Schlagwort: Nordsiebenbürgen

Ergebnisse 1-10 von 133 [weiter]

22. März 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Erfolgreicher Einsatz der Nothelfer: Kirchdach in Wermesch vorerst gerettet

Am gleichen Tag, an dem der Krieg in der Ukraine ausbricht, dem 24. Februar, brechen in Siebenbürgen die ehrenamtlichen Helfer der Ambulanz für Denkmäler mitten in der Nacht bei Schnee auf. Dreizehn Freiwillige machen sich auf den Weg zu einem Noteinsatz an der nördlichsten Kirchenburg in Siebenbürgen – im Dorf Wermesch (rumänisch: Vermeș) im Kreis Bistritz-Nassod. Der Einsatz an der Wermescher Kirche war ursprünglich für September 2022 geplant, jedoch führte der Einsturz eines Teils des Daches unter der Schneelast Anfang Februar dazu, dass die Intervention viel früher als geplant eingeleitet werden musste. Die Zeit wollte auf sich nicht mehr warten lassen. mehr...

18. Februar 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Wermescher Kirchdach teilweise eingestürzt

Anfang Februar ist ein Teil des Daches der evangelischen Kirche in Wermesch eingestürzt, teilte Oana Turdean, ehrenamtliche Mitarbeiterin der Stiftung Petrus Italus, der Siebenbürgischen Zeitung am 8. Februar mit. Damit besteht dringender Handlungsbedarf für die Sanierungsarbeiten, die ursprünglich für den kommenden Herbst geplant waren. mehr...

2. Februar 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Initiative zur Sanierung und Wiederbelebung der Kirchenburg Wermesch in Nordsiebenbürgen

Einst lebten viele Sachsen in Nordsiebenbürgen. In den ehemaligen sächsischen Dörfern begegnen uns immer noch stumme Zeugen ihrer Vergangenheit. Das reiche kulturelle Erbe, das uns überlassen wurde, ist heute vielerorts vom Leerstand stark betroffen und vom Verfall bedroht. Im Wettlauf gegen die Zeit setzt sich die 2016 ins Leben gerufene „Ambulanz für Denkmäler“ mithilfe der inzwischen sieben regionalen Denkmalschutzvereine ein und kümmert sich um die Sicherung jahrhundertealter Baudenkmäler. Durch die im Dezember 2021 gegründete Ambulanz für Denkmäler Bistritz-Nassod und die Stiftung Petrus Italus Trust als deren Träger vor Ort werden die Retter nun auch im Nösnerland aktiv. Ein erster Einsatz gilt der Sicherung der evangelischen Kirchenburg in Wermesch (rumänisch: Vermeș) im Süden des Kreises Bistritz-Nassod. mehr...

30. Januar 2022

Aus den Kreisgruppen

Hanni Ohler 70

„So alt wie wir aussehen, werden wir nie.“ Dieses Bonmot trifft auf manche unserer Mitmenschen zu, auf einen jedoch eindeutig nicht: auf Hanni Ohler. Wer ist Hanni Ohler? Zwar stelle ich diese Frage, wissend, dass ihn außerordentlich viele Menschen kennen, aber ich meine, wenn ich sage, wer ist dieser Hanni Ohler, den Menschen Hanni Ohler. mehr...

13. August 2021

Österreich

Nachbarschaft Mattigtal: Trauer um Ehrenkapellmeister Michael Lutsch

Nach einem sehr langen und erfüllten, in Zufriedenheit und Dankbarkeit geführten Leben verstarb unser aus Mettersdorf stammendes Mitglied Michael Lutsch am 11. Juli im 90. Lebensjahr. Michael Lutsch wurde 1944 in der letzten großen Gruppe Jugendlicher in Mettersdorf konfirmiert und landete, wie viele seiner Landsleute, mit seiner Familie im Innviertel in Oberösterreich. Durch seine Liebe zur Musik fand er schnell Anschluss. mehr...

