Schlagwort: Verbandspolitik

Ergebnisse 1-10 von 123 [weiter]

6. November 2022

Interviews und Porträts

Können Erfahrungen ­Zukunftsquellen sein? Ehrenvorsitzender der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen Volkmar Gerger im Gespräch

Um dieser Frage nachzugehen und auf der Suche nach Wegen, unseren Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland auch für die Zukunft interessant zu gestalten und zu stärken, führen Volkmar Gerger, ehemaliger Vorsitzender und derzeit Ehrenvorsitzender der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen, und Dietmar-Udo Zey das nachfolgende Gespräch. Es legt den Schwerpunkt auf einige Erfahrung. mehr...

4. August 2022

Verschiedenes

„Aus euren Händen ins World Wide Web“

Die Corona-Pandemie hat dem Miteinander des Verbandes des Siebenbürger Sachsen in Deutschland in den letzten Jahren viele Baustellen in den Weg gestellt. Doch ein Weg wurde vielleicht nicht nur geebnet, sondern obendrein noch asphaltiert und geteert: das digitale Vereinsleben. Darauf aufbauend wurde bereits im September 2021 eine Begegnungsreise zur Vertiefung der digitalen Zusammenarbeit zwischen Vertretern des Verbandes und den deutschsprachigen Einrichtungen in Siebenbürgen veranstaltet. Dort wurde der Wunsch geäußert, dass technisches Wissen und auch praktische Erfahrungen im Umgang mit Kameras sowie Film- und Liveproduktionen geteilt werden. Aus diesem Grund reiste ein kleines Technikerteam vom 18. bis 23. Juli nach Schäßburg, Kronstadt und Hermannstadt. mehr...

13. Juli 2022

Interviews und Porträts

Rainer Lehni wird 50: "Sich auf Neues einlassen, um als Gemeinschaft zukunftsfähig zu bleiben"

Rainer Lehni ist erfüllt von den siebenbürgisch-sächsischen Werten seit seiner Geburt am 13. Juli 1972 in Zeiden. Seit 1993 ist er vielseitig landsmannschaftlich aktiv, zunächst in Tanzgruppen in Stuttgart, dann als Pressereferent und Bundesjugendleiter der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Seit 2010 wirkt er als Vorsitzender der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen und seit 2012 als Nachbarvater der Zeidner Nachbarschaft. 16 Jahre lang war er stellvertretender Bundesvorsitzender, bevor er am 2. November 2019 zum Bundesvorsitzenden des Verbandes gewählt wurde. Seit dem 27. April 2021 ist er auch Präsident der Föderation der Siebenbürger Sachsen. Mit 50 Jahren steht er mitten in der Gemeinschaft, lässt sich aber auch immer wieder auf Neues ein, denn nur so könne diese zukunftsfähig bleiben. Rainer Lehni gibt im folgenden Interview mit Siegbert Bruss Auskunft über seine Eindrücke vom Heimattag in Dinkelsbühl, seine Ideen, wie man junge Leute für den Verband gewinnt, die aktuellen Prioritäten des Verbands und seine Zukunftsvision. mehr...

8. Juli 2022

Interviews und Porträts

Der Hermannstädter Alfred Mrass spricht über seine gelebte Heimatnähe

„Mit der Auswanderung nach Deutschland verändern wir nur unseren Wohnsitz. Das sächsische Siebenbürgen bleibt unsere Heimat. Folglich sollen wir so oft wie möglich die alte Heimat besuchen und mit unseren dortigen Landsleuten Kontakt aufnehmen.“ – Diese Worte, mit denen Alfred Mrass, früherer stellvertretender Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, seine tief empfundene Heimatverbundenheit ausdrückt, sind bezeichnend für das Leben und Wirken des 77-jährigen Hermannstädters. Sein großes Heimat-Engagement, seine unermüdlichen Bemühungen um die Belange und den Erhalt der siebenbürgisch-sächsischen Kultur räumen Alfred Mrass in der Reihe der Heimatverbundenen einen festen Platz ein. Das nachfolgende Interview führte Brigitte Kräch. mehr...

