Schlagwort: Austausch
Ergebnisse 1-8 von 8
Motivation und Anlass, Sächsisch zu sprechen: Erfahrungsaustausch junger Menschen und Mundartlesung in Neuburg an der Donau
Ihr seid willkommen, wenn ihr Sächsisch sprecht! Das ist der Tenor eines interessanten Gesprächs zwischen jungen Menschen aus unserer Gemeinschaft. Sie waren eingeladen, beim Mundartseminar in Neuburg an der Donau über ihre Erfahrungen und Beziehung zur Mundart zu sprechen. Die zwölf zumeist älteren Mundartautor/innen hörten zu, bevor sie auch mitredeten. Siehe da: Die jungen Sächsisch Sprechenden haben nur positive Erfahrungen gemacht, wenn sie ihren Dialekt verwendet haben. Heutzutage wird das Sprechen einer weiteren Sprache als Bereicherung wahrgenommen, sowohl in der Hirnforschung (das Erlernen einer neuen Sprache erleichtert das Erlernen weiterer Sprachen) als auch im Alltag, wo man auf viele Einheimische und Zugewanderte trifft, für die es „weitgehend normal ist“, mehrere Muttersprachen zu sprechen. Sehr erfreulich, dass über unseren Dialekt immer wieder positive Erfahrungen mit Siebenbürgen als Gegend verbunden werden! Sowohl von den Sprechenden als auch von Fremden. mehr...
Projektgruppe Haferland trat in Köln auf
Einen großartigen Start ins neue Jahr kann die Projekttanzgruppe Haferland des Landesverbandes Bayern verzeichnen: Zusammen mit der Theatergruppe der Kreisgruppe Augsburg verbrachte sie das Wochenende vom 17.-19. Januar in Köln und gestaltete das kulturelle Programm bei der Faschingsfeier der Kreisgruppe Köln. mehr...
Tanzgruppen-Austausch in Bad Kissingen
Der zweite Tanzgruppen-Austausch fand vom 20.-22. Januar mit knapp 50 Teilnehmenden im Heiligenhof in Bad Kissingen statt. Zusammen mit Tanzgruppenleitenden und den Landesjugendleitungen der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) wurden Ideen und Vorschläge gesammelt, um die Zusammenarbeit miteinander zu stärken und das kommende Jahr gemeinsam zu gestalten. mehr...
Erster Tanzgruppen-Austausch der SJD in Dinkelsbühl
Am Wochenende vom 20. bis 22. Mai fand der erste Tanzgruppen-Austausch in Dinkelsbühl statt. Insgesamt 43 Teilnehmende von Tanzgruppenleitungen bis hin zu Bundes- und Landesvorständen der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) trafen sich an diesem Wochenende, um sich über zukünftige Kooperationen und Zusammenarbeiten auszutauschen. mehr...
JIA-MINT-Technikprojekt: Schüler aus Hermannstadt zu Gast in Gießen
Vom 2.-10. Mai fand der Gegenbesuch der rumänischen Schüler und Lehrer an der Liebigschule in Gießen statt. Ein Jahr zuvor hatten die deutschen Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrkräfte Dr. Sigrid Schmitt, Koordinatorin des Projekts, und Dr. Martin Kotulla die Hermannstädter Partnerschule Colegiul Tehnic Energetic im Rahmen eines ähnlichen technischen Projekts besucht. Begleitet wurde die rumänische Schülergruppe von Doina Hotaran, Deutschlehrerin, und Ioan Baciu, Elektroniklehrer. Finanziell unterstützt wird der Austausch von der Telekom Stiftung. mehr...
Jugendbegegnung in Elixhausen
Acht Schüler der Honterusschule der Klassen 10-12 wurden vom Schulleiter Radu Chivărean ausgewählt, um zusammen mit Frau Professor Gisella Cioconea und einer ehemaligen Honterianerin, Raluca Rotaru, an einer Jugendbegegnung in Elixhausen in Österreich teilzunehmen. mehr...
Neuer bilateraler technischer Schüleraustausch von Hermannstadt und Gießen
Die Liebigschule Gießen hat eine neue Schulpartnerschaft mit dem Colegiul Tehnic Energetic in Hermannstadt geschlossen. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde zum ersten Mal ein Austausch der beiden Schulen ermöglicht, an dem jeweils 14 Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und E-Phase teilgenommen haben. Ziel der Zusammenarbeit ist es, das gemeinsame Interesse an Technik zu vertiefen und die andere Kultur kennenzulernen. Das Projekt wird vom Deutschen Pädagogischen Austauschdienst und der Telekom-Stiftung gefördert, da die Liebigschule Teil des Junior Ingenieur-Akademie (JIA)-Netzwerkes ist. Ins Leben gerufen wurde die Schulpartnerschaft von Dr. Sigrid Schmitt (geborene Zakel), einer Naturwissenschaftslehrerin der Liebigschule, die in Hermannstadt geboren wurde und dort ihre ersten Lebensjahre verbrachte. Sie organisierte gemeinsam mit der Deutschlehrerin Doina Hotaran der Hermannstädter Schule den Austausch. Technischer Ansprechpartner und Betreuer beim Projekt sind Dr. Martin Kotulla von der Liebigschule und der Hermannstädter Schulleiter Sorin Volosciuc. mehr...
Tradition verbindet Jugend über Grenzen hinweg
Vom 22. bis 30. Mai fand der Gegenbesuch der Volkstanzgruppe des Samuel-von-Brukenthal-Gymnasiums aus Hermannstadt statt. Nachdem die Jugendtanzgruppe (JTG) Biberach im Juni 2011 sowie im April 2012 in Hermannstadt war (diese Zeitung berichtete jeweils), haben sich nun vier LehrerInnen und 24 SchülerInnen aus Hermannstadt auf den Weg nach Biberach gemacht. Im Folgenden berichten Bianke Grecu, stellvertretende Direktorin des Samuel-von-Brukenthal-Gymnasiums, und Gertraud Nowak, Tanzlehrerin der Volkstanzgruppe des Samuel-von-Brukenthal-Gymnasiums. mehr...