Ergebnisse zum Suchbegriff „1972“

Artikel

Ergebnisse 241-250 von 380 [weiter]

15. November 2009

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Drabender­höhe: Günther Schuller wurde 70

Im evangelischen Gemeindehaus Drabender­höhe feierte am 23. Oktober Günther Schuller seinen 70. Geburtstag im Kreise seiner Familie, Freunde aus Drabenderhöhe und der HOG Helds­dorf, Nachbarinnen und Nachbarn. Der Honte­rus-Chor feierte mit und gratuliert seinem langjährigen Vorsitzenden mit einem Geburts­tagsständchen. mehr...

26. Oktober 2009

Kulturspiegel

Rumäniendeutsche Autoren berichten aus ihren Securitate-Akten

Heute wissen die rumäniendeutschen Autoren, dass ihre Werke seit Ende der 1970er Jahre nicht nur von Literaturkritikern und Germanisten besprochen wurden. Auch der rumänische Geheimdienst Securitate analysierte Romane und Gedichte junger Autoren, die man zu den Staatsfeinden zählte. Und da jeder ein Staatsfeind war, der es wagte, den Diktator Ceaușescu oder die Verhältnisse im sozialistischen Rumänien zu kritisieren, belegte man die Kritiker, zu­mal Deutsche, mit dem Feindbegriff „Faschisten“. mehr...

24. Oktober 2009

Kulturspiegel

Forscher und Pädagoge: Zum Tod von Gustav Servatius

Am 1. Oktober ist Gustav Servatius, ehemals Geographielehrer in Mediasch, in Freiburg im Alter von 87 Jahren verstorben. Geboren wurde Gustav Servatius 1922 in Temeswar, seine Kindheit und Jugend verbrachte er in Mediasch, wo er in der gutbürgerlichen Familie und am Ste­phan-Ludwig-Roth-Gymnasium humanistisch geprägt und gebildet wurde. Nach dem Zweiten Welt­krieg, dessen Ende er als rumänischer Gebirgsjäger erlebte, studierte er Geographie an der Universität Bukarest, als junger Gymnasiallehrer kehrte er nach Mediasch zurück, wo er 35 Jahre wirkte, Generationen von Schülern, Exkursionsteilnehmern und Zuhörern seiner Vorträ­ge das Wissen um ihre einzigartige Heimat der Kirchenburgen und landschaftlichen Vielfalt mitgab, gleichermaßen ihren Blick öffnete für die weite Welt hinter dem Eisernen Vorhang. mehr...

16. September 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Podiumsdiskussion in Ulm: Banater Autoren und die Securitate

Das Wirken der Aktionsgruppe Banat und des „Adam-Müller-Guttenbrunn-Kreis“ sowie die Verfolgung durch die Securitate ist Gegenstand einer Podiumsdiskussion, die am Mittwoch, den 7. Oktober 2009, 19.00 Uhr im Donauschwäbischen Zentralmuseum in Ulm, Schillerstraße 1, stattfindet. Unter dem Motto „'Als wir Faschisten waren' - Banater Autoren und die Securitate" diskutieren Johann Lippet, Horst Samson, Richard Wagner und Helmut Frauendorfer (Moderation). mehr...

24. August 2009

Kulturspiegel

Werner Klemm: Schulmann, Naturschützer und Ornithologe

Professor Werner Klemm (1909-1990) gehört zu den bedeutenden siebenbürgischen Naturforschern und Ornithologen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sowohl als Biologielehrer als auch als ehrenamtlich tätiger Kustos für Naturschutz der Rumänischen Akademie der Wissenschaften hat sich Klemm vielfach verdient gemacht. Als Anerkennung für seine besonderen Leistungen als Schulmann und Naturschützer wurde ihm 1966 der Titel „Verdienter Professor“ verliehen. mehr...

10. Juli 2009

Kulturspiegel

Dem Schauspieler Christian Maurer zum 70. Geburtstag

Der am 24. Mai 1939 in Hermannstadt geborene Autor und Schauspieler Christian Maurer kann auf „34 erfolgreiche Jahre auf der und für die Bühne, für Leser und Zuschauer“ zurückblicken. 1990 in die Bundesrepublik ausgesiedelt, lebt Maurer heute in der Gemeinde Thyrnau im niederbayerischen Landkreis Passau. Das anlässlich seines 70. Geburtstags entstandene Porträt von Dr. Horst Fassel verortet den langjährigen Leiter der Deutschen Abteilung des Hermannstädter Staatstheaters (1962 bis 1989) in die ehemals prägenden kulturpolitischen und gesellschaftlichen Zeitströmungen. mehr...

18. Juni 2009

Verschiedenes

Eduard Morres – unterwegs in Europa

Wer war dieser bescheidene, stille, freundliche Mensch und empfindsame Künstler? Und wie ist sein Schaffen als Maler und Zeichner im Rahmen der weitreichenden bildenden Kunst Siebenbürgens gegenwärtig einzuordnen und zu deuten? Heute wollen wir wieder an ihn erinnern und ihn diesmal in Gedanken bei seinem Studium und auf seinen Studienreisen durch Europa begleiten. mehr...

21. Mai 2009

Kulturspiegel

Illegale Grenzübertritte aus kommunistischen Staaten

Auch heute noch wird das Thema „Flucht“ vielfach verdrängt und dem öffentlichen Diskurs entzogen. Eine von der Akademie Mitteleuropa auf dem Heiligenhof in Bad Kissingen veranstaltete Tagung mit dem Thema „Illegale Grenzübertritte aus der DDR und anderen Ostblockstaaten“ kann als ein Versuch gewertet werden, das Thema auf die Tageordnung zu setzen. mehr...

16. April 2009

Kulturspiegel

In Stuttgart: Michael Kroner über „Hohenzollern auf dem Thron Rumäniens“

Im Rahmen der Stuttgarter Vortragsreihe referiert der Historiker und Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreisträger Dr. Michael Kroner am 24. April, 19.00 Uhr, im Haus der Heimat, Schlossstraße 92, in Stuttgart über die Hohenzollern als Könige von Rumänien. mehr...

7. April 2009

Aus den Kreisgruppen

Ostergala mit „Herzstürmern“ in Waldkraiburg

Am Ostersonntag, dem 12. April, organisieren, die Mitglieder der Kreisgruppe Waldkraiburg und der Kulturgruppe „Herzstürmer“ zum zweiten Mal eine Oster-Musikanten-Gala. Erneut ist den siebenbürgischen Musikern gelungen, eine Spitzenformation aus Tirol nach Waldkraiburg zu holen. So werden die „Herzstürmer“ gemeinsam mit den „Brixentalern“ im Waldkraiburger Bfz-Peters-Saal ein unvergessliches Musik-Programm bieten. mehr...