Ergebnisse zum Suchbegriff „1972“

Artikel

Ergebnisse 211-220 von 380 [weiter]

24. Juli 2011

Kulturspiegel

Ernst Wilhelm Müller, Jäger und Schriftsteller, wird 90

Das Leben und Wirken unseres Landsmannes Ernst Wilhelm Müller, geboren am 24. Juli 1921 in Schaas bei Schäßburg, ist den Lesern unserer Zeitung kaum bekannt. Er war während seines langen Lebens nicht nur ein erfolgreicher Manager und Firmenchef, sondern auch ein Jäger von altem Schrot und Korn, der seine schriftstellerische Begabung in zahlreichen Beiträgen und bisher sechs Büchern kundtat. Der Werdegang des kurz vor dem 90. Geburtstag stehenden Müller soll hier gewürdigt werden. mehr...

14. Juli 2011

Kulturspiegel

Dem Violoncellisten Götz Teutsch zum Siebzigsten

Carl Gorvin (mit Taufnamen Karl Egon Glückselig), der aus Hermannstadt gebürtige, vor 20 Jahren in Hannover verstorbene Dirigent, Pianist, Cembalist und Musikhochschulprofessor gab gelegentlich zum Besten, dass bei den berühmten Berliner Philharmonikern gleich vier Siebenbürger Sachsen mitgewirkt hätten und dass sie mit ihm als Gastdirigenten fünf gewesen seien (Erich Bergel als Gastdirigent wäre noch hinzuzunehmen). mehr...

8. April 2011

Kulturspiegel

Siebenbürgische Klänge in fränkischen Kirchen

Siebenbürgische Klänge entfalteten sich am letzten Märzwochenende in zwei Nürnberger Kirchen: Am 26. März war das Ensemble „Flauto dolce“ in St. Martha, am 27. März Erich Türk in der Reformations-Gedächtniskirche am Stadtpark zu hören. Während draußen in der großen Welt die „Arabellion“ (FAZ) und die große tragische Ungewissheit nach Erdbeben, Tsunami und Atomkatastrophe tobten, erklangen in St. Martha im Herzen der Nürnberger Altstadt zarte und eindringliche Töne aus vergangenen Jahrhunderten, verbannten die Tageshektik für wenige Stunden, ließen uns lauschen, frei atmen, genießen. Andächtig nahmen rund einhundert Musikliebhaber im gotischen Gotteshaus die anfangs zarten, später auch bewegten Weisen auf. Entrückt folgten wir der einfühlsam vorgetragenen breiten Vielfalt höchster musikalischer Kunst aus unterschiedlichen Zeiten, ethnischen und religiösen Zusammenhängen. mehr...

3. April 2011

Kulturspiegel

„Geknipst im Sachsenkleid“. Biographische Notizen zu Helene Platz

In der Siebenbürgischen Zeitung vom 15. Oktober 2010 wurde in einem kurzen Beitrag des 135. Geburtstages der sächsischen Mundartdichterin Helene Platz (1875-1963) gedacht. Neben Bekanntem enthält er auch ein Bild der Autorin, das mich zu diesem Text veranlasste. Dass Platz auch eine bemerkenswerte Vortragskünstlerin, Pianistin und Komponistin war, belegen bislang unbekannte Tondokumente. mehr...

11. Februar 2011

Kulturspiegel

"Im Fadenkreuz der Securitate": Film und Podiumsdiskussion in Ulm

Eine Vorführung des Films „An den Rand geschrieben“ Rumäniendeutsche Schriftsteller im Fadenkreuz der Securitate (Regie: Michael Baum, Helmuth Frauendorfer) mit anschließender Podiumsdiskussion mit dem Autor Helmuth Frauendorfer und den Schriftstellern Johann Lippet und Horst Samson findet am Donnerstag, dem 3. März 2011, um 19 Uhr, im Donauschwäbischen Zentralmuseum (DZM), Schillerstraße 1, in Ulm statt. Eintritt: 3,50 Euro. mehr...

