Schlagwort: Luxemburg
Ergebnisse 31-38 von 38
Sprach- und seelenverwandt: Luxemburg und Hermannstadt als Kulturpartner
Die Abschlussveranstaltung des Kulturhauptstadtjahres am 8. Dezember in der Rotonde II. in Luxemburg bot Gelegenheit, eine erste Bilanz zu ziehen über die Partnerschaft, die Luxemburg und seine Großregion mit Hermannstadt als Kulturhauptstädte Europas 2007 verbunden hat. Dass gerade diese beiden so verschiedenen Städte und Regionen im Westen und Osten Europas eine Kulturpartnerschaft eingegangen sind, hat etwas mit den Siebenbürger Sachsen zu tun, die 1191 die „Villa hermanni“ im Karpatenbogen gegründet hatten. Im 18. Jahrhundert wurden sprachliche Indizien gefunden, die das Gebiet zwischen Maas und Mosel im Westen des damaligen Heiligen Römischen Reiches (das im 15. Jahrhundert den Zusatz „deutscher Nation“ erhielt) als mögliche Urheimat der Siebenbürger Sachsen ausweisen. Dialektvergleiche von Gustav Kisch (1897) und Richard Huss (1926) ließen zwar die These von der Luxemburger Urheimat der Siebenbürger Sachsen entstehen, wurden aber später von Karl Kurt Klein und anderen Sprachforschern relativiert. mehr...
Abschlussfeier der Kulturhauptstadt Luxemburg
Mit einer aufwendigen Schlussfeier hat Luxemburg am 8. Dezember das Ende des Kulturhauptstadtjahres gefeiert. Unter dem Motto „In freier Wildbahn, hoch hinaus“ fand ein Straßenfest mit künstlerischen Darbietungen und ein Feuerwerk statt. mehr...
Großherzog Henri von Luxemburg in Hermannstadt
Großherzog Henri von Luxemburg hat am 12. Oktober zum dritten Mal Hermannstadt besucht. Der erste Programmpunkt des Kurzbesuches galt dem Brukenthal-Gymnasium. Die Brukenthalschüler hatten ihre gemeinsam mit Schülern des Lycée classique in Diekirch (Großherzogtum Luxemburg) gestaltete Produktion „Exil, oder ...“ am 25. September in Luxemburg vorgestellt. mehr...
Auf den Spuren der Ahnen: Mit dem Fahrrad von Luxemburg nach Hermannstadt
Seit Jahren fasziniert Dr. Alfred K. Schuster das Thema Reisewege im Mittelalter. So war es nahe liegend, dass er sich einmal auf den Weg machen würde, den vor 800 bis 900 Jahren „Teutones, Flandres und Wallones“ einschlugen, um in ein „gelobtes Land“, eine neue Heimat auszuwandern. In diesem Sommer war es so weit, er entschied sich für das Fahrrad. Er wollte einen Bogen spannen von Luxemburg, der Kulturhauptstadt 2007 im Westen Europas, nach Hermannstadt, in die Kulturhauptstadt im Osten, in der er vor 70 Jahren geboren wurde. mehr...
Brückenschlag zwischen Luxemburg und Hermannstadt
Seit dem 3. Juli 2007, als Bürgermeister Klaus Johannis symbolisch die rote Schleife durchschnitt, ist Hermannstadt um eine Steinskulptur reicher. In einem Kiesbett verankert, stehen zwei behauene Steinblöcke am Krautplatz (heute Parcul Tineretului). Es ist das Geschenk der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt zum Kulturhauptstadtjahr 2007. mehr...
Filmfestival mit Siebenbürgen-Schwerpunkt
Das im Rahmen von „Luxembourg und die Großregion Europäische Kulturhauptstadt 2007“ stattfindende, reisende Filmfestival „Kino im Fluss/Cinéfleuve“ (30. Juni – 24. Juli) zeigt auch Beiträge mit Siebenbürgen-Bezug. mehr...
"Wagnis Brückenschlag": Steinskulptur für Luxemburg und Hermannstadt
Mit der Wahl der Großregion Luxemburg sowie Hermannstadts zur Europäischen Kulturhauptstadt 2007 wurden jahrhundertealte Verbindungen nicht nur gefestigt, sondern es werden auch neue Brücken im zusammenwachsenden Europa geschaffen. Im Rahmen der seit zwölf Jahren jeweils am Osterwochenende stattfindenden Veranstaltung „Aux 4 coins de Grevenmacher“ wurde am 5. April eine Skulptur des freischaffenden rumänischen Bildhauers Ioan Thimmel im Garten der Kellerei Bernard Massard in Grevenmacher enthüllt. Später soll sie ihren endgültigen Platz an der Moselpromenade finden. mehr...
Europäischer Brückenschlag: Hermannstadt in Luxemburg
Am 10. März brachen 90 Landsleute aus Heilbronn und Umgebung nach Luxemburg auf, um die Europäische Kulturhauptstadt kennenzulernen sowie zu erleben, wie Hermannstadt, der Kulturhauptstadt-Partner, dort dargestellt wird. Für den Stadtrundgang durch Luxemburg organisierte der Reisereferent der Kreisgruppe Heilbronn, Johannes Kravatzky, vier alteingesessene und bewährte Stadtführer. mehr...