Schlagwort: Siebenbürgische Bibliothek

Ergebnisse 111-120 von 142 [weiter]

11. September 2008

Jugend

Benefizkonzert für die Siebenbürgische Bibliothek

Zu einem Benefizkonzert zugunsten der Siebenbürgischen Bibliothek laden die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und die Musikband „Amazonas-Express“ für Sonntag, den 14. September, Jung und Alt herzlich ein. Das Ganze findet auf Schloss Horneck in 74831 Gundelsheim/Neckar statt. mehr...

5. September 2008

Kulturspiegel

Neue Geschäftsführerin des Siebenbürgen-Instituts

Seit dem 1. September ist die Stelle der Geschäftsführung des Siebenbürgen-Instituts in Gundelsheim erstmals seit 2005 wieder ganztägig besetzt. Der Vorsitzende des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, Dr. Ulrich A. Wien, und der Vorsitzende der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek, Hatto Scheiner, nahmen am 1. September die Gelegenheit wahr, Annemarie Weber an ihrem neuen Arbeitsplatz zu begrüßen und erste Gespräche zu führen.
mehr...

4. September 2008

Kulturspiegel

Förderverein der Siebenbürgischen Bibliothek lädt zur Mitgliederversammlung ein

Zum jährliche Treffen seiner Mitglieder lädt der Verein „Freunde und Förderer der Siebenbürgischen Bibliothek“ für Sonntag, den 21. September, um 11.00 Uhr in den Festsaal von Schloss Horneck in Gundelsheim ein. mehr...

16. Juni 2008

Kulturspiegel

Schloss Horneck: "Tag der offenen Tür"

Einladung zum "Tag der offenen Tür" am 22. Juni 2008 in Gundelsheim. Schloss Horneck, das Wahrzeichen von Gundelsheim, thront heute als Barockschloss über dem Neckartal. Seit 50 Jahren ist es das „Heimathaus Siebenbürgen“, das soziale und kulturelle Zentrum der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. mehr...

31. Mai 2008

Jugend

Jugendtanzgruppe München spendet an Gundelsheim

Die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Mün­chen (SJTGM) spendet 500 Euro an die siebenbürgischen Kultureinrichtungen in Gundels­heim. Wie vielen anderen siebenbürgischen Grup­pierungen ist es den Jugendlichen in Mün­chen bewusst, dass die Biblio­thek und das Mu­seum auf Schloss Hor­neck einmalige ­Ein­rich­tungen der Siebenbürger Sach­sen in Deutsch-­ land und der ganzen Welt sind, die es zu erhalten gilt. mehr...

30. April 2008

Kulturspiegel

Lions-Hilfswerk Ansbach unterstützt Siebenbürgische Bibliothek

Im Lesesaal der Bibliothek auf Schloss Horneck überreichten Friedrich Hilterhaus und der aus dem Burzenland stammende Dr. Hatto Müller-Marienburg im Namen des Lions-Hilfswerks Ans­bach e.V. am 11. April den Vertretern des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates einen Scheck in Höhe von 5.000 Euro, der für die Siebenbürgische Bibliothek des Siebenbürgen-Instituts bestimmt ist. mehr...

15. Februar 2008

Kulturspiegel

Siebenbürgische Bibliothek: Die Zeit drängt, aber es ist zu schaffen!

Mit diesem Bericht wendet sich die „Stiftung Siebenbürgische Bibliothek“ an die Siebenbürger Sachsen und an alle, denen Siebenbürgen etwas bedeutet. Sie dankt mit besonderem Nachdruck all jenen, die sich mit ihren Zuwendungen am Aufbau der Stiftung beteiligt haben. Die Ergebnisse der letzten Monate machen uns zuversichtlicher, dass mit verstärktem Engage­ment aller Landsleute, deren Organisationen und weiterer Freunde Sieben­bürgens die gegenwärtige Notlage des Siebenbürgen-Instituts und der Siebenbürgischen Bib­lio­thek mit Archiv zügig behoben werden kann. Das Ziel, genügend Kapital zu sammeln, um unsere zentrale Dokumen­tationsstelle auf Dauer funktionsfähig zu erhalten, ist realisierbar. Wir müssen es nur wollen! mehr...

29. Januar 2008

Kulturspiegel

Leserecho: Begrüßenswerte Initiativen

Zu den Artikeln „Die Hoffnung genährt“ und „Audiothek statt Schuhkarton“ in der Siebenbürgischen Zeitung (SbZ), Folge 20 vom 20. Dezember 2007, meldet sich der Historiker Dr. Harald Roth, Stellvertretender Vorsitzender des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates, mit folgendem Leserbrief zu Wort. mehr...

21. Januar 2008

Verbandspolitik

Neujahrsempfang in Gundelsheim: Zuversicht und neue Impulse

Am 12. Januar 2008 fand im Rittersaal auf Schloss Horneck in Gundelsheim der traditionelle Neujahrsempfang des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates e.V. statt. Neue Perspektiven begleiteten dieses Treffen. Zum Empfang waren nicht nur die am Siebenbürgen-Institut mit seiner Siebenbürgischen Bibliothek sowie am Siebenbürgischen Museum Gundelsheim direkt beteiligten Mitarbeiter und Mitstreiter gekommen, sondern auch der geschäftsführende Vorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen. Hoffnungsvoll stimmen auch die Bemühungen der neuen Gundelsheimer Bürgermeisterin, die siebenbürgischen Einrichtungen stärker in das städtische Kulturleben einzubinden. mehr...

6. Januar 2008

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürgischer Frauenkreis spendet für Gundelsheim

Der Frauenkreis Mössingen der Kreisgruppe Reutlingen-Tübingen-Metzingen hat dem Aufruf von Dr. Günther H. Tontsch, veröffentlicht in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 4. November 2007, Folge geleistet und einen beachtlichen Beitrag für den Erhalt und Ausbau der Siebenbürgischen Bibliothek in Gundelsheim gespendet. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter