Ergebnisse zum Suchbegriff „2004“
Artikel
Ergebnisse 1561-1570 von 1611 [weiter]
Popescu wechselt zu Hannover 96
Hannover. - Rumäniens Nationalmannschaftskapitän Gheorghe Popescu spielt ab sofort beim Bundesligisten Hannover 96. Der Wechsel des 35-jährigen Abwehrveterans konnte erst nach Intervention beim Fußballweltverband FIFA realisiert werden. mehr...
Siebenbürgisches Museum existenziell bedroht
Die rot-grüne Bundesregierung lehnt die Verlängerung der Zuwendungen für das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim am Neckar über das Jahr 2004 hinaus ab. Eine weitere Personalstelle wird abgebaut, in Gundelsheim soll laut Ministerialrat Jürgen Martens nur noch ein "museales Fenster" übrig bleiben. Zudem sei geplant, wichtige Teile des historisch gewachsenen Sammelbestandes nach Berlin und Ulm zu verlagern. Angesichts der dramatischen Lage ist eine verstärkte Unterstützung und Förderung durch Mitglieder und Freunde vonnöten. mehr...
Zwischen Krone und Diktatur - Siebenbürgen 1914-1989
Zum nunmehr 17. Mal fand im mittelfränkischen Thalmässing die von Studium Transylvanicum in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V. organisierte Siebenbürgische Ferienakademie statt. Vom 27. Dezember 2002 bis zum 2. Januar 2003 beschäftigten sich die Teilnehmer schwerpunktmäßig mit der Zeitgeschichte Siebenbürgens (1914-1989), wobei auch die Unterhaltung und ein stimmungsvoller Jahreswechsel nicht zu kurz kamen. mehr...
Gheorghe Popescu wechselt zu Hannover 96
Rumäniens Nationalmannschaftskapitän Gheorghe Popescu spielt ab sofort beim deutschen Bundesligisten Hannover 96. Der Wechsel des 35-jährigen Abwehrveterans konnte erst nach Intervention beim Fußballweltverband FIFA realisiert werden. mehr...
Im Land hinter den Wäldern leben die meisten Wölfe und Bären Europas
Siebenbürgen lockt mit einer romantischen Reise in die Vergangenheit. Das „Land hinter den Wäldern“ wird hufeisenförmig von den sagenumwobenen Karpaten umschlossen, in denen noch über 3 000 Wölfe und 5 500 Braunbären leben. Wer bei Arad die ungarisch-rumänische Grenze überquert, fährt durch ein hügeliges und grünes Freilichtmuseum: mittelalterliche Burgen, verträumte Straßendörfer, Bauernmärkte. mehr...
TV-Tipp: Rumänischer Schwimmer will zu den Paralympics
Der Fernsehsender 3sat strahlt am Mittwoch, dem 5. Februar, 15.15 Uhr, die sehenswerte Dokumentation "Doru Munteanu schwimmt sich frei. Ein rumänischer Sportler auf dem Weg zu den Paralympics" aus. mehr...
An alle Freunde Hermannstadts
Die Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt (HDH) stellt ihre Aufgaben und Aktiviäten vor und ruft Interessenten auf, dem Verein beizutreten. mehr...
Kleine Regierungsumbildung in Bukarest
Eine kleine Regierungsumbildung will das Kabinett von Ministerpräsident Adrian Nastase in Bukarest vornehmen. Davon sind keine Minister betroffen, allerdings soll die Zahl der Staatssekretäre in allen Ministerien um ein Drittel reduziert werden. mehr...
Bayerisch-rumänische Zusammenarbeit wird ausgebaut
Bayern wird Rumänien auf seinem Weg in die Europäische Union weiterhin unterstützen. Dies sicherte Innenstaatssekretär Hermann Regensburger auf der dritten Tagung der gemeinsamen Regierungskommission Bayern-Rumänien Mitte Dezember 2002 in München zu. Beide Seiten bezeichneten die Zusammenarbeit als äußerst erfreulich. Die deutsche Minderheit in Rumänien, vor allem in Siebenbürgen und im Banat, wird durch mehrere Bildungsprojekte mit einbezogen. mehr...
Rumänien erfreut über Perspektive für 2007
Die Präsidenten Rumäniens und Bulgariens, Ion Iliescu und Georgi Parwanow, haben sich sehr zufrieden über die Beschlüsse des EU-Gipfels in Kopenhagen geäußert. Den beiden Ländern wurde in der Schlussdeklaration des EU-Gipfels Mitte Dezember die Möglichkeit in Aussicht gestellt, im Jahr 2007 der Europäischen Union beizutreten. mehr...