Schlagwort: Humor
Ergebnisse 1-10 von 37 [weiter]
Ein Tierarzt erzählt
Hans Mauer, geboren 1955 in Birthälm/Großkopisch, studierte an der LMU München Veterinärmedizin und war in Niederbayern, Düsseldorf und Köln als Tierarzt tätig. Einige Erlebnisse mit Mensch und Tier aus seinem Berufsleben hat er im Buch „Mein Hund hat Burnout. Geschichten aus der Tierarztpraxis“ (Eulenspiegel Verlag, Berlin, 2021, 144 Seiten, 12 Euro, ISBN 978-3-359-03000-2) veröffentlicht, aus dem wir mit freundlicher Genehmigung des Verlags die folgende Geschichte abdrucken. mehr...
Doris Hutter besucht die Kreisgruppe Freiburg
Das Veranstaltungsjahr der Kreisgruppe Freiburg endete im Dezember traditionell am 13. Dezember mit der Adventsfeier in der Cafeteria der AWO in Landwasser. Beiträge von Sigrid Zacharias und dem Chor bescherten dem Publikum in festlich geschmückten Räumen und mit reichhaltigem Kuchenbüfett eine besinnliche Adventsfeier.
mehr...
Dem Wort verhaftet: Der 90-jährige Humorist Kurt H. Binder in Selbstaussagen
Siebenbürgischer Humorist, ein Widerspruch in sich? Nicht doch, der gebürtige Hermannstädter Kurt H. Binder ist der lebende Beweis – der Autor hat am 28. Juni seinen 90. Geburtstag gefeiert. Besuchen wir ihn virtuell in seinem Haus in Herrenberg, im baden-württembergischen Landkreis Böblingen. mehr...
„Ein Leben zwischen zwei Welten“: Wolfi Klein in der Stuttgarter Vortragsreihe
Eine sehr gut besuchte musikalische Lesung mit Wolfi Klein fand am 28. April im Stuttgarter Haus der Heimat statt. Der gebürtige Hermannstädter bot einen humorvollen Abend mit Geschichten und Gedichten, selbstverständlich nur „brave und anständige Geschichten“, wie er es angekündigt hatte. mehr...
Kreisverband Nürnberg: Bunter Nachmittag in Fürth unter dem Motto: „Lachen ist gesund“
Die Ankündigung war vielversprechend. Anderen Menschen eine Freude bereiten, sie zum Lachen zu bringen, das hatte sich das Ehepaar Teni und Fritz Stotz vorgenommen, und es ist ihnen mehr als gelungen. mehr...
Kokken im Zuckerrausch
Wissen Sie, wie der erste namentlich bekannte Zahnarzt der Menschheitsgeschichte heißt? Ist Ihnen bewusst, dass Sie eine bevorzugte Seite zum Kauen haben? Oder wollen Sie endlich nachvollziehen können, was bei einer Wurzelbehandlung passiert? Das alles und noch viel mehr erklärt Dr. Johannes A. Löw witzig und fundiert in seinem Buch „Der reine Zahnsinn“ – und wer es gelesen hat, versteht auch das Wortspiel im Titel, denn es ist wirklich der reine Wahnsinn, was sich auf dem Gebiet der Zahnmedizin von den Anfängen der Menschheit bis heute getan hat und immer noch tut. mehr...
Das Positive sehen und entsprechend fördern: Ernst Gerhard Seidner zum 80. Geburtstag
„An Schülern sollte man nur das Positive sehen und entsprechend fördern. Negative Seiten haben wir alle“. Dieses Motto hat Ernst Gerhard Seidner einem Kapitel seines Buches „Gottfried und der dritte Soldat“ vorangestellt, doch ist dieser Leitgedanke nicht nur kennzeichnend für sein Wirken als erfolgreicher Sport- und Religionslehrer, sondern auch für sein Leben insgesamt. In der Jugend und in späteren Jahren hat er sich durch manches „Dickicht“ geschlagen, möge er nun im Alter den „Garten Eden“ erreichen, wie er ihn im selben Buch andeutete. Zu seinem 80. Geburtstag, den er heute feiert, gratuliert ihm die Redaktion durch den Abdruck einiger Auszüge aus seinem lesenswerten Werk. mehr...
Für Freunde der leichten Muse
Darf man vorstellen? Hier kommt das neueste Buch von Heinrich Heini (die namentliche Ähnlichkeit mit einem berühmten Dichter ist natürlich rein zufällig), das er „Das kleine ABS der Scherzdichtung“ genannt hat, wobei A für Anekdoten, B für Bonmots und S für Satiren steht. Wie der Titel verspricht, enthält es lustige Sprüche, witzige Gedanken und – wie es sich für eine richtige Satire gehört – Spottgedichte über die Mächtigen und Prominenten. mehr...
Der Methusalem-Code - Identitätskrise eines Wanderpokals / Von Kurt H. Binder
Es begann damit, dass ich im Juni 2013, dem hypnotischen Ruf des Vergänglichen folgend, das 80. Lebensjahr erfüllte. Wie die meisten Leidensgenossen war auch ich stolz darauf, dieses relativ hohe Alter unbeschadet erreicht zu haben, obwohl ich ja, ohne Widerstand leisten zu können, auch nur ergeben mit der Zeit trotten musste. mehr...
Sachen zum Lachen des Hermannstädter Autors Gerd Scheiner
Der Autor Gerd Scheiner ist ein Hermannstädter, der 1942 in Budapest geboren wurde. In Hermannstadt lernte er Tischlerei und studierte Bauingenieurwesen. Seit 1979 lebt er in Hessen, seit seiner Verrentung 2004 versucht er u.a. „sinnvolle Reime zustande zu bringen“. Im Selbstverlag veröffentlichte er die Bände „Gedanken in Reimen wanken im Reinen“ und „Gedichte und verdichtete Geschichte“. mehr...