Schlagwort: Tourismus
Ergebnisse 61-70 von 157 [weiter]
Zahnradbahn zur Burg
Rosenau – Im Juni soll in Rosenau die neue Zahnradbahn in Betrieb genommen werden, die das Stadtzentrum (bzw. den Hof des Kulturhauses) mit der Rosenauer Bauernburg verbindet. mehr...
Mit der "Wusch" das Harbachtal revitalisieren
Dr. Bernd Fabritius, MdB, Berichterstatter für Rumänien des EU-Ausschusses im Deutschen Bundestag, hat sich in einem Schreiben am 18. März 2015 an Ioan Cindrea, Vorsitzender des Kreisrates Hermannstadt, für die Wiederinbetriebnahme der Schmalspurbahn „Wusch“ zwischen Hermannstadt und Agnetheln eingesetzt. Fabritius wies auf das große Interesse vieler ausgewanderter Siebenbürger Sachsen an der „Wusch“ hin und regte eine Mitgliedschaft des Kreisrates im „Konsortium für interregionale Entwicklung Hermannstadt-Agnetheln“ an, in dem bereits mehrere Gemeinden mitwirken. Nach Ansicht Fabritius’ würde die Wiederinbetriebnahme der historischen Bahn weitreichende Impulse für die Revitalisierung des Habachtales setzen. mehr...
Besuchersaison in Siebenbürgen eröffnet
Hermannstadt – Am 8. April wurde im evangelischen Bischofshaus die Besuchersaison der Kirchenburgen eröffnet. In der Pressekonferenz wurde die Erwartung ausgesprochen, dass heuer bis zum 31. Oktober 400.000 Besucher eine der rund 150 mittelalterlichen Kirchen oder Kirchenburgen in Siebenbürgen besuchen werden. mehr...
Saxonia-Haus gewährt Ermäßigungen für Verbandsmitglieder
Rosenau/Kronstadt – Das Hotel „Saxonia-Haus“ („Casa Saxonia“) in Rosenau bietet für die Mitglieder des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. ab dato Preisermäßigungen bei der Buchung von Übernachtungen, so Saxonia-Geschäftsführer Klaus Harald Sifft. mehr...
Medienpreis für Christine Chiriac
Berlin – Im Rahmen der zweiten Auflage des Wettbewerbs um den HomeAway-Medienpreis hat Christine Chiriac, Korrespondentin unserer Zeitung, den dritten Platz erreicht. mehr...
Kirchenburgenpass 2015 wird zu "Transilvania Card"
Kontinuierliche Arbeit lohnt sich. Der Kirchenburgenpass des Projektes „Entdecke die Seele Siebenbürgens“ ist den Kinderschuhen entwachsen. Zwei Jahre lang war es ein Pilotprojekt, in diesem Jahr kommt der Ferienpass unter der neuen Bezeichnung „Transilvania Card“ verstärkt in die Öffentlichkeit. 2013 und 2014 hatte sich noch mancher gefragt, ob sich die 11 Euro denn lohnen würden. 2015 wird jedem klar: Sie lohnen sich mit Sicherheit! Denn der Kirchenburgenpass 2015 ist nicht nur eine Sammlung von Eintrittskarten in eine Reihe von Kirchenburgen, sondern er ist ein richtiger Ferienpass geworden. mehr...
Rumänien auf der Reisemesse in Stuttgart
Stuttgart/Bukarest – Auf der größten Publikumsmesse für Freizeit und Touristik in Europa, der „Caravan, Motor und Touristik“ (CMT) Stuttgart, wirbt Rumänien heuer als Partnerland um Besucher. Bei der CMT präsentieren jährlich rund 2 000 Aussteller auf 100 000 Quadratmetern ihr Angebot. mehr...
Tourismusziel mit Zukunft: Menschen ab 50 entdecken Siebenbürgen
„Es gibt kaum ein besseres Produkt für den Export aus Rumänien als die Region Siebenbürgen“, schreibt der Journalist Henrik Gammrath auf der Webseite der MedienGroupEuropean (www.mbdonline.de). Überzeugt hat den auf Tourismus spezialisierten Auslandskorrespondenten der G.N.S.Press-Association European eine Informationsreise zum Thema Thermal-, Wellness- und Medizintourismus durch Südsiebenbürgen. mehr...
24. Sachsentreffen in Mühlbach
Mühlbach – Zum ersten Mal seit 1991, als die jährlichen Sachsentreffen in Rumänien begannen, bereitet sich Mühlbach, das mittelalterliche Städtchen im Unterwald, auf den Ansturm der Gäste aus Rumänien und Deutschland und aller Welt vor. Das 24. Sachsentreffen am 20. September steht unter dem Motto „Wir sind hier“, das ein Stück Selbstbehauptung vermittelt. mehr...
Ein Netzwerk für die Kirchenburgen
Die Kirchenburgen in Siebenbürgen öffnen ihre Tore für Besucher aus dem In- und Ausland. Durch den Kirchenburgenpass werden nun 26 Kirchenburgen, Wehrkirchen und mittelalterliche Kirchen in ein Netzwerk zusammengebunden, so dass der Zugang erleichtert wird. Von der Schwarzen Kirche in Kronstadt bis hinauf nach Sächsisch-Regen, von der Stadtpfarrkirche in Mühlbach bis in nach Deutsch-Weißkirch, Birthälm oder Michelsberg kann man so eine Saison lang (bis zum 31. Oktober 2014) diese Bauwerke beliebig oft besuchen. mehr...