Ergebnisse zum Suchbegriff „2003“

Artikel

Ergebnisse 1231-1240 von 1608 [weiter]

15. Juni 2003

Interviews und Porträts

Erwin Schmidt und Eva Stotz

Im August und September 2002 drehten der Student der Filmproduktion Erwin Schmidt (26), die Regiestudentin Eva Stotz (26) und der Kamerastudent Henner Besuch (24) in Hammersdorf einen Dokumentarfilm über die letzten Sachsen in dem siebenbürgischen Dorf. "Wie immer bei einem Dokumentarfilm werden wir einen Spagat unternehmen müssen, um das eigene inhaltliche und ästhetische Interesse mit dem Respekt vor den Protagonisten in Einklang zu bringen", ahnte Erwin Schmidt. Alle drei studieren an der Deutschen Film- und Fernsehakademie in Berlin. Den Kontakt zwischen dem Filmteam und den Hammersdorfern hatte Schmidt, selbst gebürtiger Hammersdorfer, zuvor hergestellt. Über das außergewöhnliche Projekt unterhielt sich Robert Sonnleitner mit der aus Isny im Allgäu stammenden Eva (Stotz) und Erwin (Schmidt). mehr...

14. Juni 2003

Ältere Artikel

Heimattag der Öffnung hin zu Partnerschaften

Rund 12 000 Besucher fanden sich bei herrlichem Pfingstwetter vom 6. bis 9. Juni zum 53. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in der ehemals freien Reichsstadt Dinkelsbühl ein. Unter dem Motto "Partner in Gemeinschaft" setzte das Pfingsttreffen ein Zeichen des Gemeinsinns, den die Siebenbürger Sachsen nicht nur einst im Karpatenbogen geübt haben, sondern auch in ihrer neuen Heimat praktizieren. mehr...

14. Juni 2003

Ältere Artikel

Rumänien mit Exportrekord

Rumänien hat im März 2003 erstmals wieder das Exportniveau aus kommunistischen Zeiten erreicht. Die Ausfuhren legten im Jahresvergleich um 40,5 Prozent auf 1,44 Milliarden Dollar zugelegt, was der höchste Wert seit 1990 ist, meldet Die Presse in Wien. mehr...

13. Juni 2003

Ältere Artikel

Annette Schavan: "Siebenbürger sind weltweites Modell für gelebte Toleranz"

Die Siebenbürger Sachsen sind ein „weltweites Modell für gelebte Toleranz von Verständigung“, erklärte die baden-württembergische Kultusministerin Annette Schavan in ihrer Festrede beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. Die stellvertretende CDU-Vorsitzende dankte den Siebenbürgern, dass sie als Kulturschaffende in vielen Orten Deutschlands Gemeinsinn stiften und damit der Isolierung des Einzelnen, die durch die Wohlstandsgesellschaft drohe, entgegenwirkten. Die Rede wird im Wortlaut wiedergegeben. mehr...

13. Juni 2003

Verschiedenes

Großau ins Herz geschlossen

Im Folgenden bekennt der ehemalige DDR-Bürger Roland Barwinsky seine Liebe zu Großau, die seit seiner ersten Reise im Jahre 1987, alljährlich aufgefrischt, den heute in Thüringen lebenden gebürtigen Sachsen-Anhaltiner erfüllt. mehr...

13. Juni 2003

Ältere Artikel

Haus Landshut/Bayern eingeweiht

Neppendorf. - Das "Haus Landshut/Bayern - Hermannstadt/Sibiu", 2002 konzipiert und im März 2003 in Neppendorf neben Hermannstadt eröffnet, wurde nun Anfang Juni feierlich eingeweiht. mehr...

11. Juni 2003

Ältere Artikel

Kreisgruppe Biberach feierte zehnjähriges Jubiläum

Ihr zehnjähriges Bestehen feierte die Kreisgruppe Biberach der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in der Turn- und Festhalle von Mittelbiberach. mehr...

11. Juni 2003

Verbandspolitik

Volker Dürr: Für ein offenes Europa

Bundesvorsitzender Volker E. Dürr hat in seiner Festrede beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl am 8. Juni die Zuversicht geäußert, dass „Europa durch die Öffnung der Grenzen im buchstäblichen wie im übertragenen-Sinne die Feindseligkeiten und Borniertheiten der Vergangenheit endgültig überwindet“. Die Erfahrungen der friedlichen Koexistenz, wie man sie in Siebenbürgen lernte, und die über Jahrhunderte bewahrte Zugehörigkeit der Siebenbürger Sachsen zum deutschen Kulturkreis ermöglichten es, „uns ohne Identitätsverlust in Deutschland einzugliedern, und können uns auch in dem zusammenwachsenden Europa sehr nützlich und hilfreich sein“, betonte der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen bei der Festkundgebung vor der Schranne. Dürr dankte Bundesinnenminister Otto Schily, der sich kürzlich für eine weitere staatliche Förderung des Siebenbürgischen Museums in Gundelsheim ausgesprochen hatte. Dürrs Begrüßung und Ansprache in Dinkelsbühl werden im Wortlaut wiedergegeben. mehr...

10. Juni 2003

Ältere Artikel

Gottesdienst, Gemeinschaft und Geselligkeit

Unter diese drei G stelle ich die Tage, die wir vom 16.-18. Mai in Nürnberg erlebt haben. Für uns war die Begegnung mit den treuen Gemeindegliedern aus Deutschbudak, Windau und anderen Orten aus Nordsiebenbürgen ein freudiges Erlebnis. Das Team der Budaker und Windauer Michael Weihrauch jun., Maria geb. Schwarz, Inge Alzner und Hildegard Steger hatten zu dem von ihnen und anderen emsigen Helfern und Helferinnen organisierten Treffen eingeladen. mehr...

9. Juni 2003

Ältere Artikel

Polizisten wegen Benzin-Diebstahls verhaftet

Zwölf rumänische Polizisten, die am organisierten Benzindiebstahl aus den Treibstoff-Pipelines der Petrotrans-Gesellschaft beteiligt waren, wurden von der Staatsanwaltschaft für Antikorruption in Vorbeugehaft genommen. mehr...