Rumänien und Siebenbürgen
Die Rubrik „Rumänien und Siebenbürgen“ umfasst Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Kultur aus dem Karpatenland sowie Berichte über das Leben der dortigen deutschen Minderheit. Zudem wird über deutsch-rumänische Initiativen berichtet.
Verstoß gegen Denkmalschutz: Kläranlage unterhalb der Marienburg
Siebenbürgen feiert in diesem Jahr 800 Jahre seit der Ansiedlung des Deutschen Ordens im Burzenland (1211-1225), dessen erste Niederlassung bekanntlich die auf einem Hügel in unmittelbarer Nachbarschaft zur gleichnamigen Ortschaft Marienburg gelegene, seit Jahrhunderten als Ruine erhaltene Burg bei Kronstadt ist. Überschattet wird das Jubiläum durch den schon begonnenen Bau einer Kläranlage am Fuße der bereits auf der ersten Denkmalliste des sozialistischen Rumänien von 1959 enthaltenen Festung. Dass die Kläranlage gerade unter der Marienburg entsteht, zeugt vom fehlenden Bewusstsein der derzeitigen Verwaltungsstrukturen Rumäniens für das Kulturerbe des Landes – in diesem Falle leider jenes der Siebenbürger Sachsen. mehr...
Gemeinsam altern mit Henning Scherf
Der frühere Bremer Bürgermeister Henning Scherf hat bei seinem ersten Besuch in Siebenbürgen am 29. April einen Vortrag über ein bewusstes und gemeinsam gelebtes Altern in Hermannstadt gehalten. mehr...
SKV ist Partner bei europäischen Wanderwegen
Kronstadt – Nach Vorstellungen der Europäischen Wandervereinigung (EWV) sollen vier europäische Wanderwege durch Rumänien führen. mehr...
Autobahnausschreibung: Italiener gewinnen
Bukarest – Die Ergebnisse der Ausschreibungen für die neun Lose der zu bauenden Autobahnabschnitte im Banat und in Siebenbürgen teilte die Nationale Gesellschaft für Autobahnen und Nationalstraßen (CNADNR) am 12. April mit. mehr...
Proteste gegen Schließung von Krankenhäusern
Die aus Bukarest angeordnete Schließung von Krankenhäusern sorgte in den vergangenen Wochen für Proteste in mehreren siebenbürgischen Gemeinden. Die im Februar von Gesundheitsminister Cseke Attila (UDMR) verkündete Neuordnung des Krankenhaus-Sektors sieht die Zusammenlegung von 111 der insgesamt 435 öffentlichen Krankenhäusern vor. Weitere 71 Krankenhäuser sollen in Alten- und Pflegeheime umgewandelt werden. Der Regierungsbeschluss Nr. 303 (Strategie zur Rationalisierung der Krankenhäuser) stuft die Krankenhäuser landesweit in fünf Kategorien ein. Kategorie eins umfasst Fachkliniken mit überregionaler Bedeutung, zur zweiten Kategorie zählen Kliniken, die medizinische Versorgung für einen oder mehrere Kreise anbieten usw. Die Kategorie entscheidet künftig über die Höhe der Mittelzuweisungen. mehr...
Rumänien hat höchste Inflationsrate in EU
Bukarest – Rumänien hat die höchste Inflationsrate in der Europäischen Union. Die Teuerungsrate lag im März bei 8,01 Prozent auf Jahressicht. mehr...
Offiziell heißen sie weiter Roma
Bukarest – Die Diskussion um die offizielle Bezeichnung der Roma in Rumänien ist beendet. Die Abgeordnetenkammer des rumänischen Parlaments stimmte am 5. April gegen einen Gesetzesentwurf, der die Bezeichnung „Zigeuner“ im Amtsgebrauch vorsah. mehr...
Siebenbürgenforum modernisiert Satzung
Hermannstadt – Auf einer außerordentlichen Sitzung am 16. April haben die Vertreter des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen eine Satzungsänderung vorgenommen. mehr...
Saxonia-Stiftung wählt neues Leitungsgremium
Kronstadt – Am 19. März fand in Rosenau die Vollversammlung der Saxonia-Stiftung statt. Dem neu gewählten Leitungsdirektorium gehören Vertreter des Siebenbürgen-Forums und der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien an: Dr. Paul Jürgen Porr bzw. Michael Reger (Kerz), Georg Franz (Nussbach), Gerhard Leopold (Hermannstadt), Josef Beer (Neppendorf), Alfred Dahinten (Mühlbach) und Andreas Hartig (Zeiden). Pfarrer Michael Reger, langjähriges Vorstandsmitglied der Saxonia, wurde auf der ersten Sitzung des Direktoriums zum Vorsitzenden gewählt. mehr...
Kronstädter Schlossberg wird saniert
Kronstadt – Das Kronstädter Bürgermeisteramt beabsichtigt, am Schlossberg umfassende Sanierungsarbeiten in Höhe von rund 300.000 Lei (ca. 72.000 Euro) durchzuführen, nachdem im vergangenen Jahr bereits die Sicht auf die mittelalterliche Festung verbessert wurde. mehr...

