Schlagwort: Stolzenburg
Ergebnisse 1-10 von 20 [weiter]
Stolzenburger beim Trachtenumzug in Dinkelsbühl
Auch dieses Jahr warteten 32 Stolzenburger und Stolzenburg-Verbundene mit einer Vielzahl an Trachtenvariationen beim Heimattreffen in Dinkelsbühl auf. Die Stolzenburger Trachtengruppe präsentierte ihre einzigartige Kirchen- und Festtracht in all ihrer Schönheit und ihren Differenzierungen, abhängig von Geschlecht, Alter, Familienstand und Anlass. mehr...
Friedhof geschändet: Aufruf an alle Stolzenburger und Freunde von Stolzenburg
Wie ihr sicherlich erfahren habt, ist unsere Heimatgemeinde Stolzenburg erneut auf das Schlimmste heimgesucht worden. War es im Sommer 2019 der Diebstahl der Orgelpfeifen, so ist dieses Mal unser Friedhof betroffen: Mehr als 40 Grabsteine wurden Mitte März umgestoßen. Einige sind dabei sogar zu Bruch gegangen. Das evangelische Pfarramt Stolzenburg und die örtliche Polizei wurden informiert. Letztere hat Untersuchungen eingeleitet. mehr...
Stolzenburgerinnen deportiert
Dieses Foto erhielt ich Mitte Dezember 2022 von einer gebürtigen Stolzenburgerin, und es hat mich seither nicht mehr richtig losgelassen: Während ich das Knusperhäuschen für meine Enkeltöchter aufbaute, erschienen diese dreizehn lachenden Mädchen in festlicher Stolzenburger Sonntagstracht immer wieder vor meinem geistigen Auge. Lachend zwar, aber nicht unbeschwert, denn das Foto entstand an Ostern 1943. Väter, Brüder und Freunde waren – sofern nicht gefallen oder in Gefangenschaft – an der Front. Der Fotograf hat sein Handwerk offenbar verstanden, denn die Mädchen sind nach den Farben und Mustern ihrer ansprechenden Trachtenkleidung nahezu perfekt symmetrisch aufgestellt, so dass das Bild ein stimmiges, harmonisches Ganzes ergibt.
mehr...
Ein Stolzenburger Blumenstrauß zum Kathrengendäuch
Kennt ihr das auch? Ein lange nicht verwendetes Wort, ein längst vergessener Begriff aus unserer Mundart taucht aus der Versenkung auf und es ist, als ob man einem guten alten Bekannten begegnet: Man ist überrascht und erfreut zugleich. Aus gegebenem Anlass habe ich einen kleinen imaginären Blumenstrauß im ebenfalls imaginären Stolzenburger Garten gepflückt: Paulemitzker (Palmkätzchen), Gliederblämen (Löwenzahn), Tausendschönchen (Gänseblümchen), Tonauten (Storchschnabel), Zeguneblämen (Ringelblumen), Loirbern (Flieder), Gärjeroisen (Pfingstrosen), Jorjoinen (Dahlien), Koiserkroin (Gladiolen, wörtlich übersetzt „Kaiserkrone“), Naujelblämen (Nelken), Gång Härren (Zinnien), Immergrün (Wintergrün). Die Aufzählung lässt sich fortführen und ihr seid alle eingeladen, den Strauß mit weiteren typisch sächsischen/Stolzenburger Bezeichnungen zu ergänzen. mehr...
Neues von den Orgeln in Niedereidisch und Stolzenburg
Am 24. Juli wurde im Gottesdienst in der evangelischen Kirche Niedereidisch die von Hermann Binder und seinen Mitarbeitern restaurierte und rekonstruierte Orgel wieder eingeweiht und in Gebrauch genommen. Das am Ende des Zweiten Weltkrieg zerstörte Instrument wurde somit aus seinem rund 60-jährigen Dornröschenschlaf geweckt. mehr...
Neues aus der Orgelwelt Siebenbürgens
Der Orgelausschuss der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien ist stolz darauf, von zahlreichen positiven Aktivitäten zum Erhalt von Orgeln in unserer Landeskirche berichten zu können. Er ist gemäß seinem Mandat ausschließlich ein beratendes Organ und nicht Urheber und Finanzierer all der im Folgenden genannten Projekte. Er ist dafür verantwortlich, die Besitzer (Kirchengemeinden oder stellvertretend Kirchenbezirke) der Instrumente fachlich zu begleiten und zu beraten. mehr...
Erinnerungen an die Stolzenburger Christnacht
Das Bäumchen trägt zur Winterzeit,/auf seinem grünen Nadelkleid,/Viel Glitzerwerk und helle Kerzen,/erfreut damit die Kinderherzen./Ihr kennt das Bäumchen sicherlich,/liebt es gerade so wie ich.
Mit diesem Gedicht hatte ich meinen ersten Auftritt in der Kirche in Stolzenburg im Alter von sieben Jahren in der Christnacht 1963. So wie wir in Siebenbürgen sagten, „ich hatte dieses Gedicht aufgesagt“.
mehr...
Neuigkeiten vom Förderverein Stolzenburg e.V.
Der Förderverein Stolzenburg e.V. dankt allen Mitgliedern für die Teilnahme und das Interesse an der Jahreshauptversammlung, die am 14. September in Illingen stattgefunden hat. Es gab regen Austausch und Diskussionen rund um die Friedhofspflege in Stolzenburg sowie einige neue Anregungen und Verbesserungsvorschläge. Beim anschließenden Stolzenburger Treffen präsentierte der Förderverein eine Fotodokumentation über den Fortschritt der Friedhofspflege der letzten Jahre. mehr...
Orgelräuber: In Stolzenburg wurde die historische Hahn-Orgel verwüstet
Es geschah am letzten Juni-Wochenende. Wahrscheinlich hatte sich der Dieb mit einer Touristengruppe eingeschlichen und blieb in der Kirche. Er benützte die Türe zum leerstehenden Schulhof, um nachts ins Freie zu gelangen. Dabei ließ er alle Prospektpfeifen der Orgel mitgehen. Diese sind aus einer Zinn-Blei-Legierung. mehr...
Diener des Herrn und des poetischen Wortes: Abschied von Walther Gottfried Seidner
Gerade noch wurde jubelnd der 80. Geburtstag unseres dichtenden Ornatsträgers Walther Gottfried Seidner gefeiert, und nun muss schon, mit schmerzlichem Bedauern, nach Seidners Dahingleiten in die Ewigkeit am 26. August 2018 in Hermannstadt seiner gedacht, eine kleine Bilanz seines kirchlichen und poetisch-episch-dramatischen Lebenswerkes versucht werden. mehr...