11. April 2022

Kulturspiegel

Kulturwerk: Kulturelle Licht- und Ausblicke

Kultur schafft Gemeinschaft, ermöglicht Dialog, bringt Freude. Grundfeste menschlichen Lebens, deren existentielle Bedeutung einmal mehr offenbar wird, gerade angesichts der so fassungslos machenden Zerstörung von Leben, bei Weitem nicht nur, jedoch auch wieder in Europa. mehr...

10. April 2022

Verschiedenes

Nordamerika-Heimattag wird verschoben

Der für den 8. bis 10. Juli in Salem, Ohio geplante Heimattag in Nordamerika wird wegen der Corona-Pandemie ein weiteres Mal verschoben. mehr...

6. März 2022

Interviews und Porträts

Sie verwaltet Kasse und Mitglieder in der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen: Anna Martini im Gespräch

In diesem Interview mit Anna Martini, der Kassenwartin und Mitgliederverwalterin der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen, werden der mehrheitlich natürliche Mitgliederschwund sowie das Gebot und die Möglichkeiten zum Gegensteuern erörtert. Anna Martini, Mädchenname Schwarz, wurde am 24. Juli 1968 in Reps geboren und lebte bis 1989 in Deutsch-Kreuz. Das Gespräch führte Dietmar-Udo Zey. mehr...

1. Februar 2022

Interviews und Porträts

Starke Impulse für zusammenwachsende Gemeinschaft/Pfarrer Dr. Stefan Cosoroabă zieht Bilanz

Pfarrer Dr. Stefan Cosoroabă wirkt seit 1986 in der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR), zuerst als Gemeindepfarrer in Broos, danach in Heltau und schließlich in Michelsberg. 2009 wird er hauptamtlich Kirchenrat im Landeskonsistorium. Als Referent für institutionelle Kooperation der EKR hat er in den letzten zehn Jahren starke Impulse gesetzt, damit die beiden Teile der einen Gemeinschaft, die ausgewanderten und die in der Heimat verbliebenen Siebenbürger Sachsen, zusammenwachsen. Am 1. Februar 2022 wechselt der 61-jährige Theologe als Mitarbeiter in den Stab der Gemeinschaft evangelischer Kirchen in Europa nach Wien. SbZ-Chefredakteur Siegbert Bruss sprach mit Dr. Stefan Cosoroabă über die jüngsten Entwicklungen der siebenbürgischen Gemeinschaft. mehr...

17. Januar 2022

Interviews und Porträts

Was macht unseren Verband attraktiv? Interview-Reihe der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen

Vor zwei Monaten, noch ganz im Zeichen der Tagung der Kreisgruppenvorsitzenden in Dinkelsbühl, wurde in der Vorstandssitzung der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen in Hannover folgender Beschluss gefasst: Wir erörtern in mehreren Folgen der Siebenbürgischen Zeitung und in unseren digitalen Medien die Frage, was unsere Gemeinschaft attraktiv macht. Und wir suchen, im Dialog mit Amtsträgern unseres Landesvorstandes, nach Möglichkeiten, für unseren Verband zu werben. Dietmar- Udo Zey, der diese Interview-Reihe betreut, führte das erste Gespräch mit Kurt Freitag, stellvertretender Landesvorsitzender. Er stammt aus Groß-Alisch und ist am 20. April 1965 geboren. Weitere Interviews folgen monatlich. mehr...

18. November 2021

Verbandspolitik

Tagung des Bundesvorstands mit den Kreisgruppenvorsitzenden am Heimattagsort Dinkelsbühl

Mit der Wahl des Tagungsortes wollte unser Verband die Bedeutung von Dinkelsbühl als Ort, der seit über 70 Jahren eng verbunden ist mit uns Siebenbürger Sachsen, unterstreichen. Hierher kommen seit vielen Jahrzehnten, jedes Jahr zu Pfingsten, unsere Landsleute, um am Heimattag des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. teilzunehmen. Umso trauriger waren viele, als die letzten beiden Heimattage nur noch digital stattfinden konnten; und umso wichtiger ist es, sich mit dem Thema „Tradition mit Zukunft – Digitalisierung der siebenbürgisch-sächsischen Verbandsarbeit“ zu beschäftigen. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter