Ergebnisse zum Suchbegriff „1970“

Artikel

Ergebnisse 151-160 von 498 [weiter]

18. Juni 2018

Kulturspiegel

Spiritus rector des Schriftsteller-Lexikons: Zum Tode von Hermann A. Hienz

93-jährig verstarb am 3. Mai in Krefeld der namhafte Pathologe Prof. Dr. Dr. Hermann A. Hienz. In siebenbürgischen Kreisen ist er vor allem bekannt als Bearbeiter des so genannten Schriftsteller-Lexikons der Siebenbürger Deutschen, wofür er 2010 mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis ausgezeichnet worden war. mehr...

17. Juni 2018

Österreich

Zum Tod von Horst Hennrich

Horst Hennrich verstarb am 7. Mai nach längerem Leiden. Horst wurde am 10. März 1937 in Bistritz geboren und floh mit seiner Familie im September 1944 als zweites von vier Kindern nach Österreich. Die Schulbildung absolvierte er in der neuen Heimat und wurde Großhandelskaufmann, war zuerst lange Jahre als Angestellter tätig, hat sich danach mit einem Jugendfreund selbständig gemacht und die Niederlassung einer deutschen Firma gegründet, wo er bis zu seiner Pension aktiv war. Durch seine Dienstreisen kam er in ganz Österreich herum und war auch in der hiesigen Gesellschaft bestens integriert. mehr...

27. Februar 2018

Interviews und Porträts

Temperament. Sensibilität. Gründlichkeit – Hannes Schuster zum Achtzigsten

Ein prominenter Literaturwissenschaftler siebenbürgischer Herkunft liebt es zu witzeln: Hannes Schuster schreibt über Michael Markel, Markel schreibt über Horst Schuller und dieser über die beiden anderen. Ich gebe dem Spötter gerne neues Futter und bekenne freimütig, über Hannes Schuster als Freund zu schreiben. Er wird am heutigen 27. Februar 80 Jahre alt. Nicht nur mit den beiden, auch mit einigen anderen Studienkolleginnen und -kollegen verbindet mich eine lebenslange Freundschaft, ohne die ich nicht der wäre, der ich in aller Bescheidenheit geworden bin. mehr...

10. Januar 2018

Interviews und Porträts

Ein knappes halbes Jahrhundert als Vorsitzender der Kreisgruppe Herten gewirkt


45 Jahre lang war Georg Schmedt Vorsitzender, zehn Jahre lang Ehrenvorsitzender und somit steter Wegbegleiter der Kreisgruppe Herten – nun haben ihn viele Freunde, Mitglieder und zahlreiche Organisationen auf seinem letzten Weg in Herten-Langenbochum begleitet und mit seiner Familie Abschied von ihm genommen. mehr...

6. Januar 2018

Kulturspiegel

Film "Hermann Oberth – Flucht von der Erde" erinnert an den Raketenpionier

Denkt man an Raumfahrt, dann bestimmt nicht zuallererst an Mediasch. Schon eher an Huntsville, Alabama (USA), wo 1970 das größte Raumfahrtmuseum der Welt eröffnet wurde. Oder an „Star Trek“, die beliebte US-Serie, die Generationen von Science-Fiction-Fans begeisterte. Tatsächlich sind alle drei mit dem Namen Hermann Oberth verbunden, dem „Vater der Raumfahrt“ aus Siebenbürgen. mehr...

3. Januar 2018

Kulturspiegel

Dokumentarfilmreihe über Siebenbürgen

Von Januar bis Mai 2018 läuft die Dokumentarfilmreihe „Blick zurück – Blick nach vorne“, die sich Siebenbürgen und den Siebenbürger Sachsen widmet. Fünf Filme von sechs Regisseuren werden gezeigt, drei von ihnen stammen selbst aus der multiethnischen Region im Zentrum Rumäniens: Günter Czernetzky, geboren 1956 in Schäßburg, Dieter Auner, der 1970 in Mediasch zur Welt kam, und Frieder Schuller, gebürtiger Katzendorfer, Jahrgang 1942. mehr...

17. Dezember 2017

Kulturspiegel

Evangelisch, der Liebe wegen - Vor 20 Jahren starb die Altarrestauratorin Gisela Richter

Während sich die bekannte Kronstädter Altarrestauratorin Gisela Richter (1910-1998) im bayerischen Hechendorf 1995 schon innerlich auf die Restaurierung des Sommerburger Altars im Kunstmuseum in Klausenburg vorbereitete, überlegten ihre Töchter, wie sie ihre damals immerhin schon 85 Jahre alte Mutter noch davon abbringen könnten, die Reise anzutreten (dass sie es damals mit einer flotten Siebzigerin hätte aufnehmen können, interessierte da kaum). mehr...

20. November 2017

Kulturspiegel

Künstlerfamilie Zipser: Ausstellung in Berlin

Die WILLMS NEUHAUS STIFTUNG Zufall und Gestaltung (www.willms-neuhaus-stiftung.de) lädt ein zur Eröffnung der Ausstellung einer Künstlerfamilie: Katharina, Pomona und Elena Zipser am Freitag, den 8. Dezember, um 19 Uhr im Projektraum ANT, Furtwänglerstraße 26 b, in Berlin-Grunewald. Zur Ausstellung spricht Prof. Susanne Specht, Bildhauerin und Professorin an der Hochschule Niederrhein im Fachbereich Design, in Anwesenheit der drei Künstlerinnen. mehr...

25. Oktober 2017

Interviews und Porträts

Das Urgestein: Zum Ableben des Schriftstellers und Publizisten Hans Liebhardt

Am 30. September starb im Alter von 83 Jahren unerwartet der Schriftsteller und Publizist Hans Liebhardt. Zwei Tage zuvor hatte er noch an seinem Schreibtisch in der Redaktion der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien (ADZ) gesessen, Nachrichten verfasst und Lokalseiten zusammengestellt. Er wurde 1934 in Großpold geboren, besuchte das Gymnasium in Hermannstadt, die Pädagogische Mittelschule in Schäßburg und das Literaturinstitut „Mihai Eminescu“ in Bukarest. Seit 1951 war er Redakteur der Bukarester Tageszeitung Neuer Weg, seit 1993 Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien. Auch beim Rumänischen Fernsehen (TVR) hat er lange Jahre als Redakteur gearbeitet, sich als Schriftsteller und Autor mehrerer Anthologien der rumäniendeutschen Literatur sowie verschiedener Serien für Funk und Fernsehen einen Namen gemacht und wurde dafür vielfach auszeichnet. Der folgende Nachruf erschien zuerst in der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien. mehr...

29. August 2017

Verschiedenes

Einsatz für Tiere und Menschen: Agnes Streinu gründete Tierschutzorganisation in München

„Seit ich denken kann, gehören Tiere zu meinem Leben.“ Die, die das sagt, heißt Agnes Streinu, wurde 1970 in Zeiden als Agnes Klotsch geboren und lebt seit über 26 Jahren in München, wo sie als Bürokauffrau tätig ist. Ihre Gedanken aber, so sagt sie, „gehören überwiegend meinem Geburtsland Rumänien und ich hoffe sehr, dass die soziale Kälte keine Wachstumschance hat und ein Abbau der Vorurteile beginnt“. Ihr Verein „Vision-Hope for Life“ (Vision Hoffnung fürs Leben), den sie 2014 gründete und unter dem Motto „Wir versetzen keine Berge, wir ebnen gemeinsam Wege!“ unter großem Engagement führt, setzt sich für Tiere und Menschen ein und will „den Tierschutz in Rumänien sichtbar und gesellschaftsfähig machen“. mehr...