Rumänien und Siebenbürgen
Die Rubrik „Rumänien und Siebenbürgen“ umfasst Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Kultur aus dem Karpatenland sowie Berichte über das Leben der dortigen deutschen Minderheit. Zudem wird über deutsch-rumänische Initiativen berichtet.
Ehrendoktorwürde für Hennicot-Schoepges
Hermannstadt – Für ihre Verdienste um die Nominierung Hermannstadts als Europäische Kulturhauptstadt 2007 erhielt Erna Hennicot-Schoepges am 3. Mai die Ehrendoktorwürde der Hermannstädter Lucian-Blaga-Universität. mehr...
Ex-König bricht mit den Hohenzollern
Bukarest – Der ehemalige rumänische König Mihai I. legte am 10. Mai sämtliche Titel des Hauses Hohenzollern-Sigmaringen nieder. mehr...
USA errichten Raketenbasis in Oltenien
Bukarest – Die USA werden in Deveselu in Oltenien eine Raketenbasis errichten. Der Stützpunkt wird Teil des geplanten US-Raketenschutzschildes. mehr...
Sicherungs- und Bestanderhaltungsmaßnahmen an Mardischer Kirchenburg werden fortgesetzt
Wo sich Hase und Fuchs gute Nacht sagen, da liegt Mardisch. Von der Straße Hermannstadt – Mediasch biegt man in Marktschelken ins Kaltbachtal ab und fährt dann eine geraume Strecke vorbei an Feldern, auf denen Pferde und Holzpflug aber auch Traktoren mit Stahleggen zu sehen sind. Die wunderschöne Hügellandschaft wird ab und zu durch ärmlich aussehende Dörfer unterbrochen. Die Fahrt von Hermannstadt nach Mardisch scheint weit. Die Reise per Bus von München war lang, die Entfernungen aller Art veranlassten Johannes Tussbass im Namen der über fünfzig Gefährten zur Frage: „Wo sind wir hier?“. Seine Antwort: In einer Umgebung, in der sie sich herzlich aufgenommen fühlen, wo sie in gegenseitigem Geben und Nehmen bestandserhaltende Maßnahmen an einer Kirchenburg durchführen, und dabei für den Beruf und das Leben lernen. mehr...
Sachsentreffen in Kronstadt
Kronstadt – Die Gelegenheit zu einer umfassenden Rück- und Vorschau auf die Tätigkeit des Demokratischen Forums der Deutschen im Kreis Kronstadt (DFDKK) bot die Vertreterversammlung Mitte April. Im Mittelpunkt stehen soll in diesem Jahr das Sachsentreffen in Kronstadt anlässlich des Burzenland-Jubiläums. mehr...
Rumänen warten noch zwei Jahre auf Arbeitnehmerfreizügigkeit
Bukarest – Ab dem 1. Mai steht der Arbeitsmarkt der Europäischen Union für Arbeitnehmer aus den 2004 beigetretenen Staaten offen. Für Bürger aus den beiden 2007 der EU beigetretenen Ländern Rumänien und Bulgarien bleibt der Zugang zum EU-Arbeitsmarkt weiterhin mit rechtlichen Hürden verbunden, die längstens bis zum 31. Dezember 2013 beibehalten werden können. mehr...
Hermannstädter Forum im Internet
Hermannstadt – Das Demokratische Forum der Deutschen in Hermannstadt hat kürzlich seine Webpräsenz www.forumhermannstadt.ro lanciert. mehr...
Sorgen um deutsche Schulen
Temeswar – Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesinnenministerium und Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und Nationale Minderheiten, Dr. Christoph Bergner, informierte sich Ende April in Temeswar über den Rückerstattungsprozess, der das Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus betrifft. mehr...
In Berlin: Vortrag und Podiumsdiskussion über Rumänien
Zu einem Vortrag mit anschließender Podiumsdiskussion zum Thema „Rumänien im Jahr 5 – Wo steht das neue EU-Mitglied heute?“ lädt das Deutsche Kulturforum östliches Europa am Dienstag, dem 24. Mai 2011, 19.00 Uhr, in den Robert-Bosch-Saal bei der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, Rauchstraße 17-18, in Berlin ein. mehr...
Hanns-Seidel-Stiftung will deutsche Minderheit in Rumänien unterstützen
Bukarest – Dr. h.c. mult. Hans Zehetmaier, der Vorsitzende der Hanns-Seidel-Stiftung, besuchte im April Bukarest und führte in Begleitung von Christian Hegemer, dem Leiter des Instituts für Internationale Begegnung und Zusammenarbeit der Hanns-Seidel-Stiftung, Gespräche mit Vertretern der rumänischen Politik und der deutschen Wirtschaft.
mehr...
