Ergebnisse zum Suchbegriff „2006“

Artikel

Ergebnisse 991-1000 von 1628 [weiter]

19. November 2006

Verschiedenes

Kirchenbücher in Weidenbach sprechen lassen

Die Kirchenbücher in Weidenbach wurden niedergeschrieben, um die kirchliche Ordnung zu dokumentieren, denn „Gott ist ein Gott der Ordnung“. Ein Manuskript aus dem Jahre 1758 hat Liliana Popa, Hauptarchivarin des Zentralarchivs der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, in den Beständen des im Teutsch-Haus in Hermannstadt untergebrachten Zentralarchivs aufgespürt. Es vermittelt einen umfassenden Einblick in die Ordnung des kirchlichen Lebens in der Burzenländer Gemeinde, weshalb es jetzt auch im Druck erschienen ist. mehr...

18. November 2006

Verbandspolitik

Erste Weichen für Heimattag 2007 gestellt

Der Heimattagsausschuss der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen trat am 3. November in Dinkelsbühl zusammen, um eine Bilanz des diesjährigen Pfingsttreffens zu ziehen und den Heimattag 2007 zu planen. Mitveranstalter ist im kommenden Jahr die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen. mehr...

18. November 2006

Verschiedenes

Hilfskomitee informiert über Tätigkeit des Vorstands

Der Vorstand des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD kam am 29/30. September zu seiner zweiten Sitzung des Jahres 2006 im Haus der Heimat in Stuttgart zusammen. Brigitte Mrass, Vorstandsmitglied im Hilfskomitee, und ihr Mann Alfred Mrass, Vorsitzender der Landesgruppe der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Baden-Württemberg begrüßten die Vorstandsmitglieder ganz herzlich und nahmen ihre Gastgeberrolle liebevoll wahr. Den nachfolgenden Bericht veröffentlicht das Hilfskomitee in eigener Sache. mehr...

15. November 2006

Kulturspiegel

Bukarester Musikband bietet feurigen Gypsy-Swing in München

In der Reihe „Volxsmusik“ findet am 19. November im Münchener Backstage ein Konzert der Band Mahala Rai Banda statt. Die Musik ist eine Mischung aus Tradition und Moderne: funkiger Gypsy-Swing aus Bukarest. mehr...

14. November 2006

Kulturspiegel

Siebenbürgische Bücher für Kinder

Neu aufgelegt wurde kürzlich der Band "Saksesch Wält e Wirt uch Beld" von Helene Platz und Berta Stegmann, Heidelberg: Studium Transylvanicum 2006, 32 Seiten, ISBN 3-929848-60-0. Preis: 5,00 Euro, zuzüglich Versandkosten. Bei Abnahme von fünf Heften erhalten Sie zusätzlich ein kostenfreies Exemplar. mehr...

14. November 2006

Verschiedenes

Bundesstiftung setzt sich für Erhalt siebenbürgisch-sächsischer Kirchenburgen ein

Durch die massenhafte Auswanderung der Siebenbürger Sachsen bleiben in Rumänien viele Kulturgüter zurück, die langsam verwahrlosen. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) stellte unter anderem Förderprojekte aus dieser Region auf der „denkmal 2006“ vom 25. bis 28. Oktober in Leipzig vor. Die europäische Leitmesse für Restaurierung, Denkmalpflege und Stadterneuerung stand unter der Schirmherrschaft der UNESCO. mehr...

13. November 2006

Kulturspiegel

Oskar Pastior - mehr als "nur" experimenteller Lyriker

Die Verleihung des Büchnerpreises durch die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtkunst in Darmstadt an den aus Hermannstadt stammenden Dichter Oskar Pastior fand überwiegend Zustimmung, aber auch Kritik. So in dem Artikel des Literaturchefs der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, Hubert Spiegel, der vor allem die späte Würdigung des fast 80-jährigen Preisträgers beanstandete. Es sei bloß eine „kleinmütige“ Tat, das Lebenswerk eines Sprachexperimentierers zu würdigen, nachdem schon Gesinnungsbrüder wie Helmut Heißenbüttel oder Ernst Jandl und die Gesinnungsschwester Friederike Mayröcker sich derselben Ehrung erfreut hätten. mehr...

13. November 2006

Verschiedenes

In München: Gesprächsrunde über Eigentumsrückgabe in Rumänien

Am Rande des Schäßburger Treffens 2006 hat sich eine kleine Gesprächsrunde zum Thema Vermögensrückgabe in Rumänien zusammengefunden. Dabei entstand der Vorschlag, sich in einem größeren Kreis mit allen unseren Landsleuten (auch den Banater Schwaben) zu einem allgemeinen Meinungsaustausch zu treffen. mehr...

12. November 2006

Kulturspiegel

300 Aktive beim Sängerfest in Waldkraiburg

Als Waldkraiburgs 1. Bürgermeister Siegfried Klika, Schirmherr des Sängerfests mit dem Motto "Wat u mengem Wiech gebläht", am 28. Oktober das Haus der Kultur in Waldkraiburg betrat, bot sich ihm ein überwältigendes Bild: Rund 500 Gäste, darunter über 300 Sänger und acht Chöre in Tracht, sahen erwartungsvoll dem 5. Chortreffen Landesverbandes Bayern der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen entgegen. Für sein Grußwort fand Klika die treffende Losung "Tradition spüren". mehr...

12. November 2006

Kulturspiegel

Einblick in siebenbürgisch-sächsisches Kulturerbe

Alle vier Jahre richtet die Kreisgruppe Freiburg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen im Bund der Vertriebenen (BdV) in Freiburg den Tag der Heimat aus. Dieser steht 2006 bundesweit unter dem Motto „Menschenrechte achten, Vertreibungen ächten“. Den zahlreichen Veranstaltungsteilnehmern bot das Festprogramm, dessen Höhepunkt der Festvortrag des Tübinger Historikers Harald Zimmermann war, Einblick in das siebenbürgisch-sächsische Kulturerbe. mehr...