Ergebnisse zum Suchbegriff „1944“
Artikel
Ergebnisse 581-590 von 1092 [weiter]
Dr. Peter Boehm: „Siebenbürger Sachsen sind ein Modell für andere Völker“
Kanadas Botschafter Dr. Peter Boehm verlässt nach mehr als vierjähriger Amtszeit Berlin. Der promovierte Historiker wechselt zum Jahresende als Staatssekretär nach Ottawa in einen der zwei höchsten Beamtenposten, die das kanadische Außenministerium zu vergeben hat. Seit mehr als 30 Jahren ist der Siebenbürger Sachse im diplomatischen Dienst tätig, seine Regierung zeichnete ihn mehrfach aus. In Berlin hat sich der Spitzendiplomat einen Namen als einfühlsamer und kritischer Beobachter der deutschen Politik gemacht („Der Tagesspiegel“). Über seine siebenbürgischen Wurzeln und seine Tätigkeit in Berlin gibt der 58-Jährige Auskunft im folgenden Interview, das Siegbert Bruss führte. mehr...
Tschippendorfer Glocke vom Friedhof in Setterich gestohlen
Der aktuelle Beitrag wurde in der Lokalzeit aus Aachen des WDR-Fernsehens am 27. Oktober so anmoderiert: „Wie kommt jemand darauf, eine 30 Kilogramm schwere Glocke von einem Friedhof zu klauen? So passiert in Setterich bei Baesweiler. Diebe haben in der Nacht dort eine Glocke abmontiert und zwar nicht irgendeine Glocke. Für viele Settericher war sie ein letztes Stück Heimat. Als gebürtige Siebenbürger aus dem kleinen Tschippendorf nahmen sie 1944 auf der Flucht vor der sowjetischen Armee ihre Glocke auf dem Leiterwagen mit, 2000 beschwerliche Kilometer bis nach Setterich. Jetzt können sie den Diebstahl ihrer geliebten Glocke kaum fassen.“ mehr...
Adolf Hartmut Gärtner präsentiert Memoiren in München
Seine eben erschienenen Memoiren „Nichtalltägliches aus neuneinhalb Jahrzehnten“ wird Adolf Hartmut Gärtner am 14. November um 19.00 Uhr im Münchener Mathildensaal präsentieren und Passagen daraus – mit Musikbeispielen und Dias ergänzt – zum Besten geben. mehr...
Wehrkirchen und Weltkriegs-Memorial
Zu einem besonderen Gottesdienst in der Altstadtkirche, Abnobastraße 3, in Pforzheim mit dem siebenbürgischen Bildhauer und Fotografen Peter Jacobi lädt Pfarrerin Martina Walter für Sonntag, den 11. November, um 9.45 Uhr ein. mehr...
Ein zu Unrecht vergessener Maler: Karl Hübner
Ende September hat das Kronstädter Kunstmuseum eine Ausstellung mit Werken von Karl Hübner (1902-1981) eröffnet. Die rund 40 Arbeiten (Malerei und Grafik) stammen aus den hauseigenen Beständen, von Privatsammlern sowie aus den Kollektionen des Brukenthalmuseums Hermannstadt und des Szekler Nationalmuseums Sanktgeorgen (Sfântu Gheorghe). mehr...
Erinnerungen eines Tierarztes
Adrian Brandl schreibt über seinen Vater, den Tierarzt Iacob Ciuceanu, der die meiste Zeit im Kreis Hermannstadt tätig war. Während dieser Zeit wurde er nicht nur von Rumänen, sondern auch von Sachsen hoch geschätzt. Ciuceanu wurde in Rașinari als Sohn des dortigen Bürgermeisters im Jahre 1914 geboren. Brandl beschreibt das typische rumänische Dorfleben, das sich grundlegend von dem eines sächsischen Dorfes unterscheidet. Von Interesse, vor allem für Nicht-Siebenbürger, ist das Kapitel „Etwas Geschichte“, in dem Brandl auch auf die Geschicke der Siebenbürger Sachsen eingeht. mehr...
Michael Ihm zum 70.
Heimatverbunden, zielstrebig und mit Leib und Seele der sächsischen Gemeinschaft und dem sächsischen Kulturerbe verbunden. So kennen viele Landsleute Michael Ihm, den Vorsitzenden der Kreisgruppe Alzey – Nieder-Olm – Saulheim des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, der am 2. Oktober in Nieder-Olm seinen 70. Geburtstag feierte. mehr...
Rumänienreise der HOG Deutsch-Zepling
Die Rumänienrundreise der HOG Deutsch-Zepling wurde in diesem Jahr wegen der großen Zeitersparnis mit dem Flugzeug begonnen und mit dem Bus weitergeführt. Nach dem Treffen im Herbst 2011 entschieden meine Frau und ich uns sofort mitzumachen. Ich wurde am 14. September 1944, also zwei Tage nach der Flucht aus Zepling, somit „unterwegs“ geboren und war noch nie in Deutsch-Zepling bzw. Rumänien. Jetzt, als Ruheständler, wollte ich das Land meiner Vorfahren endlich kennenlernen. Die Organisation der Reise nahmen Susanne und Helmut Proske in die Hand und stellten uns im Dezember 2011 das Reiseprogramm vor. mehr...
Mit hundert Jahren noch selbstständig
Jubilarin Herta Schuster in Fürstenfeldbruck blickt auf ein ereignisvolles Jahrhundert zurück mehr...
Gedichte von Franz Hodjak
Lesen Sie im Folgenden drei Gedichte des 1944 in Hermannstadt geborenen Schriftstellers Franz Hodjak. mehr...