29. Juli 2021

Verbandspolitik

Bedeutendes Lebenswerk mit viel Herzblut und Leidenschaft: Trauerfeier für Pfarrer Kurt Franchy in Drabenderhöhe

Unter großer Anteilnahme fand am 14. Juli in der evangelischen Kirche in Drabenderhöhe der Trauergottesdienst für Pfarrer Kurt Franchy statt, der von 1978 bis 1994 als Seelsorger der Evangelischen Kirchengemeinde Drabenderhöhe tätig war. Er starb nach langer Krankheit am 7. Juli im Alter von 86 Jahren in Wiehl-Hillerscheid. mehr...

29. Juli 2021

Interviews und Porträts

Vielseitiges und segensreiches Wirken für die Gemeinschaft: Nachruf auf Kurt Franchy

Pfarrer i.R. Kurt Franchy starb nach langer Krankheit am 7. Juli 2021 im Alter von 86 Jahren in Wiehl-Hillerscheid. Der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen „Adele Zay“, dessen Vorsitzender er 25 Jahre war, das Wohn- und Pflegeheim Haus Siebenbürgen, die Eisenburger Stiftung sowie die Kreisgruppe Drabenderhöhe des Verbandes der Siebenbürger Sachsen trauern gemeinsam mit der Familie um einen wertvollen Menschen, dem die Gemeinschaft viel zu verdanken hat. Nach der Trauerfeier am 14. Juli in der evangelischen Kirche wurde er auf dem Friedhof in Drabenderhöhe beigesetzt. mehr...

10. Juli 2021

Interviews und Porträts

Herausragender Einsatz für die Siebenbürger Sachsen: Trauer um Pfarrer i.R. Kurt Egon Franchy

Kurt Egon Franchy, der sich vielseitig als Bistritzer Stadtpfarrer, Vorsitzender des Hilfskomitees, des Adele Zay Vereins, der Mureșanu- und Eisenburger-Stiftung, als langjähriger Sprecher der Heimatortsgemeinschaft Bistritz-Nösen um die Gemeinschaft verdient gemacht hat, ist am 7. Juli 2021 im Alter von 86 Jahren in Wiehl-Hillerscheid gestorben. Die Trauerfeier findet am 14. Juli, 11.00 Uhr, in der evangelischen Kirche in Drabenderhöhe statt, die Beerdigung anschließend auf dem Friedhof in Drabenderhöhe. mehr...

24. Februar 2021

Interviews und Porträts

Ein Leben der Musik gewidmet: Michael Hartig gestorben

Michael Hartig, Ehrendirigent des Blasorchesters Siebenbürgen-­Drabenderhöhe, ist tot. Er starb am 4. Februar im Alter von 90 Jahren. Hartig war 1965 Mitbegründer der Trachtenkapelle und von 1974 bis 1992 deren musikalischer Leiter. Ihm sei es größtenteils zu verdanken, dass es das Orchester in seiner heutigen Form in Drabenderhöhe überhaupt gibt, hieß es, als sich das Urgestein nach 53 Jahren 2018 aus den Reihen der Aktiven verabschiedete. Er galt als unverzichtbarer Ratgeber und väterlicher Freund. mehr...

21. Februar 2021

Kulturspiegel

„Wir Nösner 2020“

2020, im ersten Corona-Jahr, gelang es der Leitung der HOG Bistritz-Nösen, einen weiteren Band aus der erfolgreichen Reihe „Beiträge zur Geschichte und Kultur der Stadt Bistritz und des Nösnerlandes“ herauszugeben. Während der Jahre 2017 bis 2019 boten Bistritz und die HOG Bistritz-Nösen eine Vielzahl von Veranstaltungen und Unternehmungen, die es wert waren, sauber dokumentiert zu werden. Daneben war es möglich, auch hoch interessanten historischen Fragen nachzugehen. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter