Schlagwort: Föderation
Ergebnisse 71-80 von 121 [weiter]
Wolfgang Bonfert: Die Siebenbürger Sachsen haben eine Zukunft
Im Gegensatz zu einigen „Propheten“, die ein baldiges Ende des Sachsentums (Finis Saxoniae) voraussagen, sieht der Ehrenvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Dr. Wolfgang Bonfert, durchaus eine Zukunft für die Gemeinschaft. „Wir können vor allem im kulturellen und sozialen Bereich einen bleibenden Eindruck als Siebenbürger Sachsen hinterlassen“, sagt er im Gespräch mit der Siebenbürgischen Zeitung. Bonfert hat fünf Jahr- zehnte lang die landsmannschaftliche Arbeit an führender Stelle geprägt, beruflich stieg der Veterinärmediziner bis zum Ministerialrat im Gesundheitsministerium und Leiter des Veterinärwesens im Saarland auf. Am 6. August wird er in Saarbrücken 80. Jahre alt. mehr...
Heimatkirche wirkt beratend in der Föderation der Siebenbürger Sachsen mit
Hermannstadt – Das Landeskonsistorium hat in seiner Sitzung vom 11. Juni den Bischof der Evangelischen Kirche A. B. als Vertreter mit beratender Stimme im Föderationsrat der Föderation der Siebenbürger Sachsen ernannt. Bei Verhinderung kann der Bischof durch den Landeskirchenkurator oder den Bischofsvikar vertreten werden. mehr...
60 Jahre Siebenbürgische Zeitung: Ihr Wirken im Spannungsfeld zwischen Identität und Integration
Die erste Folge der Siebenbürgischen Zeitung erschien im Juni 1950 in München, trug den Untertitel „Nachrichten für die Siebenbürger Sachsen in Deutschland“, umfasste vier Seiten etwa in Foliogröße und wurde im Auftrag des „Verbandes der Siebenbürger Sachsen e.V.“ herausgegeben. Heute veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung mit dem Untertitel „Zeitung der Gemeinschaften der Siebenbürger Sachsen“ im Durchschnitt 32 Seiten im Berliner Format. Dazwischen liegt eine 60-jährige Entwicklung, die in einer Jubiläumsausgabe anhand von ausgewählten Texten und Fotos beleuchtet wird. mehr...
Ministerpräsident Seehofer wird Rumänien besuchen - Klaus Johannis war in Bayern
Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer wird am 26. und 27. Mai Rumänien besuchen. Geplant sind Gespräche u.a. mit Staatspräsident Traian Băsescu, Ministerpräsident Emil Boc und Senatspräsident Mircea Geoană in Bukarest und mit den Forumsvertretern in Hermannstadt. Der Ministerpräsident wird auf dieser Reise vom Bundesvorsitzenden des Verbandes, Dr. Bernd Fabritius, begleitet. mehr...
Wesentlicher Beitrag zum Erhalt der Identität: Deutsches Forum wurde 20
Den Frauen und Männern der ersten Stunde gebühre Dank, denjenigen, die am 23. Dezember 1989 in zahlreichen Ortschaften Rumäniens über die Organisierung der Deutschen in Rumänien diskutierten. Mit diesen Worten eröffnete Klaus Johannis, Bürgermeister von Hermannstadt, die Feierlichkeiten zum 20. Jahrestag der Gründung des „Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien“ (DFDR). Bereits vier Tage später, am 27. Dezember, hatte sich das „Demokratische Forum der Deutschen in Hermannstadt“ konstituiert, weitere Orts- und Regionalgruppen wurden in der Folgezeit gegründet, die Vertretung der Deutschen auf Landesebene wurde am 19. Februar 1990 beim Gericht eingetragen. mehr...
Bundesvorsitzender Bernd Fabritius gratuliert zum 20-jährigen Jubiläum des DFDR
Das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) habe als Kristallisationspunkt für ein selbstbewusstes „Wir“ gewirkt und das Selbstverständnis der kleinen deutschen Gemeinschaft in Rumänien Schritt für Schritt weiterentwickelt. Das erklärte Dr. Bernd Fabritius, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., bei der Jubiläumsfeier am 23. Januar 2010 in Hermannstadt. Das Grußwort wird im Folgenden leicht gekürzt abgedruckt. mehr...
Föderationsjugendlager 2009 in Österreich
Zum diesjährigen Föderationsjugendlager der Siebenbürger Sachsen hatte der Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Österreich eingeladen. Im Auftrag des VLÖ (Vereinte Landsmannschaften Österreichs) erhielten vom 31. Juli bis 15. August junge Siebenbürger Sachsen aus den Mitgliedsländern der Föderation – Deutschland, Österreich, Siebenbürgen, USA und Kanada – die Möglichkeit, sowohl siebenbürgisch-sächsische Tradition und Gemeinschaft als auch die Sehenswürdigkeiten in Österreich zu erleben. Das Angebot nutzten 19 Teilnehmer aus den USA, aus Kanada und aus Siebenbürgen. mehr...
19. Sachsentreffen in Birthälm: "Selbstbewusstsein im Wandel"
Unter dem Motto „Selbstbewusstsein im Wandel“ fand das diesjährige Sachsentreffen am 19. September in Birthälm statt. Die Festrede hielt Dr. Harald Roth. Der siebenbürgische Historiker sprach über das Selbstbewusstsein, respektive das Selbstverständnis der Sachsen im Laufe der Jahrhunderte. Mit der Honterus-Medaille wurde der Pädagoge Friedrich Philippi insbesondere für seine Tätigkeit als Leiter der Schulkommission des Siebenbürgenforums ausgezeichnet. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland war bei diesem 19. Sachsentreffen durch den Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius, auch Vorsitzender der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen, vertreten. mehr...
Föderation der Siebenbürger Sachsen eröffnet Niederlassung in Hermannstadt
Gut 25 Jahre nach ihrer Gründung ist die weltweite Föderation der Siebenbürgen Sachsen nun auch im Herkunftsland ihrer Mitglieder präsent. Am 18. September eröffnete die Föderation eine Niederlassung in Hermannstadt. Diese ist im Gebäude des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) in der Sporergasse 1-3 (Magherustraße) angesiedelt. Die Vertretung der Föderation in Rumänien obliegt dem Vizepräsidenten Dr. Paul Jürgen Porr. Vollzogen wurde dieser Schritt anlässlich des 15-jährigen Jubiläums des Beitritts des Siebenbürgenforums in die Föderation. mehr...
Heimattag 2009 in Kanada: „Mer bleiwen, wat mer sen“
Vom 20. bis 22. Juni 2009 fand in Kitchener, Ontario (Kanada), der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika statt. Das jährliche Begegnungsfest in Übersee wird abwechselnd in den Vereinigten Staaten und Kanada ausgerichtet, Gastgeber war diesmal der Transylvania Klub in Kitchener. Zahlreiche Gäste aus Kanada, den USA und Deutschland zeigten eine hohe Wertschätzung für den Erhalt der siebenbürgisch-sächsischen Kultur und Gemeinschaft. Die Veranstaltung stand passend dazu unter dem Motto „Treue zur Tradition – True To Your Tradition“. mehr...