Ergebnisse zum Suchbegriff „2005“

Artikel

Ergebnisse 1281-1290 von 1526 [weiter]

26. März 2005

Ältere Artikel

Münchener "Parallelen" von Bottesch und Eitel

Von Parallelen spricht man im Falle einer Geraden oder Ebene, die sich mit einer anderen, im gleichen Abstand gleichlaufend, im Endlichen nie schneidet. Im Endlichen. Im Landratsamt München (Mariahilfplatz 17) rückt dieser Tage unter dem Ausstellungstitel "Parallelen" an die Stelle der Geraden/Ebenen das Verhältnis von Arbeiten, Oeuvre und Lebensweg der siebenbürgischen Künstlerinnen Sieglinde Bottesch und Beatrix Eitel. mehr...

26. März 2005

Ältere Artikel

Jahreshauptversammlung in Drabenderhöhe

Zur Jahreshauptversammlung begrüßte die Kreisvorsitzende Enni Janesch am 27. Februar die recht zahlreich erschienenen Anwesenden, namentlich den Landesvorsitzenden Harald Janesch, den Ehrenvorsitzenden Herwig Bosch, den Leiter des Adele-Zay-Vereins, Kurt Franchy, und den Leiter des Altenheimes, Hans Klein, sowie die Vorsitzenden der Vereine. Nach einer Gedenkminute für die Verstorbenen erfolgte die Ehrung jener Mitglieder, die der Landsmannschaft seit 50 Jahren die Treue halten: Emma Brandsch-Böhm, Elisabeth Broos und Liane Weniger. mehr...

26. März 2005

Interviews und Porträts

Sieglinde Bottesch - Beatrix Eitel

Von Parallelen spricht man im Falle einer Geraden oder Ebene, die sich mit einer anderen, im gleichen Abstand gleichlaufend, im Endlichen nie schneidet. Im Endlichen. Im Landratsamt München (Mariahilfplatz 17) rückt dieser Tage unter dem Ausstellungstitel "Parallelen" an die Stelle der Geraden/Ebenen das Verhältnis von Arbeiten, Oeuvre und Lebensweg der siebenbürgischen Künstlerinnen Sieglinde Bottesch und Beatrix Eitel. mehr...

25. März 2005

Österreich

Landsmannschaft in Österreich wird "Bundesverband"

In der Bundesausschusssitzung und der Generalversammlung vom 12. März 2005 in Wels haben die österreichischen Siebenbürger Sachsen folgende Beschlüsse gefasst: mehr...

25. März 2005

Ältere Artikel

Heimattag 2005: Franz-Schneider-Band live

Die Franz-Schneider-Band spielt am 13. Mai (Freitag) in Dinkelsbühl. Wie schon vor zwei Jahren tritt die Band im Festzelt auf. Ihr Motto: "Mer wann, mer wo, mer wie" - Zitat aus ihrem aktuellen Hit "Mir sen stark", der auf keiner Sachsenparty fehlt. Großer Spaß am Musikmachen und Lust am Feiern sind dieser Band eigen, die ihrem Auftritt beim diesjährigen Heimattag freudig entgegensieht. mehr...

24. März 2005

Ältere Artikel

Gelungener Kulturabend in Hildesheim

Ein äußerst gelungener Kulturabend hat am 18. März über 120 siebenbürgische Landsleute sowie Nichtsiebenbürger im Festsaal des Hildesheimer Kreishauses vereinigt und ihnen ein anrührendes Zusammensein beschert. Initiator und Motor der Veranstaltung war Kurt Freitag, stellvertretender Vorsitzender sowie Kultur- und Jugendreferent des Landesvorstands. Der aus Großalisch gebürtige Vierzigjährige, noch nicht allzu lang im Amt, gehört zu der Riege von Nachwuchsleuten, mit denen der Vorstand in den letzten Jahren verjüngt worden ist. Er und seine Mitstreiter haben in dessen Arbeit einen merklich frischeren Wind eingebracht. mehr...

24. März 2005

Ältere Artikel

Jubiläums-Musikwoche 2005

Die Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa e.V. (GDMSE) feiert vom 28. März bis 3. April 2005 ein bemerkenswertes Jubiläum: In der nachösterlichen Woche findet in der Evangelischen Tagungsstätte Löwenstein die 20. Musikwoche der GDMSE statt. Weitere Infos unter www.suedost-musik.de.Die Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa e.V. (GDMSE) feiert vom 28. März bis 3. April 2005 ein bemerkenswertes Jubiläum: In der nachösterlichen Woche findet in der Evangelischen Tagungsstätte Löwenstein die 20. Musikwoche der GDMSE statt. Weitere Infos unter www.suedost-musik.de. mehr...

24. März 2005

Ältere Artikel

Dr. Hans Ambrosi: Der Weinkultur zu neuem Ansehen verholfen

Dr. Hans Ambrosi, der kürzlich seinen 80. Geburtstag beging, kann auf ein außergewöhnliches Leben zurückblicken, als Weinfachmann, Autor, Förderer von Kunst und Kultur sowie Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises. mehr...

24. März 2005

Interviews und Porträts

Dr. Hans Ambrosi

Dr. Hans Ambrosi, der kürzlich seinen 80. Geburtstag beging, kann auf ein außergewöhnliches Leben zurückblicken, als Weinfachmann, Autor, Förderer von Kunst und Kultur sowie Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises. mehr...

23. März 2005

Ältere Artikel

Aktuelle Vorhaben der Landsmannschaft

Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland konsolidiert nicht nur ihre eigenen Strukturen, sondern sieht sich auch in der Verantwortung gegenüber den Kultureinrichtungen in Gundelsheim am Neckar. Zudem soll der bereits seit Jahrzehnten praktizierte europäische Brückenschlag fortgesetzt werden. "Wir sind gewillt, den engen Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen im Rahmen der weltweiten Föderation weiterzuführen", erklärte der Bundesvorsitzende Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr am Anfang der Bundesvorstandssitzung, die am 12. März in der landsmannschaftlichen Begegnungsstätte in München stattfand. mehr...