Ergebnisse zum Suchbegriff „2005“
Artikel
Ergebnisse 1261-1270 von 1526 [weiter]
Dieter Paule schafft "Explosionen des Lichts"
So titelte eine geradezu überschwängliche Ausstellungskritik in der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung vom 22. März 2005. „Was der 1955 in Mediasch in Rumänien geborene Dieter Paule vorstellt, ist ein prächtiges Spielwerk des künstlerischen homo ludens. Denn das Subjekt seiner Bilder sind nicht Personen. (...) Im Mittelpunkt steht vielmehr der einzigartige und verbal nicht einholbare Moment der expressiven Entfaltung des Lichts und der Farbe, was für den Künstler in eins zusammenfällt.“ mehr...
Hermannstadt auf der ITB
Berlin – Als künftige europäische Kulturhauptstadt 2007 – gemeinsam mit Luxemburg – hat sich Hermannstadt auf der weltweiten Tourismesse in Berlin präsentiert. Rund 4 000 Besucher holten beim elektronischen Infostand der Hermannstädter Auskünfte ein und interssierten sich für das Reiseziel Hermannstadt 2007. mehr...
Rund um Franz Heinz
Franz Heinz, in Ratingen lebend, las in Ulm, auf Einladung des Kultur- und Dokumentationszentrums der Landsmannschaft der Banater Schwaben, aus seinem Manuskript „Kriegerdenkmal“. Geschildert wird eine Reise nach Galizien, von der sich ein in Düsseldorf beheimateter Südostdeutscher Aufklärung über seine Familiengeschichte erhofft. mehr...
Literaturveranstaltung des Deutsch-Rumänischen Forums
Zum ersten Mal nach dem Sturz Ceausescus und dem darauf folgenden Massenexodus der Rumäniendeutschen fand am 10. März 2005 in den Räumen der rumänischen Botschaft in Berlin eine Lesung aus der aktuellen rumäniendeutschen Literaturszene der alten Heimat statt. mehr...
Frühjahrskonzert in Drabenderhöhe
Zum Frühjahrskonzert am 13. März hatten der Honterus-Chor, die Siebenbürger Trachtenkapelle Drabenderhöhe mit ihrem Jugendorchester und die Drabenderhöher Spatzen ins Kulturhaus-Hermann-Oberth in www.drabenderhoehe.de eingeladen. mehr...
Initiativen zur Mitgliederwerbung
Der Gesamtvorstand der Landesgruppe Baden-Württemberg beschloss im vorigen Jahr, verstärkt um neue Mitglieder für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen zu werben und startete einen Wettbewerb zwischen den Kreisgruppen. Die Kreisgruppen wurden zugleich aufgefordert, neue Methoden und Vorgehensweisen bei der Werbung zu entwickeln und diese Erfahrungen auszutauschen. Eine Bilanz dieser Aktivitäten zog der Gesamtvorstand der Landesgruppe Baden-Württemberg am 12. März 2005 in Stuttgart. mehr...
Workshop: Metropolenvergleich Berlin – Bukarest
Die Bundeszentrale für Politische Bildung (Berlin) veranstaltet in Zusammenarbeit mit der "Rumänischen Stiftung für Demokratie und politische Bildung" (Bukarest) einen Workshop, in dem ein Vergleich der politischen Machtzentren Berlin und Bukarest angestrebt wird. mehr...
"Sterben die Deutschen aus?"
"Sterben die Deutschen aus?" Das war zugespitzt die große Frage, die Horst Göbbel, stellvertretender Vorsitzender der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen, in der Auftaktveranstaltung der Vortragsreihe "Zukunft ohne Kinder? " am 17. März im Haus der Heimat in Nürnberg stellte. mehr...
"Unser Weg von Siebenbürgen nach Österreich"
"Unser Weg von Siebenbürgen nach Österreich" - so lautete die Einladung zu einer Veranstaltung am 26. Februar im Museum der Heimatvertriebenen in Vöcklabruck. Präsentiert wurde der lange, beschwerliche Weg, der im September 1944 für viele Siebenbürger Sachsen aus Bistritz, Sächsisch-Regen und den umliegenden Gemeinden begonnen hatte. mehr...
Miss Transylvania 2005 gekrönt
Viele Mitglieder, Freunde und Ehrengäste waren am 5. März zum Trachtenball der Siebenbürger Sachsen in Kitchener, Ontario (Kanada), erschienen. Der Transylvania Chor unter der Leitung von Carl Schropp eröffnete den Abend mit dem Lied „Af deser Ierd“. Veranstaltungsleiter Reiny Schmidt, der auch die Ehrengäste vorstellte, führte durch das Programm. mehr...