Ergebnisse zum Suchbegriff „2004“
Artikel
Ergebnisse 1551-1560 von 1611 [weiter]
Brukenthal als europäische Persönlichkeit
Der 200. Todestag des Gouverneurs von Siebenbürgen und Begründers der größten Kunstsammlung Südosteuropas, Samuel von Brukenthal (1721-1803), wurde in Hermannstadt mit mehreren Tagungen und einem Gottesdienst begangen. Bürgermeister und DFDR-Vorsitzender Klaus Johannis forderte den testamentarischen Vollzug "ad literam". mehr...
Haus des Deutschen Ostens auf Personalsuche
Das Haus des Deutschen Ostens in München, eine unmittelbar dem Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen nachgeordnete Einrichtung, sucht ab sofort in Teilzeit (17 Stunden/wöchentlich) eine/n Angestellte/n für Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit. mehr...
Führungswechsel in der Sektion Karpaten des DAV
Für den 8. März hatte der Vorstand der Sektion Karpaten des DAV zur 16. Ordentlichen Mitgliederversammlung im Haus des Deutschen Ostens in München eingeladen. 29 Mitglieder folgten der Einladung, darunter der Ehrenvorsitzende Hans Bergel sowie der gesamte Vorstand mit Ausnahme von Klaus Zerelles, der krankheitsbedingt fehlte. mehr...
Burzenländer tagten in Neuhaus
Die 24. Arbeitstagung der Burzenländer Nachbarväter und Ortsvertreter fand vom 28. bis 30. März in Neuhaus bei Crailsheim statt. 37 Vertreter von 15 der insgesamt 16 Burzenländer Heimatortsgemeinschaften nahmen daran teil. mehr...
Führungswechsel in der Sektion Karpaten
Ein Führungswechsel wurde bei der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins vollzogen. Neuer Vorsitzender ist Manfred Kravatzky, als Stellvertreter wurden Günter Volkmer und Reinhold Kraus gewählt. mehr...
EM-Qualifikation: Rumänien verliert 2:5 gegen Dänemark
Nach der zweiten Heimniederlage in Folge ist die Qualifikation der rumänischen Fußball-Nationalmannschaft für die Europameisterschaft 2004 in Portugal in weite Ferne gerückt. Nationaltrainer Anghel Iordanescu und Verteidiger Iulian Filipescu erklärten im Anschluss an das Spiel ihren Rücktritt. mehr...
Brukenthalmuseum erhält Gemälde zurück
Das Brukenthalmuseum in Hermannstadt erhält die 19 wertvollen Gemälde zurück, die sich zurzeit im Nationalen Kunstmuseum in Bukarest befinden. Dies hat Kulturminister Razvan Theodorescu in einer Fragestunde der rumänischen Abgeordnetenkammer am 10. März zugesichert. mehr...
Kandidiert Constantinescu vom Zibin?
Hermannstadt. - Der ehemalige Staatspräsident Rumäniens, Emil Constantinescu, könnte von Hermannstadt aus bei den kommenden Wahlen 2004 erneut für das höchste Amt im Staat kandidieren. mehr...
Verheugen in Bukarest: "2003 entscheidendes Jahr"
Bukarest. - "Das Jahr 2003 ist entscheidend für Rumänien, wenn es den EU-Beitritt 2007 schaffen will", mahnte EU-Erweiterungskommissar Günter Verheugen die rumänische Regierung bei seinem jüngsten Besuch in Bukarest. Die Erweiterung der Europäischen Union werde nicht abgeschlossen sein, bevor Rumänien Mitglied ist, betonte Verheugen. mehr...
Gigantische Stimmung bei Jugendtreff
Das erste Skitreffen der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) fand Ende Januar in den bayerischen Alpen statt und kann vorneweg als äußerst gelungen und erfolgreich betrachtet werden. mehr...