert der nationalliberale Senatspräsident Crin Antonescu das Land. Innerhalb von 30 Tagen muss laut Verfassung eine Volksabstimmung organisiert werden, in der die Wähler über das Schicksal des Präsidenten entscheiden. Die Abstimmung ist für den 29. Juli geplant. mehr...
Neue Frist für Rückgabegesetz
Bukarest – Die rumänische Regierung soll neun Monate Aufschub bis zur Vorlage eines neuen Restitutionsgesetzes erhalten haben, berichtet die Nachrichtenagentur Mediafax unter Berufung auf Regierungsquellen. Rumänien muss das Gesetz nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) aus dem Jahr 2010 überarbeiten. mehr...
Forum nicht mehr in Kreisratsführung
Hermannstadt – Im Hermanstädter Kreisrat stellt das Demokratische Forum der Deutschen (DFDR) neun Kreisräte. Trotz dieses guten Ergebnisses ist das Forum in der Kreisratsführung nicht mehr vertreten. Nach dem Wahlsieg von Ioan Cindrea (PSD) gegen Martin Bottesch wurden die Stellvertreterposten mit Kandidaten der Sozialliberalen Union besetzt. mehr...