Schlagwort: Forum
Ergebnisse 271-280 von 281 [weiter]
Burzenländer Termine 2007
Das Demokratische Forum der Deutschen im Kreis Kronstadt (DFDKK) lädt heuer zu zwei Faschingsveranstaltungen und zu mehreren Kultureignissen des Burzenlandes ein. mehr...
Deutsche Minderheit hat EU-Abgeordneten
Die Begrüßung der neuen Abgeordneten aus Bulgarien und Rumänien am 15. Januar in Straßburg war die letzte wichtige Amtshandlung des scheidenden Präsidenten des Europäischen Parlaments, Josep Borrell Fontelles. Für die bisher als Beobachter fungierenden 35 rumänischen und 18 bulgarischen Parlamentarier war es die erste Sitzung, an der sie als stimmberechtigte Mitglieder des Europäischen Parlaments teilnahmen. mehr...
Deutsches Ortsforum in Zeiden gegründet
Zeiden hat neuerdings ein eigenes Ortsforum der deutschen Minderheit. 14 Jahre, nachdem solche Gremien landesweit ins Leben gerufen worden waren, entschloss man sich auch in dieser Stadt im Kreis Kronstadt mit rund 450 deutschen Einwohnern, eine Interessenvertretung zu gründen. mehr...
Zehn Jahre Honterusdruckerei
In diesem Jahr feiert die Hermannstädter Honterus-Druckerei, die in Neppendorf angesiedelt ist, ihr zehnjähriges Bestehen. Aus Mitteln der Bundesinnenministeriums 1994 eingerichtet, ist das noch in der Umbruchzeit vom Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) angedachte und mit den rumäniendeutschen Landsmannschaften in Deutschland als Gesellschafter gegründete Unternehmen mittlerweile zu einem Spitzenbetrieb landesweit in dieser Branche aufgerückt. mehr...
Kronstädter eifern Hermannstädtern nach
Ing. Dieter Simon wurde kürzlich im Amt als Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen im Kreis Kronstadt (DFDKK) bestätigt. Von 18 Kandidaten stellten sich zur Vorstandswahl, elf wurden für das Führungsgremium bestimmt, acht davon kommen aus Kronstadt selbst, je einer aus Zeiden, Reps und Nußbach. mehr...
Klaus Johannis
Mit Klaus Johannis ist nach sechs Jahrzehnten wieder ein Deutscher an die Spitze der Kommunalpolitik in Hermannstadt gerückt. Der Bürgermeister des Munizipiums Hermannstadt und Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien hat seit Mitte 2000 viele langfristige Projekte an der Stadt am Zibin gestartet. Verbesserungen im Stadtbild und in der Infrastruktur, mehr ausländische Investoren sind nur einige der Erfolge, die Johannis jetzt schon verzeichnen kann. Im Juni 2004 kandidiert er wieder als Stadtoberhaupt. Berührungsängste mit den regierenden Sozialdemokraten (PSD) kennt der Siebenbürger Sachse nicht, wenn es um seine Stadt, die deutsche Minderheit oder den EU-Beitritt Rumäniens geht. Mit Klaus Johannis führte Robert Sonnleitner folgendes E-Mail-Interview. mehr...
Ovidiu Gant bleibt Unterstaatssekretär
Bukarest. - Ovidiu Gant bleibt nach der jüngsten Regierungsumbildung weiterhin Unterstaatssekretär im Bukarester Departement für interethnische Beziehungen. mehr...
Klaus Johannis
Interview mit Klaus Johannis gleich nach seiner Wahl zum neuen Vorsitzenden des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) und vor dem Spitzengespräch mit der Regierungspartei (PSD). Auf eine "kritische Loyalität", die der deutschen Minderheit in Rumänien nun einmal eigen ist, wolle er achten, erklärte Klaus Johannis vergangener Tage gleich nach dem Gespräch mit dem rumänischen Informationsminister Vasile Dâncu. Der Spitzenvertreter der Regierungspartei (PSD) war nach Hermannstadt gekommen, um eine mögliche Zusammenarbeit ähnlich jener mit dem Ungarnverband (UDMR) mit dem Forum auf Landesebene auszuhandeln. Was sich Johannis in dieser seiner neuen Funktion vornimmt, darüber unterhielt sich mit dem Landesforumschef unser Hermannstädter Mitarbeiter, Martin Ohnweiler. mehr...
Klaus Johannis
Im ersten Wahlgang im Juni 2000 hatte er mit 33 Prozent die weitaus meisten Stimmen erzielt, und das unter insgesamt 24(!) Bürgermeisterkandidaten. Der Nächste bekam lediglich 23 Prozent. Mit Klaus Johannis ist nach sechs Jahrzehnten wieder ein Deutscher an die Spitze der Kommunalpolitik in Hermannstadt in Siebenbürgen gerückt. Dabei hatte der ehemalige Physiklehrer und Leiter der Schulverwaltung des Kreises Hermannstadt vor den Wahlen kaum kommunalpolitische Erfahrung. Der Journalist Christoph Reich führte ein Interview mit Johannis über seine Pläne und die Städtepartnerschaft mit Landshut. mehr...
Banater Unterstaatssekretär seitens des deutschen Forums
Der Mathematiklehrer Ovidiu Gant aus Temeswar ist seit dem 1. Juni Unterstaatssekretär im Departement für interethnische Beziehungen im rumänischen Informationsministerium. mehr...