Schlagwort: Politik

Ergebnisse 1-10 von 747 [weiter]

18. März 2023

Verbandspolitik

Vertriebenenverbände und Landsmannschaften zu Dank verpflichtet/Abschiedstreffen mit Hessens Ministerpräsident a.D. Volker Bouffier

Wiesbaden – Volker Bouffier war von 2010 bis 2022 hessischer Ministerpräsident und ein verlässlicher Ansprechpartner für die Vertriebenen. Auf Initiative der Beauftragten der Hessischen Landesregierung für Heimatvertriebene und Spätaussiedler, Margarete Ziegler-Raschdorf, konnte auf vielfach geäußerte Bitte ein Abschiedstreffen mit dem 71-jährigen CDU-Politiker und Vertreterinnen und Vertretern der Landsmannschaften und Vertriebenenverbände stattfinden. Seitens des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland nahm die stellvertretende Bundesvorsitzende und Landesvorsitzende in Hessen, Ingwelde Juchum, teil. mehr...

11. Januar 2023

Verschiedenes

BdV Bayern kritisiert Härtefallregelungen als „unsozial“

Als „instinktlos und unsozial“ hat BdV-Landesvorsitzender Christian Knauer die von der Bundesregierung im November beschlossene „Abmilderung von Härtefällen im Rentenrecht“ bezeichnet. Anstatt die mehrmaligen Kürzungen bei den Berechnungen der Altersrenten für Aussiedler und Spätaussiedler schrittweise zurückzunehmen, versuche man, einen Teil der Betroffenen mit einer Einmalzahlung von 2.500 Euro abzuspeisen. mehr...

27. November 2022

Verschiedenes

Bundestagsabgeordnete Cotar tritt aus AfD aus

Berlin – Die 1973 in Pitești geborene Bundestagsabgeordnete Joana Cotar ist aus der AfD und deren Bundestagsfraktion ausgetreten. mehr...

28. Oktober 2022

Interviews und Porträts

Herausragende Rumänienexpertin und einsichtsreiche Kennerin der "unvollendeten Revolution": Dr. Anneli Ute Gabanyi zum 80.

Ohne Zweifel gehört Dr. Anneli Ute Gabanyi seit Jahrzehnten zu den bekanntesten Rumänienexperten im deutschsprachigen Raum. Ihr stets umsichtig informiertes, gründliches Sachwissen ging nicht nur in eine Vielzahl von Artikeln, Aufsätzen und Büchern ein, sondern ist viele Jahre wiederholt auch in Hearings, Rundfunk- und Fernsehsendungen, Expertisen (z.B. für das Auswärtige Amt) usw. in Anspruch genommen worden. Vor allem in den Jahren nach der demokratischen Wende im östlichen Europa hat sie zudem eine sehr erfolgreiche Tätigkeit im Hinblick auf den Auf- und Ausbau fachlicher Beziehungen zu Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, zu Forschungs- und Kultureinrichtungen sowie zu intellektuellen Kreisen in Rumänien entwickelt oder reaktiviert. Dabei kam dem Erfolg sicherlich ihre auch sonst vielfach geschätzte charmante, menschlich einnehmende und zugleich sehr seriöse und zuverlässige Art zugute. mehr...

8. Oktober 2022

Interviews und Porträts

„Ich hab‘ mein Herz in Siebenbürgen verloren“ - Zum Tod von Barbara Stamm

Die ehemalige bayerische Landtagspräsidentin Barbara Stamm ist am 5. Oktober nach langer Krankheit im Alter von 77 Jahren in ihrer Heimatstadt Würzburg verstorben. Damit verlieren Rumänien, Siebenbürgen und die Siebenbürger Sachsen eine „Freundin unter Freunden“, wie Barbara Stamm das im Bezug auf ihre Besuche beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl einmal gesagt hat. Als große Politikerin und überzeugte Demokratin, die sich Zeit ihres Lebens für die Schwächsten in der Gesellschaft eingesetzt hat, wird sie uns allen in Erinnerung bleiben. Ministerpräsident Markus Söder würdigte Barbara Stamm als „Bayerns soziales Gewissen, Maßstab und Vorbild im Einsatz für die Mitmenschen“. mehr...

29. Juni 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Präsident Klaus Johannis mit Scholz, Macron und Draghi in der Ukraine

Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis besuchte am 16. Juni Kiew, um gemeinsam mit dem deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz, dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron und dem italienischen Premier Mario Draghi der kriegsgebeutelten Ukraine weitere Unterstützung im Kampf gegen Russlands Angriff zuzusichern. Auf dem Programm der vier Spitzenpolitiker stand vor allem ein Gespräch mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, in dem es neben Solidarität und Hilfe auch um die von der Ukraine angestrebten Beitrittsperspektiven zur EU ging. mehr...

20. Juni 2022

Verbandspolitik

Fördermittel in Höhe von 5,8 Millionen Euro: Deutsch-Rumänische Regierungskommission tagte

Berlin – Im Zeichen des 30. Jubiläumsjahres des deutsch-rumänischen Freundschaftsvertrages fand am 2. und 3. Juni in Berlin die 25. Sitzung der Deutsch-Rumänischen Regierungskommission für Angelegenheiten der deutschen Minderheit in Rumänien statt. Die Sitzung wurde von der Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Natalie Pawlik MdB, gemeinsam mit der Staatssekretärin im rumänischen Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten, Daniela Gîtman, geleitet. Seitens des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland nahm der Bundesvorsitzende Rainer Lehni teil. In freundschaftlicher Atmosphäre wurden aktuelle, die deutsche Minderheit betreffende Themen erörtert. mehr...

6. Juni 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Parlamentarische Anfragen wurden unbefriedigend beantwortet

Infolge mehrerer Hinweise von Entschädigungsberechtigten richtete der DFDR-Abgeordnete Ovidiu Ganţ eine parlamentarische Anfrage an Arbeitsminister Marius Budăi betreffend die Anwendung der Gesetze 130/2020 und 232/2020 über die Erteilung einer Zusatzrente an Kinder der ehemaligen Deportierten. Im Kreis Muresch werden die aus sowjetischen Archiven stammenden Belege der Deportation, die sich in Beständen des Deutschen Roten Kreuz befinden, als Deportationsbeweise nicht anerkannt, in anderen Landeskreisen erfolgt die Bearbeitung der Anträge äußerst langsam. mehr...

1. Juni 2022

Verbandspolitik

„Wurzeln suchen – Wege finden“ - Heimattag vom 3. bis 6. Juni 2022 in Dinkelsbühl

München – Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland veranstaltet endlich wieder einen Heimattag live in Dinkelsbühl, nach zweijähriger Alternativaustragung infolge der Corona-Pandemie. Unter dem Motto „Wurzeln suchen – Wege finden“ wird vom 3. bis 6. Juni ein attraktives Programm geboten. Kultur und Unterhaltung, Tradition und Brauchtum, Tanz und Musik sind Garanten für ein stimmungsvolles Pfingsttreffen - ein Fest der Begegnung aller Generationen. mehr...

30. April 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Bundespräsident Steinmeier reist nach Rumänien

Berlin – Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier reist am 4. Mai 2022 nach Rumänien, um in Bukarest mit dem rumänischen Staatspräsidenten Klaus Johannis politische Gespräche zu führen. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter