Ergebnisse zum Suchbegriff „2004“

Artikel

Ergebnisse 1321-1330 von 1611 [weiter]

10. April 2004

Ältere Artikel

Teeny Dolores Köber spielt in Bundesliga

Augsburg, Anfang April – „Es wird sehr, sehr schwer“, antwortet Dolores Köber auf die Frage, wie sie jetzt die Chancen ihres Vereins auf den Klassenerhalt in der 1. Volleyball-Bundesliga der Frauen beurteilt. Tags zuvor hatte die Nummer 6 des VC Augsburg in der Abstiegsrunde eine schmerzliche 1:3-Niederlage in Braunschweig erlitten. Es wird immer enger. Die erst 17-jährige Profisportlerin verspürt nach der siebenstündigen Rückreise im Bus eine gewisse Erschöpfung. Zuhause wird sie von ihren Eltern mit tröstenden Worten aufgebaut. Dolores Köber wurde 1986 in Hermannstadt geboren. mehr...

10. April 2004

Ältere Artikel

Frühjahrskonzert des Honterus-Chores

Das traditionelle Frühjahrskonzert des Honterus-Chores Drabenderhöhe fand am 28. März 2004 im Kulturhaus Hermann Oberth statt. mehr...

10. April 2004

Interviews und Porträts

Dolores Köber

Augsburg, Anfang April – „Es wird sehr, sehr schwer“, antwortet Dolores Köber auf die Frage, wie sie jetzt die Chancen ihres Vereins auf den Klassenerhalt in der 1. Volleyball-Bundesliga der Frauen beurteilt. Tags zuvor hatte die Nummer 6 des VC Augsburg in der Abstiegsrunde eine schmerzliche 1:3-Niederlage in Braunschweig erlitten. Es wird immer enger. Die erst 17-jährige Profisportlerin verspürt nach der siebenstündigen Rückreise im Bus eine gewisse Erschöpfung. Zuhause wird sie von ihren Eltern mit tröstenden Worten aufgebaut. Dolores Köber wurde 1986 in Hermannstadt geboren. mehr...

9. April 2004

Ältere Artikel

Beweinung Christi

Trauer und Klage über Tod und Vergänglichkeit sowie über Heimsuchungen aller Art sind in allen Kulturen und Traditionen in unterschiedlichen Äußerungen zu beobachten: Weinen, lautes Klagen und Aufschreien, Zerreißen der Kleider, Gebärden, die starken seelischen Schmerz zum Ausdruck bringen wollen. Aber auch stille In-sich-Gekehrtheit sowie duldende Traurigkeit sind zu erleben, wenn es gilt, den Verlust eines lieben Menschen zu beweinen. Weitgehend sind es die Frauen, die für das Trauern und Beweinen zuständig sind. mehr...

8. April 2004

Ältere Artikel

Siebenbürgen - Modell für Europa?

Dreh- und Angelpunkt beim "Treffpunkt Langwasser" der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen war die Frage, ob Siebenbürgen ein Modell für Europa darstellen könnte. Horst Göbbel beleuchtete am 22. März im Haus der Heimat zu Nürnberg zunächst das Thema Osterweiterung der Europäischen Union zum 1. Mai 2004 (aufgenommen werden: Estland, Lettland, Litauen, Polen, Slowakei, Ungarn, Slowenien, Malta und Zypern; die Aufnahme Rumäniens und Bulgariens ist für 2007 geplant). mehr...

8. April 2004

Ältere Artikel

NATO-Gipfel in der Schulerau

Kronstadt. - Rumänien wurde am Montag, dem 29. März, offiziell zum vollberechtigten NATO-Mitglied neben sechs weiteren osteuropäischen Ländern erklärt. An dem Zeremoniell vor dem Weißen Haus in Washington nahmen die Premiers der sieben Staaten sowie rund 3 000 Gäste teil. mehr...

6. April 2004

Ältere Artikel

Jugend wird Heimattag 2004 vielfältig mitprägen

Die Vorbereitungen für den diesjährigen Heimattag der Siebenbürger Sachsen im fränkischen Dinkelsbühl laufen auf Hochtouren. Dies konnte die Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) angesichts der überwältigenden Resonanz auf das Vorbereitungsseminar vom 19. bis 21. März in Heidenheim nur bestätigen. Rund 80 Jugendliche und Junggebliebene aus ganz Deutschland haben teilgenommen. mehr...

5. April 2004

Ältere Artikel

Wird Rumänien demokratisch regiert?

Massive Zweifel am Funktionieren der lokalen und regionalen Demokratie in Rumänien äußerte Hermann Fabini in der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien (ADZ) vom 10. März. Dr. Hermann Fabini, seit 2000 als Senator der oppositionellen Nationalliberalen Partei (PNL) im Bukarester Parlament, wirft den regierenden Sozialdemokraten vor, mittels einer ausgeklügelten Strategie Lokalpolitiker der Oppositionsparteien abzuwerben und so die demokratischen Prinzipien der freien, geheimen und allgemeinen Wahl auszuhebeln. Die schwerwiegende Kritik des Hermannstädter Architekten bringt neue Brisanz in die aktuelle Debatte über den für 2007 angestrebten EU-Beitritt Rumäniens. mehr...

4. April 2004

Ältere Artikel

Einzigartige rumänische Hinterglasikonen

Kornwestheim - Unter dem Titel "Zerbrechliche Heiligenwelten" zeigt das Museum im Kleihues-Bau, Stuttgarter Straße 93, in Kornwestheim vom 27. März bis 13. Juni 2004 einzigartige rumänische Hinterglasikonen. mehr...

4. April 2004

Ältere Artikel

Wissenschaftliche Tagung in Paris

Zu einem wissenschaftlichen Kolloquium über Geopolitik und Minderheitenliteratur im mittel- und osteuropäischen Raum hatte der Fremdsprachenlehrstuhl der Universität Paris XII vom 4. bis 6. März mehrere Forscher aus Frankreich, Deutschland, Ungarn, Rumänien und Russland eingeladen. mehr...