Schlagwort: Humor
Ergebnisse 31-38 von 38
Wo die Liebe hinfällt. Es war Liebe auf den ersten Blick
Über die 44 Siebenbürger Sachsen, zum Großteil Kleinprobstdorfer, die im Juli 2011 eine Reise in die alte Heimat machten, hat Maria Grigori in dieser Zeitung schon berichtet. Im folgenden Text geht sie mit literarischem Spürsinn und viel Humor einer leidenschaftlichen Beziehung nach, „welche beiderseits von kollektiven Liebespartnern gelebt“ wurde. mehr...
Humoristische Ost-West-Streifzüge von und mit Jan Cornelius
Nicht zum ersten Mal war Jan Cornelius zu Gast im Rumänischen Kulturinstitut, im Januar aber mit seinem neuen Buch „Über Google, Gott und die Welt“, das letztes Jahr im Pop Verlag erschienen ist. Mit seinen Humoresken amüsierte denn auch der gebürtige Reschitzaer sein Berliner Publikum und gab nicht nur Geschichten über den deutschen Alltag, sondern auch rumänische Impressionen zum Besten, getreu dem Untertitel der Veranstaltung: „Ost-West-Streifzüge“. mehr...
Joscha Remus’ Wegweiser durch die rumänische Kultur
„KulturSchock Rumänien“ ist kein klassischer Reiseführer. Statt Stadtplänen und Beschreibungen von Sehenswürdigkeiten enthält das handliche Buch eine detaillierte Einführung in die rumänische Kultur. Der potenzielle Rumänienreisende soll eine Orientierungshilfe für den fremden Alltag mit auf den Weg bekommen, soll Geschichte, Lebens- und Denkweise der Einheimischen kennenlernen und vor allem von all seinen Vorurteilen befreit werden. mehr...
Trutzige Kirchen und mächtige Türme, Teil 5
Friedrich Schuster, der diesen Winter im siebenbürgischen Kerz verbringt, hat sich aufgemacht, um noch einmal nachzusehen, wie unsere sächsischen Ortschaften aussehen. Mit Witzen aus den 1980er Jahren sowie Fotos aus Birthälm und Eibersdorf setzt er seine Reihe in der Siebenbürgischen Zeitung fort. mehr...
Wilhelm Busch: Max uch Moritz
Vor hundert Jahren, am 9. Januar 1908, ist der bekannte Zeichner und Dichter Wilhelm Busch gestorben. Da seine Bildgeschichten auch bei uns Siebenbürger Sachsen beliebt sind, sei aus diesem Anlass an ihn erinnert – natürlich in mundartlicher Übertragung: Aus Maria Gierlich-Gräfs „Max uch Moritz“ werden die ersten beiden Streiche veröffentlicht. mehr...
Mann über Bord? "Herr über Bord!"...
... Das ist nämlich mein Bräutigam, von dem Sie reden." Ein lustiges Buch über Synonyme, Fremdwörter, Buchstabenspiele, verdrehte Sätze und Beistriche an falscher Stelle. Wir leben in einer bewegten Welt, auch in einer „sprachbewegten“: Widerstand gegen eine Flut von überflüssigen englischen Wörtern – Grammatikfehler, die bis in die Lehreretage vordringen – Kompromisse bei der Rechtschreibreform. In dieser Situation freut man sich über ein Buch wie die „Heitere Grammatik“ von Hans Fink, das Vergnügen beim Spielen mit Wörtern verspricht und uns durch Sprachbetrachtung im richtigen Gebrauch der deutschen Sprache bestärken will. mehr...
Neues von Kurt H. Binder: Mititei und komische Käuze
Mit gleich zwei Neuerscheinungen wartet Kurt H. Binder auf: „Die Sache mit den Mititei. Familien-Humoresken aus Hermannstadt“ und „Komische Käuze. Kleine Parade der Skurrilitäten“. mehr...
Zwei Lesungen von Kurt H. Binder in Rottweil
Der bekannte, aus Hermannstadt stammende Humorist und Satiriker Kurt H. Binder las im November im Vortragssaal der Rottweiler Volkshochschule amüsante, hintergründige bis nachdenklich stimmende Kurzgeschichten und Gedichte aus seinen unverwechselbaren Werken: Spannende Entwicklung der Handlung, sprachliche Artistik, unerwartete Pointen und die Hyperbel als häufigste Stilfigur sind in den mittlerweile fünf erschienenen Bändchen immer wieder anzutreffen. mehr...