Schlagwort: Ukraine
Ergebnisse 1-10 von 36 [weiter]
Bund der Vertriebenen kritisiert restriktive Aufnahmepraxis für Spätaussiedler aus der Ukraine und Russland
Berlin – Die Aufnahme von Deutschen aus den Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion soll derzeit nicht mehr so erfolgen, wie es der Gesetzgeber mit der 10. Änderung des Bundesvertriebenengesetzes 2013 beabsichtigt habe. Das moniert der Präsident des Bundes der Vertriebenen (BdV), Dr. Bernd Fabritius, aufgrund aktueller Berichte aus der Aufnahmepraxis für Spätaussiedler. Probleme gebe es laut Fabritius insbesondere dort, „wo Antragstellern zu Zeiten des Sowjetregimes ein nichtdeutsches Volkstum, wie z. B. ‚russisch‘ oder ‚ukrainisch‘, in Ausweis- oder Personenstandsdokumente eingetragen wurde“.
mehr...
Tagung in Bad Kissingen: "Krieg und Frieden – eine Spurensuche"
Eine Tagung zum Thema „Krieg und Frieden – eine Spurensuche. Christliche Friedensethik durch den Ukrainekrieg auf dem Prüfstand“ veranstaltet der Heiligenhof/Akademie Mitteleuropa in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Freundeskreis Siebenbürgen vom 13. bis 15. Januar 2023 auf dem Heiligenhof in Bad Kissingen. mehr...
Pfarrerin Hildegard Servatius-Depner spricht über die Ukraine- Nachbarschaftshilfe in der Margarethengemeinde in Mediasch
Sieben Monate sind nun schon vergangen, seitdem die Ukraine von Russland am 24. Februar überfallen wurde. Schnell suchte die evangelische Margarethengemeinde in Mediasch zu dem damaligen Zeitpunkt Wege, das Leid der Menschen in der Ukraine und das Leid der Flüchtlinge, die nach Mediasch gekommen waren, zu lindern. So rief die Margarethengemeinde kurzerhand die Ukraine-Nachbarschaftshilfe ins Leben. mehr...
Dank Ukraine-Spendenaktion: Hilfsgüter für Deutsche in Transkarpatien
Seit acht Monaten führt Russland einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Im Frühjahr hatte der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zu Spenden zugunsten der Aktion „Nothilfe für Deutsche aus der Ukraine“ des Bundes der Vertriebenen (BdV) aufgerufen. mehr...
Zürcher Sommerfest zugunsten der Ukraine-Hilfe
Am 2. Juli feierten die Siebenbürger Sachsen in der Schweiz im Zürcher Marriott Hotel ihr erstes Sommerfest als Benefiz-Gala zugunsten ukrainischer Flüchtlinge, die in Einrichtungen der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) eine neue Bleibe gefunden haben. „Wir wollen damit die großartige Flüchtlingsarbeit der EKR und einzelner sächsischer Pfarrgemeinden unterstützen und den betroffenen Familien helfen,“ erklärte die Vorsitzende des Vereins der Siebenbürger Sachsen in der Schweiz, die Stolzenburgerin Marianne Hallmen. mehr...
Präsident Klaus Johannis mit Scholz, Macron und Draghi in der Ukraine
Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis besuchte am 16. Juni Kiew, um gemeinsam mit dem deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz, dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron und dem italienischen Premier Mario Draghi der kriegsgebeutelten Ukraine weitere Unterstützung im Kampf gegen Russlands Angriff zuzusichern. Auf dem Programm der vier Spitzenpolitiker stand vor allem ein Gespräch mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, in dem es neben Solidarität und Hilfe auch um die von der Ukraine angestrebten Beitrittsperspektiven zur EU ging. mehr...
Aktion Nothilfe für Deutsche aus der Ukraine: Verband überweist rund 14000 Euro Spenden
München – Zahlreiche Spender haben ihre Solidarität mit den Opfern des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine gezeigt und mit ihrer Geldspende flüchtende Angehörige der deutschen Minderheit unterstützt. Dafür dankt ihnen der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, der zu Spenden zugunsten der Aktion „Nothilfe für Deutsche aus der Ukraine“ des Bundes der Vertriebenen (BdV) aufgerufen hatte (siehe Aufruf des Bundes der Vertriebenen: Aktion Nothilfe für Deutsche aus der Ukraine) mehr...
BdV-Präsident Bernd Fabritius trifft Vorsitzenden der Deutschen in der Ukraine
Der Vorsitzende des Rates der Deutschen in der Ukraine (RDU), Volodymyr Leysle, war am 17. Mai in Berlin, um mit Vertretern aus Politik und Verwaltung sowie aus den Partnerverbänden über die Situation der Deutschen in der Ukraine zu sprechen und um Unterstützung zu werben. mehr...
Orthodoxe Ostern für Flüchtlinge in Drabenderhöhe
Eine Woche nach den Katholiken und Protestanten feierten die orthodoxen Christen mit eigenen Bräuchen ihr Osterfest. Durch den Krieg in der Ukraine knüpfen Gläubige besondere Hoffnungen an das Fest der Auferstehung von Jesus Christus, an die Botschaft vom Sieg des Lebens über den Tod. mehr...
Projekt „Siebenbürger Ukrainehilfe“: Ehemalige Brukenthalschüler engagieren sich für ukrainische Kriegsopfer
Konfuzius: „Es ist besser, ein einziges kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu fluchen“ - Diesen konfuzianischen Rat beherzigte eine kleine Gruppe ehemaliger Brukenthalschüler aus Hermannstadt, als sie Ende März den Entschluss fassten, aktiv in die Ukrainehilfe einzusteigen. Zu sehr wurden sie von den Bildern der verzweifelten ukrainischen Frauen und traumatisierten Kinder verfolgt, die ihre Heimat binnen weniger Tage verlassen mussten, als dass sie weiterhin tatenlos zusehen konnten. Im folgenden Bericht werden die Erfahrungen dieser hilfsbereiten Landsleute geschildert. mehr...