Schlagwort: Südosteuropa

Ergebnisse 1-10 von 117 [weiter]

29. Oktober 2022

Kulturspiegel

Bücher zu Siebenbürgen, Rumänien, Südosteuropa

Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen. Die Bücher aus dem Honterus Verlag sind Gratisexemplare, da sie vom Departement für Interethnische Beziehungen der Regierung Rumäniens über das Deutsche Forum gefördert wurden. mehr...

25. September 2022

Kulturspiegel

Tagung in Hermannstadt

Zwischen Bollwerk und Brücke? Der habsburgische Südosten. Europas Kultur-Raum-Konzepte seit dem 18. Jahrhundert mehr...

15. Juni 2022

Kulturspiegel

Stellenausschreibung der Universität Regensburg

Die Universität Regensburg ist mit über 20.000 Studierenden eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Campus-Universität mit vielseitigen und hochrenommierten Forschungsaktivitäten und einem breiten und attraktiven Studienangebot für junge Menschen aus dem In- und Ausland. Der Lehrstuhl Geschichte Südost- und Osteuropas erforscht die Geschichte des östlichen und südöstlichen Europas in ihren transnationalen und vergleichenden Bezügen. Er beschäftigt sich auch mit den Verbindungen zwischen der Region und Bayern. mehr...

14. Juni 2022

Kulturspiegel

Stellenausschreibung der Universität Regensburg

Die Universität Regensburg ist mit über 20.000 Studierenden eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Campus-Universität mit vielseitigen und hochrenommierten Forschungsaktivitäten und einem breiten und attraktiven Studienangebot für junge Menschen aus dem In- und Ausland. Der Lehrstuhl Geschichte Südost- und Osteuropas erforscht die Geschichte des östlichen und südöstlichen Europas in ihren transnationalen und vergleichenden Bezügen. Er beschäftigt sich auch mit den Verbindungen zwischen der Region und Bayern. mehr...

13. Februar 2022

Kulturspiegel

Jenseits der Klischees? Katalog zur Fotoausstellung „Facing the Balkans“

Die Bayerische Staatsbibliothek München zeigt in ihrer Jahresausstellung „Facing the Balkans“ (Im Angesicht des Balkans) noch bis zum 4. März Südosteuropa-Fotografien von Harald Schmitt, zu sehen im Prachttreppenhaus und im Fürstensaal des Bibliotheksgebäudes in der Ludwigstraße 16. Begleitend zur Ausstellung ist im Kerber Verlag ein großformatiger Katalog erschienen, der nicht nur die Fotografien enthält, sondern den Balkan als Region mit Texten von ausgewiesenen Südosteuropa-Spezialisten auch kontextualisiert. mehr...

8. Februar 2022

Kulturspiegel

Online-Gespräch mit Gerald Volkmer über „Nationale Erinnerungskulturen in Südosteuropa“

Der Heiligenhof lädt am Samstag, 12. Februar, um 16.00 Uhr auf Zoom zu einem Gespräch ein mit Dr. Dr. Gerald Volkmer, stellv. Direktor des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa an der Universität Oldenburg, zum Thema „Nationale Erinnerungskulturen in Südosteuropa und der Europäische Integrationsgedanke“. mehr...

7. Februar 2022

Kulturspiegel

IKGS-Podcast über Themenportal Copernico

Seit einigen Wochen ist das Themenportal Copernico.eu online (siehe SbZ Online vom 6. Dezember 2021). Es bietet eine wissenschaftlich fundierte und für eine breite Leserschaft aufbereitete Auseinandersetzung mit der Geschichte und dem kulturellen Erbe der Regionen zwischen Oder, Ostsee, östlichem Balkan und westlicher Schwarzmeerküste. Florian Kührer-Wielach, Gastgeber des IKGS-Podcasts DONAUWELLEN, hat bei der Koordinatorin Antje Johanning-Radienė nachgefragt, welche Idee hinter diesem am Herder-Institut Marburg angesiedelten Projekt steckt, was es schon zu lesen, zu sehen und zu hören gibt und welche neuen Themenschwerpunkte geplant sind. mehr...

20. Januar 2022

Kulturspiegel

Call for Papers/Ausschreibung: Bewegung – Organisation – Ideologie

Bewegung – Organisation – Ideologie: Sportliche Mobilisierung in Südosteuropa im 19. und 20. Jahrhundert; Danubiana Carpathica Band 60 (2023) mehr...

15. Dezember 2021

Kulturspiegel

Geschichte der Medizin in Siebenbürgen: Promotionsthemen an der Uni Regensburg zu vergeben

Durch ein breites Lehrangebot zur Geschichte und Sozialanthropologie des südöstlichen und östlichen Mitteleuropas sollen Studierende der Universität Regensburg (UR) mit Vergangenheit und Gegenwart dieses Teils Europas vertraut gemacht werden. So bietet einerseits der Lehrstuhl für Geschichte Südost- und Osteuropas sowohl einen Bachelor- und einen Masterstudiengang Südosteuropastudien sowie die Schwerpunktbildung in diesen Regionen. Andererseits möchte die UR intensive Forschungsaktivitäten zur Geschichte des südöstlichen Europas entwickeln, wobei gesellschafts- und kulturgeschichtliche Fragestellungen besondere Beachtung finden sollen. Die interdisziplinäre Kooperation innerhalb sowie außerhalb der Universität, die nationale sowie die internationale Kooperation spielt ebenso eine besondere Rolle. mehr...

9. Dezember 2021

Kulturspiegel

In München: Fotoausstellung „Facing the Balkans“

Die Bayerische Staatsbibliothek München zeigt in ihrer Jahresausstellung „Facing the Balkans“ (Im Angesicht des Balkans) bis zum 4. März 2022 Südosteuropa-Fotografien von Harald Schmitt, zu sehen im Prachttreppenhaus und im Fürstensaal des Bibliotheksgebäudes in der Ludwigstraße 16. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter