Rumänien und Siebenbürgen
Die Rubrik „Rumänien und Siebenbürgen“ umfasst Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Kultur aus dem Karpatenland sowie Berichte über das Leben der dortigen deutschen Minderheit. Zudem wird über deutsch-rumänische Initiativen berichtet.
Carl-Engber-Ausstellung im Brukenthal-Museum
Hermannstadt – Anlässlich des 100. Geburtstages von Carl Engber zeigt das Hermannstädter Brukenthal-Museum zurzeit die Ausstellung „Porträt eines Sammlers“. Engber (1912-1982) gehörte zu den wichtigsten Sammlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts in Siebenbürgen. mehr...
Beratungstag Rumänien in Ludwigshafen
Einen Beratungstag Rumänien bietet die Industrie- und Handelskammer (IHK) Pfalz am 28. August 2012 in Ludwigshafen an. Cristian Muntean von der Kontaktstelle für die rheinland-pfälzische Wirtschaft in Rumänien steht an diesem Tag zu kostenfreien Firmeneinzelgesprächen zur Verfügung. mehr...
Machtkampf in Bukarest geht weiter
Die Absetzung des suspendierten Präsidenten Traian Băsescu per Volksabstimmung ist wegen zu geringer Wahlbeteiligung gescheitert. Zum zweiten Mal nach 2007 übersteht der Präsident einen Sturzversuch. Der politische Machtkampf wird also weitergehen, geführt von zwei angeschlagenen Protagonisten. mehr...
Korruptions- und Betrugsaffäre in Steuerbehörde
Bukarest - Die Antikorruptionsstaatsanwaltschaft DNA ermittelt gegen den im April abgesetzten Leiter der Finanzverwaltung ANAF, Sorin Blejnar, wegen großangelegten Steuerbetrugs. Blejnar soll laut Mediafax einen Betrügerring unterstützt haben, der von seinem ehemaligen Kabinettschef Codruț Marta geleitet worden sein soll. mehr...
Referendum wegen geringer Wahlbeteiligung gescheitert
Bukarest – Die Absetzung des suspendierten Staatspräsidenten Traian Băsescu per Volksabstimmung ist gescheitert. An dem Referendum am 29. Juli beteiligten sich nach vorläufigen Zahlen des Zentralen Wahlbüros nur 46,13 Prozent der auf den Wählerlisten eingetragenen Bürger, nötig gewesen wären mindestens 50 Prozent plus einer. Das Verfassungsgericht wird aller Voraussicht nach das Referendum für ungültig erklären. mehr...
Baden-württembergisches Löschfahrzeug LF 16 für die freiwillige Feuerwehr Malmkrog
Stuttgart - „Die Aktion belegt die Solidarität der Feuerwehr und unterstreicht die Verbundenheit mit den Siebenbürger Sachsen“, betonte der baden-württembergische Innenminister Reinhold Gall (SPD). Am 18 Juli übergab Gall drei Vertretern der Gemeinde Malmkrog, Andreas Gärtner (Feuerwehrkommandant), Daniel Wolff (Mitglied), Gabriel Pascu (Mitarbeiter Rathaus Lasseln), ein voll funktionsfähiges Feuerwehrfahrzeug LF 16 der Landesfeuerwehrschule als Geschenk. Der kleine Festakt fand im Innenhof des Neuen Schlosses in Stuttgart in Anwesenheit einiger Ehrengäste statt. mehr...
Europa-Preis für Schäßburg
Schäßburg – Als erste rumänische Stadt hat Schäßburg den Europa-Preis des Ministerkomitees des Europarates erhalten. Überreicht wurde die Wanderauszeichnung am 21. Juli im Rahmen des Mittelalterfestivals und des interethnischen Festivals ProEtnica, berichtet die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien. mehr...
Severin-Affäre weitet sich aus
Bukarest - Die Korruptionsaffäre um den Abgeordneten im Europaparlament, Adrian Severin, weitet sich aus. Die rumänische Antikorruptionsstaatsanwaltschaft DNA erklärte am 16. Juli, gegen das frühere Mitglied der Sozialdemokratischen Partei (PSD) werde wegen Abrechnungsbetruges ermittelt. mehr...
Ausstellung „Sächsische Lebensordnung“
Hermannstadt – Seit Anfang Juli ist im Emil-Sigerus-Museum für Sächsische Volkskunde in Hermannstadt (Kleiner Ring 11) die Ausstellung „Sächsische Lebensordnung“ zu sehen. mehr...
Deutsche TV-Sendung im Internet
Bukarest – Die Deutsche Sendung „Akzente“ des Rumänischen Fernsehens TVR kann nun auch im Internet unter www.tvrplus.ro gesehen werden. Die Sendung wurde zum ersten Mal 1969 ausgestrahlt und nach zwanghafter fünfjähriger „Pause“ im Jahre 1990 wieder ins Leben gerufen. mehr...
