Ergebnisse zum Suchbegriff „1990“

Artikel

Ergebnisse 1151-1160 von 1388 [weiter]

21. Dezember 2004

Ältere Artikel

Guter Wechsel auf die Zukunft in Nürnberg

Wann ist der Zeitpunkt gekommen, die Leitung einer Kreisgruppe – nicht irgendeiner Kreisgruppe sondern der zurzeit größten im Bundesgebiet – abzugeben? Genau zwanzig Jahre nach der ersten Wahl in das Amt des Kreisvorsitzenden? Wenige Wochen nach der Feier des 60. Geburtstages? Sobald beste Aussicht besteht, dieses Amt in jüngere Hände zu geben? Ich würde ganz einfach sagen: am 20. November 2004. mehr...

11. Dezember 2004

Ältere Artikel

Studie: Aussiedler gut integriert

Ein positives Bild von deutschen Spätaussiedlern zeichnet eine Studie des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung e.V. (RWI Essen). Ethnisch deutsche Einwanderer (Spätaussiedler), die seit 1990 nach Deutschland gekommen sind, präsentierten sich selbstsicher und nähmen ihr Leben stärker in die eigene Hand. mehr...

4. Dezember 2004

Ältere Artikel

Beweis für weltweiten Zusammenhalt

Die zweite ordentliche Vertreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS) fand am 27. November 2004 in Mediasch statt. Mehrere Delegierte sprachen den weltweiten Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen an und würdigten die gute Zusammenarbeit mit dem Sozialwerk in München. mehr...

30. November 2004

Ältere Artikel

Kreisgruppe Böblingen: Interview mit Hans Weiss

Wie in dieser Zeitung berichtet, stellte sich Hans Weiss aus gesundheitlichen Gründen nach 19-jähriger Tätigkeit im Vorstand der Kreisgruppe Böblingen nicht mehr zur Wahl. Anlass für Jürgen Schiel, den scheidenden Vorsitzenden nach seiner persönlichen Bilanz zu befragen sowie einen Ausblick auf die vordringlich zu bewältigenden Aufgaben des neuen Kreisgruppenvorstands zu versuchen. mehr...

30. November 2004

Interviews und Porträts

Hans Weiss

Aus gesundheitlichen Gründen stellte sich Hans Weiss, nach 19-jähriger Tätigkeit im Vorstand der Kreisgruppe Böblingen, nicht mehr zur Wahl. Anlass für Jürgen Schiel, den scheidenden Vorsitzenden nach seiner persönlichen Bilanz zu befragen sowie einen Ausblick auf die vordringlich zu bewältigenden Aufgaben des neuen Kreisgruppenvorstands zu versuchen. mehr...

26. November 2004

Österreich

Österreich vergisst seine "Altösterreicher" nicht

Die Siebenbürger Sachsen in Österreich versuchen schon seit längerer Zeit über den Verband der Volksdeutschen Landsmannschaften Österreichs (VLÖ) der österreichischen Regierung die Probleme der Deutschen näher zu bringen, deren Vorfahren in der k.u.k.-Monarchie und nach Ende des ersten Weltkrieges in neuen Staaten lebten (Ungarn, Tschechien, Slowakei, Polen, Slowenien, Kroatien, Serbien und Rumänien). mehr...

16. November 2004

Ältere Artikel

Herausgeber von niveauvollen Rumänien-Studien

Der deutsche Wissenschaftsbetrieb widmet sich Rumänien nur in geringem Maße. Umso mehr ist die Initiative von Dr. Hans-Christian Maner zu begrüßen, der eine Buchreihe zur Geschichte, Politik und Kultur sowie zur Literatur und Landeskunde Rumäniens initiiert hat und im Gardez!-Verlag betreut. mehr...

15. November 2004

Ältere Artikel

Einladung zur 19. Internationalen Akademiewoche

In Riesenschritten nähert sich das Hauptereignis im Jahreskalender von Studium Transylvanicum: die Internationale Akademiewoche (vormals Siebenbürgische Ferienakademie), die vom 27. Dezember 2004 bis 2. Januar 2005 in Thalmässing bei Nürnberg stattfindet. Studium Transylvanicum ist ein offener Kreis junger Menschen, den das Interesse an der wissenschaftlichen Beschäftigung mit Siebenbürgen eint (weitere Informationen unter: www.siebenbuergen-institut.de). mehr...

13. November 2004

Ältere Artikel

Märchensammlung von Claus Stephani / Judaicatitel 2004

Vor kurzem fand in Klausenburg die 14. Internationale Tagung zum Thema „Jüdische Beiträge zu den modernen Kunstbestrebungen des 19. und 20. Jahrhunderts“ statt. Veranstalter waren die Babes-Bolyai-Universität und das „Dr. Moshe Carmilly“-Institut. Dieses 1990 gegründete Institut für Hebräische und Jüdische Geschichte – Leiter Prof. Ladislau Gyémánt – befindet sich in einer ehemaligen Synagoge und gehört heute zu den renommiertesten wissenschaftlichen Einrichtungen Europas in diesem Fachbereich. mehr...

12. November 2004

Ältere Artikel

Neuwahlen der Landesgruppe Rheinland-Pfalz /Saarland

Einen neuen Vorstand hat die Landesgruppe Rheinland-Pfalz /Saarland kürzlich in Nieder-Olm gewählt. Der langjähriger Vorsitzender und nunmehriger Ehrenvorsitzende Dipl.-Ing. Rudolf Kartmann hatte schon im Jahr 2000 angekündigt, den Vorsitz aus Altersgründen niederlegen zu wollen. Der heute über 84-Jährige hatte die Geschäftsführung der Landesgruppe im September 1984 übernommen und wurde am 12. Januar 1985 zum Vorsitzenden gewählt. mehr...