Schlagwort: Aussiedler
Ergebnisse 1-10 von 91 [weiter]
Bund der Vertriebenen kritisiert restriktive Aufnahmepraxis für Spätaussiedler aus der Ukraine und Russland
Berlin – Die Aufnahme von Deutschen aus den Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion soll derzeit nicht mehr so erfolgen, wie es der Gesetzgeber mit der 10. Änderung des Bundesvertriebenengesetzes 2013 beabsichtigt habe. Das moniert der Präsident des Bundes der Vertriebenen (BdV), Dr. Bernd Fabritius, aufgrund aktueller Berichte aus der Aufnahmepraxis für Spätaussiedler. Probleme gebe es laut Fabritius insbesondere dort, „wo Antragstellern zu Zeiten des Sowjetregimes ein nichtdeutsches Volkstum, wie z. B. ‚russisch‘ oder ‚ukrainisch‘, in Ausweis- oder Personenstandsdokumente eingetragen wurde“.
mehr...
Vertriebenenverbände und Landsmannschaften zu Dank verpflichtet/Abschiedstreffen mit Hessens Ministerpräsident a.D. Volker Bouffier
Wiesbaden – Volker Bouffier war von 2010 bis 2022 hessischer Ministerpräsident und ein verlässlicher Ansprechpartner für die Vertriebenen. Auf Initiative der Beauftragten der Hessischen Landesregierung für Heimatvertriebene und Spätaussiedler, Margarete Ziegler-Raschdorf, konnte auf vielfach geäußerte Bitte ein Abschiedstreffen mit dem 71-jährigen CDU-Politiker und Vertreterinnen und Vertretern der Landsmannschaften und Vertriebenenverbände stattfinden. Seitens des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland nahm die stellvertretende Bundesvorsitzende und Landesvorsitzende in Hessen, Ingwelde Juchum, teil. mehr...
BdV Bayern kritisiert Härtefallregelungen als „unsozial“
Als „instinktlos und unsozial“ hat BdV-Landesvorsitzender Christian Knauer die von der Bundesregierung im November beschlossene „Abmilderung von Härtefällen im Rentenrecht“ bezeichnet. Anstatt die mehrmaligen Kürzungen bei den Berechnungen der Altersrenten für Aussiedler und Spätaussiedler schrittweise zurückzunehmen, versuche man, einen Teil der Betroffenen mit einer Einmalzahlung von 2.500 Euro abzuspeisen. mehr...
Kulturstaatsministerin Roth im Austausch mit BdV-Präsident Fabritius über Anliegen der deutschen Heimatvertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler
Berlin - Der Präsident des Bundes der Vertriebenen (BdV), Dr. Bernd Fabritius, hat sich am 5. Dezember mit der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsministerin Claudia Roth MdB, zu einem Gespräch im Bundeskanzleramt getroffen. In vertrauensvoller Atmosphäre – Fabritius und Roth kennen einander aus ihrer gemeinsamen Arbeit im Unterausschuss für Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik des Deutschen Bundestages sowie der Interparlamentarischen Union (IPU) in der 18. Wahlperiode – tauschten sie sich über die Anliegen der deutschen Heimatvertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler aus. mehr...
Bayern SPD gibt Empfang für Heimatvertriebene, Aussiedler und Flüchtlinge im Bayerischen Landtag
München - Solidarität mit der Ukraine – das war eine der zentralen Botschaften des 14. Empfangs für Heimatvertriebene, Aussiedler und Flüchtlinge am 3. Juli im Bayerischen Landtag. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland war durch die Ehrenvorsitzende Herta Daniel und Manfred Binder, den Vorsitzenden der Kreisgruppe Ingolstadt, vertreten, die namentlich begrüßt wurden. Nach dem Redebeitrag der ukrainischen Preisträgerin Dr. Oxana Matiychuk, die für ihr Tagebuch über den grausamen Angriffskrieg Russlands die Auszeichnung „Brückenbauer“ erhielt, applaudierten die über 200 Gäste im Plenarsaal minutenlang stehend. mehr...
„TAGE DER DEUTSCHEN KULTURVIELFALT der Stadt Nürnberg“ vom 20.-22. Mai
Sie heißen von nun an „TAGE DER DEUTSCHEN KULTURVIELFALT der Stadt Nürnberg“, die Kulturtage, die die Aussiedler in Nürnberg schon seit 1984 organisieren. mehr...
Natalie Pawlik wird neue Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten
Berlin – Das Bundeskabinett hat die Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik zur neuen Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten berufen. Sie hat ihr Amt am 14. April 2022 angetreten. Natalie Pawlik wurde am 26. August 1992 im sibirischen Wostok (Russland) geboren. 1999 siedelte sie gemeinsam mit ihren Eltern und ihrer Schwester als Spätaussiedlerin in die Bundesrepublik Deutschland aus und lebt seitdem im hessischen Bad Nauheim. Seit 26. September 2021 ist Natalie Pawlik die direkt gewählte SPD-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises 177, Wetterau I. mehr...
Regierungskoalition beendet Tätigkeit von Bernd Fabritius als Bundesaussiedlerbeauftragter
Am 11. April 2018 wurde Prof. Dr. Bernd Fabritius zum Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten berufen. Nach vierjähriger Amtszeit endet nun seine Tätigkeit gemäß einer Entscheidung der Regierungskoalition. In seiner nachfolgenden Pressemitteilung verabschiedet sich der 56-jährige CSU-Politiker und amtierende Präsident des Bundes der Vertriebenen persönlich.
mehr...
Bundesvorsitzender Lehni dankt dem scheidenden Bundesbeauftragten Fabritius
Stellungnahme des Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Rainer Lehni, zum Abschied von Dr. Bernd Fabritius aus dem Amt des Bundesbeauftragten (siehe Regierungskoalition beendet Tätigkeit von Bernd Fabritius als Bundesaussiedlerbeauftragter) mehr...
Krieg in der Ukraine: Interview mit dem Aussiedlerbeauftragten Bernd Fabritius
„Die Welt wird nie wieder diejenige sein, die Putin und seine Regierung am 24.2.2022 durch seinen brutalen Überfall auf einen freien und souveränen Staat (…) so radikal verändert hat“. Diese feste Überzeugung äußerte der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Bernd Fabritius, im Gespräch mit Christian Schoger. Die Uno meldete am 6. März bereits mehr als 1,5 Millionen Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine als Folge der schweren Kämpfe. In dieser extremen Notlage leistet die Europäische Union, mithin auch Deutschland, dringend erforderliche humanitäre Hilfe. Gerade jetzt ist Dr. Fabritius als Aussiedlerbeauftragter und zudem als Präsident des Bundes der Vertriebenen (BdV) rund um die Uhr gefordert. Er begrüßt den seitens der EU den Geflüchteten angebotenen direkten Schutzstatus, setzt sich darüber hinaus für eine aktive Hilfestellung des BdV bei der Spätaussiedleraufnahme ein und, so erklärt Dr. Fabritius gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung, für „Sachlichkeit und Besonnenheit“ im Zusammenleben mit den Russlanddeutschen. In der Bundesrepublik leben rund vier Millionen Deutsche aus Russland. mehr...