Rumänien und Siebenbürgen
Die Rubrik „Rumänien und Siebenbürgen“ umfasst Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Kultur aus dem Karpatenland sowie Berichte über das Leben der dortigen deutschen Minderheit. Zudem wird über deutsch-rumänische Initiativen berichtet.
Neue Sichtweise: Eigentumsrückgabe auch ohne rumänische Staatsangehörigkeit
Die Nationale Behörde für Eigentumsrestitution in Rumänien stellt fest: Gesetzlichen Erben ohne rumänische Staatsbürgerschaft kann Grund und Boden rückerstattet werden. "Sind unsere ausgewanderten Landsleute berechtigt, enteigneten Grund und Boden zurückzubekommen?" Diese Frage hatte Wolfgang Wittstock in einem Artikel erörtert, der unter dem Titel "Zurzeit erhalten sehr viele Standardabsagen..." in der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien vom 18. März d.J. veröffentlicht und am 15. April in der Siebenbürgischen Zeitung nachgedruckt wurde. mehr...
Rumäniens Außenminister befürwortet "problemlose Eigentumsrückgabe"
Rumäniens Außenminister Mihai-Răzvan Ungureanu will sich dafür einsetzen, dass die zurzeit bestehenden Schwierigkeiten bei der Eigentumsrückgabe in Rumänien möglichst bald beseitigt werden. Dies sicherte der Chef der rumänischen Diplomatie dem Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr, in einem Schreiben zu. mehr...
Rumänien dementiert: "Keine CIA-Gefängnisse"
Rumänien und 13 andere Staaten wurden in einem Bericht des Europarates vor einem Monat beschuldigt, US-Geheimdienste beim Transport von Gefangenen unterstützt zu haben. Laut Europaratsabgeordnetem Dick Marty seien Flughäfen in Rumänien für die Übergabe von Gefangenen genutzt worden, und es soll in Rumänien geheime Gefangenenlager der CIA gegeben haben. mehr...
Partnerschaft Dinkelsbühl-Schäßburg ist unterschriftsreif
Die im vergangenen Herbst beschlossene Städtepartnerschaft zwischen Dinkelsbühl und Schäßburg soll Ende September 2006 mit der Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde auf Dinkelsbühler Seite formal besiegelt werden. Dies teilte der Vorsitzende des "Freundeskreises Dinkelsbühl Schäßburg/Sighisoara", Prof. Dr. Jürgen Walchshöfer, auf der Jahresversammlung des Vereins am 11. Mai mit. mehr...
Botschafter Wilfried Gruber geht
Bukarest – Wilfried Gruber, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Rumänien, beendete seine dreijährige Amtszeit in Bukarest und damit auch seine diplomatische Laufbahn. mehr...
Festschrift der Brukenthalschule als Prämie
Je ein Exemplar der Festschrift zum 625-jährigen Jubiläum der Brukenthalschule in Hermannstadt erhielten bei den Abschlussveranstaltungen des Unterrichtsjahres 2005 - 2006 am 16. Juni die drei besten Schüler der 28 Klassen und die Preisträger der Kreis- und Landesphase der Schülerwettbewerbe (insgesamt 119 von 791 Schüler). mehr...
Klaus Johannis im Amt bestätigt
Zum Landesvorsitzenden des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) wurde am 10. Juni Hermannstadts Bürgermeister Klaus Johannis bei der ersten ordentlichen Vertreterversammlung dieses Jahres wieder gewählt. mehr...
Rumänien wird immer teurer
In Rumänien haben die Preiserhöhungen bei einigen Konsumgütern, vor allem bei Zigaretten und alkoholischen Getränken im Mai zu einer Inflationsrate von 0,6 Prozent gegenüber der Vormonat geführt. Im April betrug die Teuerungsrate 0,42 Prozent. mehr...
Gica Petrescu gestorben
Der beliebte rumänische Sänger Gică Petrescu ist am 18. Juni im Alter von 91 Jahren in seiner Wohnung in Bukarest gestorben. mehr...
Europäischer Rat zuversichtlich zur Südost-Erweiterung
Der Europäische Rat hat sich auf seiner letzten Tagung in Brüssel zuversichtlich gezeigt, dass die Union Bulgarien und Rumänien im Januar 2007 als neue Mitglieder begrüßen könne. Er würdigte "die Reformanstrengungen, die Bulgarien und Rumänien in letzter Zeit unternommen haben, und forderte beide Länder auf, ihre Bemühungen noch energischer fortzusetzen, um die noch verbleibenden Probleme, auf die die Kommission in ihrem Bericht vom Mai 2006 hingewiesen hat, unverzüglich und entschlossen anzugehen". mehr...