Ergebnisse zum Suchbegriff „1977“
Artikel
Ergebnisse 11-20 von 562 [weiter]
Flauto Dolce feierte 25-jähriges Jubiläum in Nürnberg
Gibt es süße Flöten? Süße Flöten nicht, aber Flauto Dolce aus Klausenburg. Ein inzwischen renommiertes Renaissance-Barock-Ensemble, das heuer sein 25-jähriges Jubiläum erlebt. Ein gewichtiger Grund zum Feiern. Am besten auf einer Deutschlandtournee. Dabei durfte Nürnberg nicht fehlen. Am Sonntag, am 6. April, sollte die Feier steigen. Und sie stieg. mehr...
„Mojo Times“ debütiert erfolgreich in Untermeitingen
Die Musikband „Mojo Times“ hat am 22. März mit einem Konzert in der legendären „Four Corners Music Hall“ in Untermeitingen bei Augsburg sehr erfolgreich debütiert. Karl Gerhard Pitters (Karlutz) an der Bassgitarre, Erhard Hügel (Eri) an der Gitarre und Crispin Pitters Lutsch am Schlagzeug begeisterten das Publikum mit hervorragend gespieltem elektroakustischem Rock. Die neue Band hat den Groove des Blues, die Energie des Rock und die Seele des Country. Im zweiten Teil des Konzerts spielte als Stargast Marco Dick, derzeit Mitglied der beliebten „Combo-Band“, am Akkordeon und an der Gitarre mit. mehr...
Eine Musikband, die Magie auf die Bühne bringt: "Mojo Times" debütiert am 22. März in Untermeitingen
Drei langjährige Musiker der bekannten „Rocky“-Band aus Mediasch, die später auch in Deutschland aktiv war, gründen eine neuen Musikband und vollziehen einen Stilwechsel vom Schlager hin zum elektroakustischem Rock. Sie hat den Groove des Blues, die Energie des Rock und die Seele des Country – „Mojo Times“ ist eine neue Band, die musikalische Grenzen verschwimmen lässt und Songs mit Leben füllt. Mit einer einzigartigen Mischung aus akustischen und elektrischen Elementen wollen die drei Musiker ihr Publikum in eine Welt voller Emotionen, Nostalgie und purer Spielfreude entführen. mehr...
Erinnerung an verstorbenen Jimmy Carter
Der ehemalige US-Präsident Jimmy Carter ist am 29. Dezember 2024 im Alter von 100 Jahren gestorben. Der Demokrat saß von 1977 bis 1981 im Weißen Haus und erhielt 2002 für seine humanitäre Arbeit den Friedensnobelpreis. Der Landsmann Rüdiger von Kraus erinnert sich nachfolgend an eine Begegnung mit Jimmy Carter. mehr...
Hegt wird gesangen!: Et såß e klie wäld Vijjeltchen
„Et såß e klie wäld Vijjeltchen“ ist eines der ältesten siebenbürgisch-sächsischen Volkslieder, das in ganz Siebenbürgen verbreitet war und auch heute noch im aktiven Liedschatz lebt.
Friedrich Wilhelm Schuster (1824-1914) veröffentlichte Text und Melodie erstmals 1865 in seiner Sammlung „Siebenbürgisch-sächsische Volkslieder, Sprichwörter, Räthsel, Zauberformeln und Kinderdichtungen“ aus mündlichen Mühlbacher und Petersdorfer Überlieferungen sowie eine zweistrophige Fassung aus Weißkirch bei Bistritz. Gottlieb Brandsch (1872-1959) fügte ihnen noch zwei weitere Fassungen aus dem Nösnerland (Schönbirk, Petersdorf) bei und veröffentlichte alle in seiner Ausgabe der mundartlichen Volkslieder von 1931.
mehr...
Iris Wolff liest am 3. Februar in Heilbronn
Iris Wolff liest am Montag, dem 3. Februar, um 19.00 Uhr aus ihrem neuesten Roman „Lichtungen“. Die Veranstaltung findet in der Volkshochschule Heilbronn im Deutschhofkeller, Kirchbrunnenstraße 12, in Heilbronn statt und wird von der Kulturreferentin für Siebenbürgen Dr. Heinke Fabritius moderiert. mehr...
Iris Wolff erhält Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung
Die siebenbürgische Schriftstellerin Iris Wolff erhält den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS). Wie der Deutschlandfunk meldete, erklärte der KAS-Vorsitzende Norbert Lammert in Berlin, die Romane der 1977 in Hermannstadt geborenen Autorin seien „Lichtblicke in die Zeitgeschichte und ein wegweisender Beitrag zur europäischen Erinnerungskultur“. mehr...
2024: Trump vs. Andreanum
2024 ist aus Sicht eines konservativen, republikanischen Beobachters das Jahr zweier Extreme: der Wahl Donald Trumps in den USA und 800 Jahre Andreanum in Siebenbürgen. Doch der Reihe nach.
mehr...
Dem Schriftsteller und Journalisten Franz Heinz zum 95. Geburtstag
Als Franz Heinz mit seiner Familie 1976 von Bukarest an den Niederrhein kam, stand er in der Mitte seines Lebens. Er war im siebenundvierzigsten Lebensjahr, einer der bekanntesten Redakteure der Bukarester Tageszeitung Neuer Weg und namhafter Prosaschriftsteller und Essayist im rumäniendeutschen Literaturbetrieb. mehr...
Nachbarschaft Traun: „Abschied und Neubeginn: 80 Jahre seit der Flucht aus Siebenbürgen"
Unter diesem Motto lud die Siebenbürger Nachbarschaft Traun am 19. Oktober zu einer Gedenk- und Festveranstaltung ins Schloss Traun. Die Sorgen betreffend Besuch („Haben die Menschen auch 80 Jahre danach noch Interesse an dem Thema Flucht“ etc.) erwiesen sich glücklicherweise als unbegründet, denn Mitglieder wie Ehrengäste strömten an diesem noch lauen Abend zahlreich herbei. Nach dem üblichen Begrüßungsstamperl füllten sich die Sitzreihen im Schönbergsaal. Nachbarvater Kons. Dietmar Lindert konnte über 180 Besucherinnen und Besucher begrüßen, darunter viele Ehrengäste. mehr...