Ergebnisse zum Suchbegriff „1989“

Artikel

Ergebnisse 661-670 von 1472 [weiter]

31. Dezember 2013

Kulturspiegel

Tagungsband der Kronstädter Germanistik vorgestellt

Kronstadt – Der neulich im Passauer Stutz-Verlag veröffentlichte Band „Norm und Abnorm in der deutschen Sprache und Literatur“ wurde Ende November in Kronstadt vorgestellt. Es handelt sich um das Heft Nummer 2 der neuen Serie „Kronstädter Beiträge zur Germanistik“. mehr...

16. Dezember 2013

Verschiedenes

103-Jährige in Drabenderhöhe

„Ich habe in meinem Leben viel geturnt. Mit 100 Jahren habe ich im Bett noch einen Kopfstand gemacht“, erzählt Rosina Janesch, die am 8. Dezember das 103. Lebensjahr in Drabenderhöhe vollendete. „Deshalb kann ich mich auch heute noch gut bücken und ohne Stock durchs Zimmer laufen, sagt die alte Dame, die im Alten- und Pflegeheim Haus Siebenbürgen-Drabenderhöhe wohnt. mehr...

11. Dezember 2013

Verbandspolitik

Bundesvorsitzender spricht in TV-Sendung

Über die aktuelle Situation alter und behinderter Menschen in Rumänien hat die Siebenbürgerin Anita Read, geborene Knochner, mit dem Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, MdB, der Leiterin des Hermannstädter Altenheims „Carl Wolff“, Otrun Rhein, und Otto Lederer, MdL, stellvertretender Vorsitzender des Rosenheimer Fördervereins zur Unterstützung behinderter und kranker Menschen im Partnerlandkreis Temesch, am 7. November im Studio des Regionalfernsehens Rosenheim diskutiert. Diese Studioaufzeichnung wird (als Folge „Hilfsaktionen für Rumänien“ in der Sendereihe Read & Talk) demnächst in jeweils einer halbstündigen bzw. einer einstündigen Fassung ausgestrahlt. Sendetermine: Sport 1 am Samstag, den 28. Dezember, 9.30-10.00 Uhr (Wiederholung am Dienstag, den 31. Dezember, und Donnerstag, den 2. Januar 2014, jeweils um 7.30 Uhr); münchen.tv am Donnerstag, den 9. Januar, 15.00-16.00 Uhr (Wiederholung am Sonntag, den 12. Januar, 11.00-12.00 Uhr und 16.00-17.00 Uhr). mehr...

8. Dezember 2013

Kulturspiegel

Bettina Schuller liest Geschichten

2010 erschien im Schiller Verlag, Hermannstadt/Bonn ein Band mit vorwiegend autobiographischen Texten von Bettina Schuller unter dem Titel „Transsylvanien – Spielplatz der Gedanken“. Kürzlich wurde vom selben Verlag (unter dem Label „BonneVoice Records“, ISBN 978-3-941-271838) ein Hörbuch produziert, das Bettina Schullers Stimme erklingen lässt. Auf zwei CDs liest sie insgesamt acht Texte aus ihrem Buch vor. mehr...

29. November 2013

Kulturspiegel

Anja Schuster gewinnt Hermann Oberth Medaille

Die Siebenbürger Sächsin Anja Schuster wurde am 27. September 2013 für ihre Bachelorarbeit beim International Astronautical Congress in Peking mit der Hermann Oberth Medaille ausgezeichnet. mehr...

23. November 2013

Kulturspiegel

Bettina Schuller liest Geschichten

2010 erschien im Schiller Verlag, Hermannstadt/Bonn ein Band mit vorwiegend autobiographischen Texten von Bettina Schuller unter dem Titel „Transsylvanien – Spielplatz der Gedanken“. Kürzlich wurde vom selben Verlag (unter dem Label „BonneVoice Records“, ISBN 978-3-941-271838) ein Hörbuch produziert, das Bettina Schullers Stimme erklingen lässt. Auf zwei CDs liest sie insgesamt acht Texte aus ihrem Buch vor. mehr...

21. November 2013

Interviews und Porträts

Eine notwendige Stimme: Paul Philippi feiert 90. Geburtstag

Eine der komplexesten und kontroversesten siebenbürgischen Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts wird 90. D. Dr. Paul Philippi, am 21. November 1923 geboren, hat die Geschichte der Siebenbürger Sachsen erlebt, studiert, verinnerlicht und beeinflusst. Sein Lebensweg führt ihn von Kronstadt über Heidelberg nach Hermannstadt. Die Beschreibung eines jeden Wirkens ist gleichzeitig auch Vereinfachung und Fixierung. Das gilt besonders auch für den Jubilar, der – je nach persönlicher Perspektive – geliebt oder gehasst wird. Gleichgültig ist er aber niemandem. mehr...

20. November 2013

Kulturspiegel

Ein Lesebuch im besten Sinne des Wortes

Der Autor des Buches, der Historiker Dr. Michael Kroner, ist nicht nur den Siebenbürger Sachsen gut bekannt, hat er doch im Laufe seines landeskundlichen Wirkens zahlreiche Bücher, Broschüren, wissenschaftliche Beiträge und Monographien, Buchbesprechungen und Beiträge aller Art in Zeitungen und Zeitschriften veröffentlicht. Die vorliegende neue Publikation „Mutterland und Vaterland im Verständnis der Siebenbürger Sachsen“, an der auch der bekannte, in vielen Gremien der Siebenbürger Sachsen aktive Heimatforscher und Publizist Horst Göbbel mitgewirkt hat, ist im November 2013 in Nürnberg erschienen. mehr...

7. November 2013

Kulturspiegel

Verdrängter und vergessener Holocaust in Rumänien

Simon Geissbühler: „Blutiger Juli. Rumäniens Vernichtungskrieg und der vergessene Massenmord an den Juden 1941“. Verlag Ferdinand Schöningh, Paderborn, München, Wien, Zürich 2013, 229 Seiten, 26,90 Euro mehr...

6. November 2013

Kulturspiegel

"Siebenbürgen in Konflikten, Krisen und Kriegen"

Dreißig Jungakademiker nahmen an der 28. Internationalen Siebenbürgischen Akademiewoche vom 25. August bis 1. September in Michelsberg teil. Das Thema der von Studium Transylvanicum und dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität München organisierten Veranstaltung lautete „Umstrittener Karpatenbogen: Siebenbürgen in Konflikten, Krisen und Kriegen“. Den Teilnehmern aus Rumänien, Ungarn, Frankreich, Luxemburg, Schweden, Deutschland und Öster­reich wurde ein sehr abwechslungsreiches Programm geboten mit 17 Vorträgen, vielen Ausflügen in Siebenbürgen und der Möglichkeit, mit verschiedenen Ortsgrößen zusammenzutreffen. Das Spektrum der Vorträge umfasste historische, kunsthistorische, archäologische, literaturwissenschaftliche, kulturwissenschaftliche und religionswissenschaftliche Annäherungen an das Jahresthema. mehr...