11. Januar 2011

Interviews und Porträts

Herausragendes Beispiel gelungener Integration: Bundesverdienstkreuz für Michael Kroner

Bei Kindern ist es das freudebringende Weihnachtsgeschenk, bei Erwachsenen kann es – auf sehr hohem Niveau – die Auszeichnung durch den Bundespräsidenten sein. Kurz vor Weihnachten und seinem 76. Geburtstag wurde dem siebenbürgisch-sächsischen Historiker Dr. Michael Kroner am 13. Dezember in festlichem Rahmen vor dem versammelten Kreistag des Landkreises Fürth von Landrat Matthias Dießl die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, eine der höchsten Auszeichnungen, die der Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland vergibt, überreicht. mehr...

8. Januar 2011

Verschiedenes

60 Jahre Transylvania Klub

Zur Eröffnung der Festveranstaltung am 13. November 2010 spielte die Transylvania Blaskapelle unter Leitung von Steve Schatz sen. Veranstaltungsleiter Reinhard Schmidt begrüßte die Anwesenden. Es folgte der Einmarsch der Fahnen. Der Transylvania Chor unter Leitung von Dieter Conrad sang „Siebenbürgen Land der Ahnen“ und „Af dieser Ierd do as a Land“. mehr...

6. Dezember 2010

Kulturspiegel

Hans Bergels „Geschichten aus einem abenteuerlichen Leben“

Von einem, der gerade fünfundachtzig wurde, in einer geistigen und körperlichen Verfassung, die staunen macht, und mit einem Gepäck an Leistungen literarischer und sozialer Art, das so geräuscharm entstanden ist, wie es überreich vor uns steht – von einem solchen Menschen sollte man Lebensgeschichten unbedingt lesen. Denn Hans Bergel, der hier gemeint ist und der zu Recht annimmt, dass sein Bekanntheitsgrad den von Marcel Reich-Ranicki nicht erreicht, schreibt bescheidenerweise keine Memoiren, sondern gießt das reichlich Erlebte in die Form der „Geschichte“, was immer man darunter versteht. Die in dem hier besprochenen Band „Am Vorabend des Taifuns“ vorkommenden Personennamen, wenn auch nicht alle, wurden, wie einem Vermerk am Buchbeginn zu entnehmen ist, „sei es auf Wunsch der Betroffenen, sei es der Angehörigen, geändert“. mehr...

2. Dezember 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Ein Bericht des IM „Moga“ und seine Folgen

Im Rahmen der Tagung „Interkulturelle Beziehungen im Spiegel der Sprache und Literatur. Dokumentation und Deutung“, die vom 18. bis 20. November 2010 in Hermannstadt stattfand, hielt Prof. h. c. Dr. Peter Motzan (IKGS) am 18. November in der Sektion Literaturwissenschaft, Komparatistik und Soziologie den Vortrag „Ein Bericht des IM ‚Moga’ und seine Folgen: Zur Eröffnung des operativen Vorgangs ‚Mocanu’“. mehr...

26. November 2010

Verschiedenes

Hans Klein, Theologe, Forumsmitbegründer und dienstältester Hermannstädter Stadtrat, wurde 70

1993 trat das Demokratische Forum der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS) der 1983 gegründeten Föderation der Siebenbürger Sachsen bei. Die Öffnung des Forums und der Beitritt wurde unter dem damaligen DFDS-Vorsitzenden Hans Klein vollzogen, der beim Heimattag 2003 für seine herausragenden Verdienste mit dem Goldenen Ehrenwappen der Landsmannschaft ausgezeichnet wurde. Aus Anlass seines 70. Geburtstages, zu dem unsere Zeitung und unser Verband herzlich gratulieren, wird im Folgenden ein Artikel aus der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien wiedergegeben. mehr...